Albert-Schweitzer-Gymnasium

Limbach-Oberfrohna

  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Schulkalender
    • Tag der offenen Tür
    • Stundenzeiten
    • Schulfreie Tage
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung
  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Schulkalender
    • Tag der offenen Tür
    • Stundenzeiten
    • Schulfreie Tage
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung

Seite 2 von 6

Sportfest 2022

5. Oktober 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

“Back to Back” – ASG-Schwimmstaffel  kann Titel von 2019 verteidigen

29. September 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Nach einer zwei­jäh­ri­gen Pau­se hieß es end­lich wie­der „ab ins küh­le Nass“ für das 24-Stun­den-Schwim­men im Frei­zeit- und Fami­li­en­bad Lim­bo­mar. Auch die 22. Auf­la­ge des Schwim­me­vents wur­de durch den Schwimm- und Tauch­sport­ver­ein Lim­bach-Ober­froh­na orga­ni­siert und lud Jung wie Alt ein, zu per­sön­li­chen und mann­schaft­li­chen Höchst­leis­tun­gen aufzulaufen.

In die­sem Jahr wur­de die Schwimm­staf­fel des Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­ums eigens durch einen Schü­ler der 11. Jahr­gang­stu­fe, Phil­ipp Feh­mel, orga­ni­siert. Bereits an die­ser Stel­le sei ein herz­li­ches Dan­ke­schön im Namen der Schwim­men­den sowie des Gym­na­si­ums aus­ge­spro­chen. Phil­ipp organ­sier­te nicht nur die Teil­neh­mer für die Schwimm­staf­fel, son­dern war auch 24 Stun­den vor Ort, um den Schwim­men­den unse­rer Schu­le zur Sei­te zu ste­hen. Nicht zuletzt ver­dan­ken wir den dies­jäh­ri­gen Sieg sei­ner akri­bi­schen Arbeit im Vor­feld und der Betreu­ung vor Ort.

Das wohl ein­zig­ar­ti­ge an die­sem sport­li­chen Wett­kampf ist, das jedes Team 16 Sport­le­rIn­nen fest­legt, die über 24 Stun­den so vie­le Kilo­me­ter wie mög­lich „erschwim­men“. Jeder Teil­neh­men­de muss dabei drei Mal eine hal­be Stun­de schwim­men und somit drei Mal inner­halb der 24 Stun­den seine/ihre per­sön­li­che Best­leis­tung abru­fen – auch mit­ten in der Nacht. Die geschwom­me­nen Kilo­me­ter wer­den anschlie­ßend mit­tels einer „Alters­for­mel“ berei­nigt, sodass die Leis­tun­gen auch ver­gleich­bar wer­den.  Für die Staf­fel des ASG waren fol­gen­de Schü­le­rIn­nen im Ein­satz: Marie Benad, Fabi­en­ne Zill, Ale­xa Lie­nert, Aaron Ardnt, Fen­ja Grü­nig, Marei­ke Lie­nert, Janis Leich­sen­ring, Elia­na Plont­ke, Ale­xia Löff­ler, Lukas Rie­del, Kon­rad Herr­ling, Paul Frisch­mann, Hele­ne Meh­ner sowie die Leh­rer Frau Donat, Herr Mil­kow­ski und Herr Herms­dorf. Nach 24 Stun­den Höchst­leis­tung stan­den am Ende 80.634 Punk­te auf der Urkun­de. Mit guten 2000 Punk­ten Vor­sprung war uns somit der erneu­te Sieg ver­gönnt. Im Anschluss an die Sie­ger­eh­rung nah­men die noch in der Schwimm­hal­le ver­blie­be­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler den Wan­der­po­kal ent­ge­gen. An die­ser Stel­le noch­mals einen herz­li­chen Glück­wunsch an das gesam­te Team des ASG. Nun heißt es den Pokal in den kom­men­den zwei Jah­ren wie­der zu verteidigen!

Erasmus

22. September 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Mit dem vor­lie­gen­den Pro­jekt knüpft unse­re Schu­le erfolg­reich an die Tra­di­ti­on euro­päi­scher Schul­pro­jek­te am ASG an. Bis Novem­ber 2024 arbei­ten Schü­ler und Schü­le­rin­nen vor­wie­gend der Klas­sen­stu­fen 7/8 zum Thema“The healt­hi­er I eat the bet­ter I learn!“.

Gemein­sam mit Part­nern aus Frank­reich, Grie­chen­land, Lett­land, Polen, Spa­ni­en, der Tür­kei und Zypern erar­bei­te­ten im zurück­lie­gen­den Schul­jahr die Klas­sen 7b/d und 8a am Pro­jekt mit. Sie stell­ten unse­re Schu­le, Regi­on und Bun­des­land vor, arbei­te­ten fächer­über­grei­fend zum The­ma gesun­de Ernäh­rung. Schü­ler der Klas­sen 9a und 10 unter­stütz­ten die Pro­jekt­ar­beit, indem sie ihr detail­lier­te­res Wis­sen in Quiz und selbst­er­stell­tem Übungs­ma­te­ri­al für die unte­ren Klas­sen­stu­fen zur Ver­fü­gung stellten.

Schü­ler, die sich nicht im Unter­richt am Pro­jekt betei­li­gen konn­ten, besuch­ten die dazu­ge­hö­ri­ge Englisch-AG.

So ergab sich ein fächer­über­grei­fen­der Aus­tausch zwi­schen Klas­sen­stu­fen, Fächern und Natio­nen, der allen viel Spaß berei­te­te, unser orga­ni­sa­to­ri­sches und tech­ni­sches Ver­mö­gen auf den Prüf­stand stell­te, aber alle mit vie­len inter­es­san­ten neu­en Erfah­run­gen in die Feri­en entließ. 

Beson­de­re Höhe­punk­te bil­de­te der vir­tu­el­le Aus­tausch mit ein­zel­nen Schülern/Klassen aus unse­ren Part­ner­schu­len. Wir staun­ten über grie­chi­sche Sän­ger, chat­te­ten mit Spa­ni­ern und tanz­ten mit Schü­lern aus Zypern. Wie wird es wohl in die­sem Jahr wei­ter­ge­hen?
Die schu­li­sche Arbeit wird wei­ter­hin in den  Klas­sen­stu­fen 7 und 8 statt­fin­den.
Vom 20.–24.11.22 besu­chen Leh­rer aus den Part­ner­schu­len das ASG.
Im Sep­tem­ber 2023 dür­fen 10 Schü­ler in ein inter­na­tio­na­les Camp mit Teil­neh­mern aus allen Län­dern rei­sen.
Wer gern in der Frei­zeit mit von der Par­tie sein will, wen­det sich an Frau Spre­er und trägt sich für die Eng­lisch-AG ein.
Eras­mus nutzt die Platt­form E‑Twinning. Hier wer­den Arbeits­ma­te­ria­li­en geteilt, Ergeb­nis­se prä­sen­tiert und sich auch zum inter­na­tio­na­len Mee­ting getrof­fen.
Wer sei­ne Part­ner per­sön­lich ken­nen­ler­nen möch­te, muss des­halb bereit sein, Bild und Ton zuzulassen.

Ihr seid herz­lich ein­ge­la­den mit­zu­ma­chen, denn zwei Schul­jah­re gibt es das Pro­jekt noch.

S. Hen­ning (ASG-Eras­mus)

The big Challenge

22. September 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Herz­li­chen Glück­wunsch !
Gegen Ende des Schul­jah­res nah­men 85 Schü­ler und Schü­le­rin­nen unse­rer Schu­le aus den Klas­sen­stu­fen 5 bis 9 die­sem Wett­be­werb in eng­li­scher Spra­che teil.
Der Wett­be­werb wur­de online durch­ge­führt und aus­ge­wer­tet.
Alle Teil­neh­mer unse­rer Schu­le kön­nen stolz sein auf ihre Ergeb­nis­se, denn der Punk­te­durch­schnitt der Teil­neh­mer unse­res Gym­na­si­ums liegt über dem Lan­des- und Bundesdurchschnitt.

ERGEBNISSE

In den ein­zel­nen Schul­stu­fen wur­den auf Schul‑, Lan­des- und Bun­des­ebe­ne fol­gen­de Durch­schnitts­no­ten erzielt. Die erreich­ba­re Höchst­punkt­zahl beträgt 350 Punkte.

 Klas­se 5Klas­se 6Klas­se 7Klas­se 8Klas­se 9
Schu­le242.55253.94273.13245.82296.50
lan­des­weit215.68216.49228.84242.97261.43
bun­des­weit220.05219.21232.36238.40257.12

Eini­ge Teil­neh­mer unse­rer Schu­le ver­die­nen eine beson­de­re Ehrung, den  sie erran­gen vor­de­re Plat­zie­run­gen im Lan­des- und Bundesmaßstab:

1.Platz Land /2. Platz BundLara Ficht­ner          Kl. 8b
4. Platz LandLia Yase­min Altay Kl. 9c
6. Platz Land Nata­li Martin Kl. 5a
7. Platz LandIsa­bell Stock Kl. 7b

Alle Teil­neh­men­den eine herz­li­che Gra­tu­la­ti­on.
Gleich­zei­tig laden wir alle Schü­ler bis Klas­se 9 ein, sich der Chall­enge auch in die­sem Jahr zu stellen.

Fach­schaft Englisch

Impressionen vom Badfest und Sporttag

23. August 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Certamen Latinum Regionale

21. August 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Kurz vor dem Ende des Schul­jah­res 2021/2022 war es nun soweit!

In der ers­ten Run­de des regio­na­len Latein­wett­be­werbs haben wir an unse­rer Schu­le vor den Oster­fe­ri­en die drei bes­ten Latei­ner bzw. Latei­ne­rin­nen der Klas­sen­stu­fe 7 ermittelt.

Gewon­nen hat­ten drei Schü­le­rin­nen aus der Klas­se 7d.

Am 08. Juli haben sich unse­re drei Schul­sie­ge­rin­nen mit fast 30 wei­te­ren Schul­sie­gern von ins­ge­samt 10 Gym­na­si­en aus dem Land­kreis Zwi­ckau und dem Vogt­land­kreis gemes­sen, um den bzw. die Bes­te zu ermit­teln. Gast­ge­ber war in die­sem Jahr das Alex­an­der-von-Hum­boldt-Gym­na­si­um in Werdau.

Alle Teil­neh­mer stell­ten sich knap­pe 3 Stun­den lang kniff­li­gen und anspruchs­vol­len Fra­gen rund um das Fach Latein. Römi­sche Zif­fern muss­ten in eine Uhr ein­ge­tra­gen, latei­ni­sche Zau­ber­sprü­che aus „Har­ry Pot­ter“ auf ihre Wir­kung hin rich­tig geord­net und ein ita­lie­ni­scher Text muss­te mit­hil­fe bekann­ter Latein­vo­ka­beln ver­stan­den wer­den. Alle Teil­neh­mer zeig­ten hohe Kon­zen­tra­ti­on und ein gro­ßes Durchhaltevermögen.

Des­halb möch­ten wir unse­ren drei Teil­neh­me­rin­nen Aner­ken­nung, Gra­tu­la­ti­on und unse­ren Dank für ihre Teil­nah­me aus­spre­chen, auch wenn es lei­der nicht für Podi­ums­plät­ze gereicht hat.

Alle drei wur­den für ihre Teil­nah­me mit einer Urkun­de belohnt.

Und der Son­der­preis für die krea­tivs­ten Ant­wor­ten ging an unse­re Schu­le. Die­sen gewann die Schü­le­rin Sophia Hopf. Bei der Auf­ga­be, Pro­duk­te zu benen­nen, für die anti­ke Gott­hei­ten heut­zu­ta­ge Wer­bung machen könn­ten, bewies Sophia viel Fan­ta­sie und Ein­falls­reich­tum. Der Mee­res­gott Poseidon/ Nep­tun wäre ihrer Mei­nung die per­fek­te Wer­be­fi­gur für Surf­bret­ter! Sebas­ti­an Würtz – Fach­leh­rer Latein der Klas­se 7d

Our trip to the UK – Bexleyheath / London

21. August 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

The adven­ture star­ted from our school at 10.30 p.m. on Satur­day night for 60 stu­dents and four tea­chers. From the­re we dro­ve about 1000 kilo­me­t­res through Ger­ma­ny, the Net­her­lands and France to Calais. We took the fer­ry to Dover from the­re. The fer­ry ride las­ted 90 minu­tes for about 30 kilo­me­t­res. We left the bus and enjoy­ed the crossing on or under deck.

Things were dif­fe­rent as soon as we left the fer­ry sin­ce all vehic­les were dri­ving on the left. So we had to be very careful when crossing a road during our six-day-stay. The wea­ther was bril­li­ant all week. We had day trips to Brigh­ton, Can­ter­bu­ry and Cam­bridge, whe­re we lear­nt a lot from our tour gui­des and tal­ked to many inte­res­t­ing peo­p­le. We explo­red Lon­don on two days and visi­ted Madame Tus­s­auds and Shakespeare’s Glo­be Theat­re, we enjoy­ed a flight with the Lon­don Eye and took lots of pho­tos of Big Ben and the many other Lon­don sights we had only seen in our Eng­lish text­books so far. What a gre­at week!

Von der Braunkohle zu Strom und Wärme- Exkursion Physik

12. Juli 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 11.7.2022 nutz­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen­stu­fe 9 die Mög­lich­keit im Rah­men einer Exkur­si­on hin­ter die Kulis­sen eini­ger Selbst­ver­ständ­lich­kei­ten unse­res All­tags zu schau­en. War­mes Was­ser, eine gut funk­tio­nie­ren­de Hei­zung, elek­tri­sche Ener­gie in unse­rem Strom­netz…. alles Selbst­ver­ständ­lich­kei­ten. Natür­lich waren die dafür erfor­der­li­chen phy­si­ka­li­schen Grund­la­gen bereits Gegen­stand des Phy­sik­un­ter­rich­tes, doch plötz­lich im Herz­stück des „Kraft­werks­pro­zes­ses“ zu ste­hen ver­deut­lich­te an die­sem Tag ein­mal mehr, wie wert­voll das Erle­ben in der Pra­xis ist, um die Theo­rie so rich­tig zu ver­ste­hen.  Der Ener­gie­ver­sor­ger Eins Ener­gie in Sach­sen bot über das Besu­cher­zen­trum eine inter­es­san­te Füh­rung unter dem Mot­to „Der Tech­nik auf der Spur“. Neben einem his­to­ri­schen Exkurs gab es einen Ein­blick in die Anla­gen des Heiz­kraft­wer­kes Nord, von dem der 300 Meter hohe Schorn­stein in sei­nem bun­ten Far­ben­kleid inzwi­schen ein Wahr­zei­chen der Stadt Chem­nitz ist. „Von der Braun­koh­le zu Strom und Wär­me“- die­ser Pro­zess und die Funk­ti­ons­wei­se des Heiz­kraft­wer­kes wur­den sehr anschau­lich erklärt und dar­über hin­aus gab es Inter­es­san­tes über die Ener­gie­ver­sor­gung der Stadt, Zukunfts­plä­ne und gegen­wär­ti­ge Pro­ble­me zu erfah­ren. Beson­ders beein­dru­ckend war der Blick in die zen­tra­le War­te und die Auf­ga­ben­fel­der der Mitarbeiter.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Neueste Beiträge

  • ASG- Turnteam erreicht erneut das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia
  • Sportlager Sebnitz 2023
  • Renommierte Wissenschaftler machen zum Tag der offenen Tür Lust aufs Lernen
  • Skilager 2023
  • Tag der offenen Tür

Kalender

  • 27. März 2023  19:00 – 20:30

    JgSt 12: Elterngespräche

  • 27. März 2023  19:00 – 20:30

    Kl 6: Elternabend

  • 27. März 2023  19:00 – 20:30

    Kl 8: Elternabend

  • 28. März 2023  18:30 – 20:00

    Kl 10: Eltern­abend Berufsberatung

  • 28. März 2023  19:00 – 20:30

    JgSt 11: Elterngespräche

  • 28. März 2023  19:00 – 20:30

    Kl 7: Elternabend

  • 28. März 2023  19:00 – 20:30

    Kl 9: Elternabend

  • 4. April 2023

    Kl 5b: Wandertag/ Exk. Bio Tier­park L.-O.

  • 5. April 2023

    Kl 5a: Wandertag/ Exk. Bio Tier­park L.-O.

  • 5. April 2023

    Kl 7 Exk. Geschich­te Dresden

  • 17. April 2023

    Eltern-Leh­rer-Sprech­stun­de (nach Anmeldung)

  • 19. April 2023

    Kl 5c: Wandertag/ Exk. Bio Tier­park L.-O.

  • 25. April 2023

    JgSt 11: Exk. La+Ku+(Ge) nach Dresden



Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

© 2023 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén

Datenschutz — Impressum — Login — Hoch ↑