Albert-Schweitzer-Gymnasium

Limbach-Oberfrohna

  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5
  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5

Monat: März 2024

Hervorragendes Abschneiden unseres ASG-TURNTEAMS auf Landesebene 

18. März 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 14. und 15.3.2024 fan­den in der Sport­hal­le Los­sa­tal (Fal­ken­hain) die Lan­des­fi­nal­wett­kämp­fe im Rah­men von Jugend trai­niert für Olym­pia im Gerät­tur­nen statt. Mit vier Ver­tre­tun­gen war unser Gym­na­si­um die teil­neh­mer­stärks­te Schu­le im Lan­des­wett­be­werb. Doch nicht nur das- alle unse­re qua­li­fi­zier­ten Mann­schaf­ten konn­ten einen Pode­strang fei­ern und drei­mal über den Lan­des­sie­ger­ti­tel jubeln und eben­so stolz einen Sil­ber­rang feiern. 

Die Ver­tre­tung der Wett­kampf­klas­se IV zeig­te eine deut­li­che Leis­tungs­stei­ge­rung zum Regio­nal­wett­kampf und erkämpf­te in der Beset­zung Char­lot­te Köh­ler, Mari­us Sonn­tag, Emi­lia Köp­pert, Kel­vin Rup­p­recht, Mika Geor­gi und Mat­ti Pfef­fer (Ersatz) nicht nur den Lan­des­po­kal son­dern auch die Qua­li­fi­ka­ti­on zum Bun­des­fi­na­le Ende April in Ber­lin! Seit 2010 stellt somit in jedem Bun­des­fi­nal­wett­be­werb Gerät­tur­nen eine Mann­schaft unse­res Gym­na­si­ums den säch­si­schen Vertreter. 

Am zwei­ten Final­tag zeig­ten die Wett­kampf­klas­sen II und III ihr Kön­nen an den Gerä­ten. Erst­mals gewann eine Jun­gen­mann­schaft Gold in der Wett­kampf­klas­se II. In der Beset­zung Luca Geor­gi, Erik Enger, Lee­vi Möh­ring, Janis Leich­sen­ring, Adri­an Ander­son und Lou­is Gränz (Ersatz) tru­gen sich unse­re Jungs an allen Gerä­ten mit Best­wer­ten in das Pro­to­koll ein. Eben­so über die Gold­me­dail­le freu­ten sich Mar­le­ne Gütt­ler, Fero­nia Sach­se, Johan­na Sach­se, Han­nah Neu­kirch­ner und Sophia Hopf in der WK II weib­lich. Lei­der muss­ten Mia Trö­ger und Mile­na Her­gert ver­let­zungs­be­dingt auf ihren Ein­satz verzichten. 

In der Wett­kampf­klas­se III erreich­ten Lui­se Hei­nig, Vanes­sa Jung­han­nß, Flo­ra Tür­pe, Neve Zick­man­tel und Sophia Poferl den Sil­ber­rang. Sie über­zeug­ten beson­ders am Schwe­be­bal­ken und Boden im star­ken Feld, in dem die Podest­plät­ze beson­ders hart umkämpft waren. 

Ein Dan­ke­schön an alle Kampf­rich­te­rin­nen, die an den Wett­kampf­ta­gen im Ein­satz waren: 
Fran­ka Hof­mann, Mia Trö­ger, Mar­le­ne Gütt­ler, Fero­nia Sach­se, Johan­na Sach­se, Mile­na Hergert 

Ein beson­ders Dan­ke­schön den GTA Kurs­lei­te­rin­nen Elke Möbi­us, Lil­li und Jac­que­line Wahl­pahl und Syl­ke Esche und an Herrn Tau­ten­hahn für die kon­ti­nu­ier­li­che Arbeit im Rah­men des GTA und Frau Spre­er für die Koordination. 

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön den Trai­ne­rin­nen und Trai­nern des TSV 1862 Hart­manns­dorf (weib­lich) und der Turn­ver­ei­ne Gers­dorf und Garns­dorf (männ­lich), in dem der Groß­teil der Akti­ven der Wett­kampf­klas­sen III und II wei­te­re Trai­nings­ein­hei­ten absol­vie­ren, ohne die ein sol­ches Abschnei­den nicht mög­lich ist. 

Herz­li­chen Glück­wunsch allen Akti­ven und unse­ren Bun­des­fi­na­lis­ten eine gute Vorbereitung! 

S. Esche 

Gegenbesuch in Finnland: Spannende Erfahrungen in Helsinki und Umgebung

13. März 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Vom 28. Febru­ar bis zum 4. März hat­ten 14 Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie zwei Leh­re­rin­nen die auf­re­gen­de Gele­gen­heit, Finn­land zu erkun­den. Unser Ziel war die Regi­on Num­me­la in der Nähe von Hel­sin­ki, wo wir eine Viel­zahl von Akti­vi­tä­ten erle­ben durften.

Ein Höhe­punkt unse­res Besuchs war das Ken­nen­ler­nen des fin­ni­schen Schul­sys­tems. Wir hat­ten die Mög­lich­keit, am Unter­richt teil­zu­neh­men und sogar eini­ge Grund­kennt­nis­se der fin­ni­schen Spra­che zu erler­nen. Natür­lich kam auch der sport­li­che Aspekt nicht zu kurz. Wir konn­ten uns im Flo­or­ball mes­sen und lern­ten die Grund­la­gen des Ski­lang­laufs ken­nen. Das Schwim­men in einem fin­ni­schen Hal­len­bad war eine erfri­schen­de Abwechs­lung und abend­li­che Unter­neh­mun­gen boten uns die Gele­gen­heit, auch die Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten der Fin­nen bes­ser kennenzulernen.

Ein Aus­flug nach Hel­sin­ki durf­te natür­lich nicht feh­len. Die Haupt­stadt Finn­lands beein­druck­te uns mit ihrer archi­tek­to­ni­schen Viel­falt und ihrem leben­di­gen kul­tu­rel­len Ange­bot. Wir genos­sen es, durch die Stra­ßen zu schlen­dern und die Sehens­wür­dig­kei­ten der Stadt zu entdecken.

Ein wei­te­res High­light war der Sonn­tag, an dem wir Zeit mit unse­ren Gast­fa­mi­li­en ver­brach­ten. Deren herz­li­che Gast­freund­schaft ermög­lich­te uns einen Ein­blick in das täg­li­che Leben der Fin­nen und stärk­te unse­re inter­kul­tu­rel­len Bindungen.

Unser Besuch wur­de abge­run­det durch die Besich­ti­gung des Besu­cher­zen­trums von Fazer, einem renom­mier­ten Scho­ko­la­den­her­stel­ler. Dort konn­ten wir nicht nur die inter­es­san­ten Hin­ter­grün­de der Her­stel­lung die­ser Scho­ko­la­de ken­nen­ler­nen, son­dern auch so viel kos­ten, wie wir wollten.

Zu guter Letzt erkun­de­ten wir das inter­ak­ti­ve Wis­sen­schafts­mu­se­um Heu­re­ka, wo wir durch span­nen­de Expe­ri­men­te und inter­ak­ti­ve Aus­stel­lun­gen unser Wis­sen erwei­tern konnten.

Ins­ge­samt war unser Gegen­be­such in Finn­land eine unver­gess­li­che Erfah­rung, die uns nicht nur neue Ein­bli­cke in eine ande­re Kul­tur bot, son­dern auch unse­re per­sön­li­che Ent­wick­lung und unse­re Sprach­kennt­nis­se berei­chert hat. Wir sind dank­bar für die Gast­freund­schaft, die uns ent­ge­gen­ge­bracht wur­de, und dafür, dass unser Gym­na­si­um und die fin­ni­sche Part­ner­schu­le uns die­sen Aus­tausch ermög­licht haben.

Neueste Beiträge

  • Regionalfinale und Landesfinale im Beachvolleyball der Wettkampfklasse II
  • Street Racket – eine Schweizer Trendsportart
  • Super Ergebnisse im Bundesfinale von JtfO
  • Zwickiade 2025
  • Wenn sich Bronze wie Gold anfühlt – Landesfinale Basketball U‑16

Kalender

Kei­ne Ein­trä­ge vom 10. Juli 2025 bis zum 10. August 2025. 



Archiv

  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

© 2025 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén

Datenschutz — Impressum —Transparenzhinweis — Login — Hoch ↑