Albert-Schweitzer-Gymnasium

Limbach-Oberfrohna

  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager der Klassenstufe 6
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeit am ASG
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5
  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager der Klassenstufe 6
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeit am ASG
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5

Elternabend für die Eltern zukünftiger Schulkinder der 5. Klasse im Schuljahr 2026/27

28. Oktober 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare
Ein­la­dungHer­un­ter­la­den

Packendes Rennen – Schwimmstaffel sichert sich erneut den Pokal

21. Oktober 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 13.09.2025 star­te­te die 25. Aus­ga­be des 24h-Schwim­mens vom STV Lim­bach-Ober­froh­na im Lim­bo­mar. Um Punkt 10:00 Uhr begann mit dem Start­schuss des Ober­bür­ger­meis­ters Herrn Här­tig der Wett­kampf und damit die Umset­zung unse­res Zie­les, den Sieg der ver­gan­ge­nen Jah­re zu ver­tei­di­gen. Für das ASG gin­gen dabei 13 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 5 bis 12 sowie zwei Lehr­kräf­te der Sport­fach­schaft an den Start, wel­che alle jeweils min­des­tens 3‑mal eine hal­be Stun­de für die Schu­le im Was­ser waren.

Trotz des anstren­gen­den Ren­nens blie­ben die gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung und Moti­va­ti­on im Team über die kom­plet­ten 24 Stun­den erhal­ten und sogar in der Nacht und am nächs­ten Mor­gen zeig­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre unglaub­li­chen Leistungen.

Am Sonn­tag­mor­gen 10:00 Uhr ver­sam­mel­ten sich dann alle Staf­feln zur Sie­ger­eh­rung – die Anspan­nung in die erschöpf­ten Gesich­ter unse­rer Team­mit­glie­der geschrie­ben. Unse­re Staf­fel hat­te sich, auf den in der Nacht aus­ge­han­ge­nen Zwi­schen­stän­den, immer wie­der zwi­schen den ers­ten bei­den Plät­zen abge­wech­selt, was die Stär­ke aller teil­neh­men­den Teams wider­spie­gel­te. Doch wel­che Mann­schaft konn­te sich den begehr­ten Pokal sichern?

Mit fast 71 geschwom­me­nen Kilo­me­tern und nur knapp 1.700 Punk­ten Abstand, wur­de die Staf­fel des ASG Sie­ger in der Schul­wer­tung und 2. in der Gesamt­wer­tung. Somit konn­ten wir, bis auf die Staf­fel des gast­ge­ben­den Ver­eins, alle Mann­schaf­ten hin­ter uns las­sen und die begehr­te Tro­phäe erneut nach Hau­se holen.

Gro­ßen Dank an alle Teil­neh­men­den für ihren groß­ar­ti­gen Ein­satz sowie an alle Orga­ni­sa­to­ren und Unterstützer.

Wir freu­en uns auf die fol­gen­den Jah­re mit dem Ziel, unse­re Sie­ges­se­rie fort­zu­set­zen und den Wan­der­po­kal zu verteidigen.

M. Lie­nert

Frieren, kämpfen, anfeuern – Sportfest 2025

21. Oktober 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Bei typisch herbst­li­chem Wet­ter, mit fri­schen Tem­pe­ra­tu­ren (teil­wei­se im ein­stel­li­gen Bereich), fand am 24. Sep­tem­ber unser dies­jäh­ri­ges Sport­fest für die Klas­sen 5 – 7 im Wald­sta­di­on Lim­bach-Ober­froh­na statt. Doch die küh­le Luft konn­te die Stim­mung nicht trü­ben: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler erwärm­ten sich mit gro­ßem Eifer und zeig­ten anschlie­ßend in den drei Dis­zi­pli­nen Weit­sprung, Schlag­ball­weit­wurf und Sprint ihr gan­zes Können.

Mit viel Ein­satz, Ehr­geiz und gegen­sei­ti­ger Unter­stüt­zung gin­gen die Schü­ler und Schü­le­rin­nen an den Start und auch die Schul­re­kor­de wackel­ten bzw. konn­ten gebro­chen werden.

Der Höhe­punkt des Tages war wie jedes Jahr der Staf­fel­lauf. Hier war die Klas­se c in allen Jahr­gangs­stu­fen unschlag­bar: Sowohl die 5c, 6c als auch die 7c lie­fen allen davon und sicher­ten sich sou­ve­rän den Titel der „Staf­fel­lauf-Cham­pi­ons 2025“.

Im Anschluss an den Staf­fel­lauf, erfolg­te natür­lich die mit Span­nung erwar­te­te Sie­ger­eh­rung, bei der in jeder Dis­zi­plin die drei bes­ten Jun­gen und Mäd­chen jeder Klas­sen­stu­fe aus­ge­zeich­net wurden.

Ein gro­ßes Dan­ke­schön gilt allen teil­neh­men­den Schü­le­rin­nen und Schü­lern, den enga­gier­ten Lehr­kräf­ten und hel­fen­den Hän­den, die die­ses Sport­fest zu einem rund­um gelun­ge­nen Tag gemacht haben.

P. Haa­se

Ergeb­nis­se:

Sprint (50 m)Jun­gen      Kl.5Tim Stein­bach (5a) 7,77sEmil Kirch­hoff (5a) 7,81sFlorentin Stuhr (5c) 7,84s
 Mäd­chen Kl.5Ida Ankert (5a) 8,12sMaja Drech­sel (5a) 8,25sLena Esche (5c) 8,39s
 Jun­gen      Kl.6Borys Lege­zyn­ski (6c)7,28sDelano Schmie­del (6b) 7,44sHenri Scharf (6b) 7,78s
 Mäd­chen Kl.6Ida Sach­se (6c) 7,77sMila Sei­del (6c) 7,78sMona Zap­ke (6b) 7,92s
Sprint (75 m)Jun­gen      Kl.7Noah Schüp­pel (7c) 9,81sJonathan Zwingenberger(7c) 10,56sAndre Rudert (7c) 10,94s
 Mäd­chen Kl.7Iza­be­la Ryb­ar­c­zyk (7c) 11,28sMarla Nau­mann (7c) 11,66sElisa Hopf (7a) 11,72s
Weit­sprungJun­gen      Kl.5Emil Kirch­hoff (5a) 3,73 mMats Illing (5c) 3,68 m Oskar Grund (5a) 3,62 m
 Mäd­chen Kl.5Gre­ta Walt­her (5b) 3,60 mMa­rie Koch (5b) 3,53 mMa­ja Drech­sel (5a) 3,40 m
 Jun­gen      Kl.6Borys Lege­zyn­ski (6c) 4,57 mAr­tem Forch­heim  (6c) 4,40 mDe­l­ano Schmie­del (6b) 4,29 m
 Mäd­chen Kl.6Ida Sach­se (6c) 3,94 mMi­la Sei­del (6c) 3,79 mMar­ta Fischer (6c) 3,74 m
 Jun­gen      Kl.7Jona­than Zwin­gen­ber­ger (7c) 4,66 mAn­dre Rudert (7c) 4,34 mNo­ah Schüp­pel (7c) 4,25 m
 Mäd­chen Kl.7Iza­be­la Ryb­ar­c­zyk (7c) 4,18 mMar­la Nau­mann (7c) 4,05 mSa­rah Rosen­tritt (7a) 3,80 m
Schlag­ball­weit­wurfJun­gen      Kl.5Mats Illing (5c) 33 mTha­nos Kechagi­as (5b) 30 mNi­cho­las Mogos (5a) 29 m
 Mäd­chen Kl.5Ida Ankert (5a) 24 mLil­ly Wotz­ko (5c) 23 mCla­ra Scheff­ler (5a) 23 m
 Jun­gen      Kl.6Artem Forch­heim  (6c) 30,50 mBo­rys Lege­zyn­ski (6c) 30 mLu­cas Har­ten­stein (6b) 30 m
 Mäd­chen Kl.6Mar­ta Fischer (6c) 33 mMi­le­na Schwitt­lin­sky (6a) 28 mMer­le Fischer (6c) 26 m
 Jun­gen      Kl.7Jona­than Zwin­gen­ber­ger (7c) 41,50 mAn­dre Rudert (7c) 39 mNo­ah Schüp­pel (7c) 39 m
 Mäd­chen Kl.7Iza­be­la Ryb­ar­c­zyk (7c) 30,50 mChris­tia­ne Tromm­ler (7b) 29 mMar­la Nau­mann (7c) 28,50 m

Bildungsreise England 2025

23. September 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am Sams­tag­abend, dem 6. Sep­tem­ber 2025, mach­ten sich 40 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der neun­ten und elf­ten Klas­sen sowie drei Lehr­kräf­te auf den Weg nach Eng­land. Nach einer lan­gen, aber rei­bungs­lo­sen Fahrt erreich­ten wir Calais und setz­ten mit der Fäh­re über den Ärmel­ka­nal nach Dover über. Von dort ging es wei­ter nach Elt­ham im Süd­os­ten Lon­dons, wo wir in Vie­rer­grup­pen herz­lich von unse­ren Gast­fa­mi­li­en emp­fan­gen wurden.


Für vie­le war es das ers­te Mal, in einem eng­li­schen Haus­halt zu leben – eine span­nen­de Erfah­rung, die uns einen authen­ti­schen Ein­blick in die bri­ti­sche Lebens­wei­se ermög­lich­te. Die Woche bot uns die Gele­gen­heit, unser Eng­lisch im All­tag anzu­wen­den und neue kul­tu­rel­le Ein­drü­cke zu sam­meln.
In den dar­auf­fol­gen­den Tagen erkun­de­ten wir eini­ge der schöns­ten Städ­te Süd­eng­lands: Brigh­ton mit sei­ner leb­haf­ten Küs­ten­pro­me­na­de, das tra­di­ti­ons­rei­che Cam­bridge und das geschichts­träch­ti­ge Can­ter­bu­ry mit sei­ner berühm­ten Kathe­dra­le. Natür­lich durf­te auch Lon­don nicht feh­len. Bei einer Stadt­rund­fahrt erhiel­ten wir einen Über­blick über die wich­tigs­ten Sehens­wür­dig­kei­ten – vie­le davon kann­ten wir bis­her nur aus dem Unter­richt oder aus Fil­men. Die Füh­run­gen fan­den auf Eng­lisch statt und hal­fen uns, unse­re Sprach­kennt­nis­se zu ver­tie­fen.
Zu den kul­tu­rel­len Höhe­punk­ten zähl­te der Besuch des Shake­speare Glo­be Thea­ters. Auch Beachy Head mit sei­nem Leucht­turm, den wir nach einer Stadt­ral­lye in Brigh­ton erreich­ten, bleibt unver­ges­sen. Neben dem offi­zi­el­len Pro­gramm blieb uns immer wie­der Zeit für eige­ne Unter­neh­mun­gen – sei es zum Shop­pen, Essen oder ein­fach zum Ent­span­nen mit Freun­den.
Am letz­ten Tag durf­ten wir Lon­don noch ein­mal selbst­stän­dig erkun­den. Der krö­nen­de Abschluss war die Fahrt mit dem Lon­don Eye – ein beson­de­rer Moment, der die Woche per­fekt abrun­de­te. Danach ging es mit dem Rei­se­bus zurück nach Deutsch­land. Nach 18 Stun­den Fahrt kamen wir am spä­ten Sams­tag­nach­mit­tag in Lim­bach-Ober­froh­na an – müde, aber vol­ler neu­er Ein­drü­cke, mit unzäh­li­gen Fotos und fri­scher Moti­va­ti­on, unser Eng­lisch wei­ter zu ver­bes­sern.
Ein gro­ßes Dan­ke­schön an alle, die die­se unver­gess­li­che Rei­se mög­lich gemacht haben. Sie hat uns nicht nur sprach­lich, son­dern auch per­sön­lich berei­chert.
Emi­ly Huszar/Helene Markert

Unsere neue Sozialarbeiterin

28. August 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

stellt sich vor

Gold UND Silber bei der Schulmeisterschaft im Quattro Beachvolleyball

25. August 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Auch in die­sem Jahr gelang es unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern, erfolg­reich bei der jähr­li­chen Schul­meis­ter­schaft im Beach­vol­ley­ball im Son­nen­bad Ruß­dorf teil­zu­neh­men. Beim Quat­tro wird 4vs4 gespielt, wobei sich immer min­des­tens eine Frau und ein Mann im Spiel befin­den muss. Unse­re Schu­le war in der Lage, gleich zwei Teams auf­zu­stel­len. In teils packen­den Spie­len, set­zen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des ASG gegen die Mann­schaf­ten der hie­si­gen Schu­len aus Lim­bach-Ober­froh­na durch. Obwohl die Wet­ter­be­din­gun­gen nicht gera­de som­mer­lich waren, hat­ten alle Betei­lig­ten sicht­lich Spaß. An die­ser Stel­le noch­mals herz­li­chen Glück­wunsch an unse­re Beach­vol­ley­bal­ler und Beach­vol­ley­bal­le­rin­nen und vor allem ein gro­ßes Dan­ke­schön an Herrn Schul­er für das Aus­rich­ten der Schul­meis­ter­schaft sowie das Bereit­stel­len von tol­len Preisen!

Felix Herms­dorf

Regionalfinale und Landesfinale im Beachvolleyball der Wettkampfklasse II

27. Juni 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am Mitt­woch den 04.06.2025 ging es für unser Beach­vol­ley­ball-Team nach Oels­nitz ins Vogt­land. Neben dem ASG fan­den das Gym­na­si­um Auer­bach, das Gym­na­si­um Oels­nitz, sowie das Gym­na­si­um aus Wer­dau den Weg ins Regio­nal­fi­na­le. Pro Schu­le gehen ein Mädchen‑, Jungs- und Mixed Team an den Start, wel­che im Match zwi­schen den Schu­len gegen­ein­an­der spie­len. In unse­rem ers­ten Spiel tra­fen wir auf das Gym­na­si­um Auer­bach, wel­ches schon die ers­te gro­ße Her­aus­for­de­rung für uns brach­te. In den dar­auf­fol­gen­den Anset­zun­gen muss­ten alle Teams star­ke Ner­ven behal­ten, aber schluss­end­lich griff unser Team nach den Ster­nen und hol­te den Sieg in spek­ta­ku­lä­ren Spie­len. Mit Kampf­geist und  enor­mer sport­li­cher Leis­tung konn­te somit zum zwei­ten Mal in Fol­ge der Ein­zug ins Lan­des­fi­na­le gelingen.

Im Lan­des­fi­na­le am 23.06.2025 in Dres­den war die Kon­kur­renz umso stär­ker. Nach den ers­ten bei­den Sie­gen gegen die Schu­len aus Baut­zen und Dres­den, waren die Aus­sich­ten auf einen erneu­ten Ein­zug ins Bun­des­fi­na­le hoch. Lei­der muss­ten wir uns im zwei­ten Teil des Tur­niers gegen star­ke Mann­schaf­ten aus Flöha und Delitzsch geschla­gen geben und ver­pass­ten damit einen Medail­len­platz um Haa­res­brei­te. Wir gra­tu­lie­ren unse­rem Team trotz­dem zu einer tol­len sport­li­che Leis­tung und einem 4. Platz im Landesfinale.

Für das ASG spiel­ten: Mario Uhle­mann, Hen­ri Schütt­ler, Nick Barth, Luis Para­ke­nings, Alwi­ne Bir­ke, Svea Koch, Mona Wein­hold, Lydia Seifert

Betreu­er: Herr Mil­kow­ski und Arthur Birke

Street Racket – eine Schweizer Trendsportart

17. Juni 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 11.06.2025 tra­fen sich an unse­rem Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­um inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Leh­re­rin­nen und Leh­rer zu einem beson­de­ren Event auf unse­rem Pau­sen­hof.
Anlass dafür war die Ent­ge­gen­nah­me des gewon­nen Haupt­prei­ses – ein Street Racket Schul­sport­set für unse­re Schu­le sowie eine Mit­mach­ak­ti­on unter Anlei­tung des Lizenz­part­ners David Senf.
Den Gewinn hat­te Emil Sel­li­en erzielt, der wäh­rend der EM 2024 im Leip­zi­ger Zoo an einem Gewinn­spiel teil­nahm. Dort stell­te sich das Team Street Racket Mit­tel­deutsch­land den Zoo­be­su­chern vor und am Ende wur­de sei­ne Los­kar­te für unse­re Schu­le aus­ge­wählt. Vol­ler Neu­gier­de ver­folg­ten wir die Ver­an­stal­tung und woll­ten natür­lich vie­les zu die­ser Trend­sport­art erfah­ren.
Doch was ver­birgt sich eigent­lich hin­ter Street Racket?
Es ist ein inno­va­ti­ves und viel­sei­ti­ges Bewe­gungs­spiel. Bei der Mit­mach­ak­ti­on gelang es David Senf, alle Teil­neh­mer für die­se Spiel­idee zu begeis­tern. Gemein­sam wur­den auf dem Schul­hof Spiel­fel­der mit Krei­de auf­ge­malt, Spiel­va­ri­an­ten vor­ge­stellt und aus­pro­biert. Dabei sam­mel­ten wir wert­vol­le Anre­gun­gen, um das Kon­zept wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Gemein­sam mit dem Team von Street Racket Mit­tel­deutsch­land pla­nen wir, die Spiel­fel­der dau­er­haft zu mar­kie­ren, das Spiel zu eta­blie­ren und es im kom­men­den Schul­jahr als Pro­jekt­idee wei­ter wach­sen zu las­sen.
Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Betei­lig­ten für die gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung! Wir freu­en uns auf eine span­nen­de und erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit und sind gespannt auf die vie­len neu­en Spiel­mög­lich­kei­ten, wel­che uns Street Racket bie­ten wird.
Auf eine sport­li­che Zukunft!

S.Spreer

« Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Elternabend für die Eltern zukünftiger Schulkinder der 5. Klasse im Schuljahr 2026/27
  • Packendes Rennen – Schwimmstaffel sichert sich erneut den Pokal
  • Frieren, kämpfen, anfeuern – Sportfest 2025
  • Bildungsreise England 2025
  • Unsere neue Sozialarbeiterin

Kalender

  • 17. Novem­ber 2025

    Leh­rer-Eltern-Sprech­stun­de (nach Anmeldung)

  • 17. Novem­ber 2025  19:00 – 20:00

    Kl. 4: Elternabend

  • 28. Novem­ber 2025  9:00 – 12:30

    Kl. 11 und 12: Sprech­zeit zur Berufs­be­ra­tung mit Fr. Oeser



Archiv

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

© 2025 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén

Datenschutz — Impressum —Transparenzhinweis — Login — Hoch ↑