Der Tag der offenen Tür findet am Do, 23. Oktober 2025, im Zeitraum 16°° Uhr bis 19°° Uhr statt.
Der Tag der offenen Tür findet am Do, 23. Oktober 2025, im Zeitraum 16°° Uhr bis 19°° Uhr statt.
Am Samstagabend, dem 6. September 2025, machten sich 40 Schülerinnen und Schüler der neunten und elften Klassen sowie drei Lehrkräfte auf den Weg nach England. Nach einer langen, aber reibungslosen Fahrt erreichten wir Calais und setzten mit der Fähre über den Ärmelkanal nach Dover über. Von dort ging es weiter nach Eltham im Südosten Londons, wo wir in Vierergruppen herzlich von unseren Gastfamilien empfangen wurden.
Für viele war es das erste Mal, in einem englischen Haushalt zu leben – eine spannende Erfahrung, die uns einen authentischen Einblick in die britische Lebensweise ermöglichte. Die Woche bot uns die Gelegenheit, unser Englisch im Alltag anzuwenden und neue kulturelle Eindrücke zu sammeln.
In den darauffolgenden Tagen erkundeten wir einige der schönsten Städte Südenglands: Brighton mit seiner lebhaften Küstenpromenade, das traditionsreiche Cambridge und das geschichtsträchtige Canterbury mit seiner berühmten Kathedrale. Natürlich durfte auch London nicht fehlen. Bei einer Stadtrundfahrt erhielten wir einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten – viele davon kannten wir bisher nur aus dem Unterricht oder aus Filmen. Die Führungen fanden auf Englisch statt und halfen uns, unsere Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Zu den kulturellen Höhepunkten zählte der Besuch des Shakespeare Globe Theaters. Auch Beachy Head mit seinem Leuchtturm, den wir nach einer Stadtrallye in Brighton erreichten, bleibt unvergessen. Neben dem offiziellen Programm blieb uns immer wieder Zeit für eigene Unternehmungen – sei es zum Shoppen, Essen oder einfach zum Entspannen mit Freunden.
Am letzten Tag durften wir London noch einmal selbstständig erkunden. Der krönende Abschluss war die Fahrt mit dem London Eye – ein besonderer Moment, der die Woche perfekt abrundete. Danach ging es mit dem Reisebus zurück nach Deutschland. Nach 18 Stunden Fahrt kamen wir am späten Samstagnachmittag in Limbach-Oberfrohna an – müde, aber voller neuer Eindrücke, mit unzähligen Fotos und frischer Motivation, unser Englisch weiter zu verbessern.
Ein großes Dankeschön an alle, die diese unvergessliche Reise möglich gemacht haben. Sie hat uns nicht nur sprachlich, sondern auch persönlich bereichert.
Emily Huszar/Helene Markert
Auch in diesem Jahr gelang es unseren Schülerinnen und Schülern, erfolgreich bei der jährlichen Schulmeisterschaft im Beachvolleyball im Sonnenbad Rußdorf teilzunehmen. Beim Quattro wird 4vs4 gespielt, wobei sich immer mindestens eine Frau und ein Mann im Spiel befinden muss. Unsere Schule war in der Lage, gleich zwei Teams aufzustellen. In teils packenden Spielen, setzen sich die Schülerinnen und Schüler des ASG gegen die Mannschaften der hiesigen Schulen aus Limbach-Oberfrohna durch. Obwohl die Wetterbedingungen nicht gerade sommerlich waren, hatten alle Beteiligten sichtlich Spaß. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an unsere Beachvolleyballer und Beachvolleyballerinnen und vor allem ein großes Dankeschön an Herrn Schuler für das Ausrichten der Schulmeisterschaft sowie das Bereitstellen von tollen Preisen!
Felix Hermsdorf
Am Mittwoch den 04.06.2025 ging es für unser Beachvolleyball-Team nach Oelsnitz ins Vogtland. Neben dem ASG fanden das Gymnasium Auerbach, das Gymnasium Oelsnitz, sowie das Gymnasium aus Werdau den Weg ins Regionalfinale. Pro Schule gehen ein Mädchen‑, Jungs- und Mixed Team an den Start, welche im Match zwischen den Schulen gegeneinander spielen. In unserem ersten Spiel trafen wir auf das Gymnasium Auerbach, welches schon die erste große Herausforderung für uns brachte. In den darauffolgenden Ansetzungen mussten alle Teams starke Nerven behalten, aber schlussendlich griff unser Team nach den Sternen und holte den Sieg in spektakulären Spielen. Mit Kampfgeist und enormer sportlicher Leistung konnte somit zum zweiten Mal in Folge der Einzug ins Landesfinale gelingen.
Im Landesfinale am 23.06.2025 in Dresden war die Konkurrenz umso stärker. Nach den ersten beiden Siegen gegen die Schulen aus Bautzen und Dresden, waren die Aussichten auf einen erneuten Einzug ins Bundesfinale hoch. Leider mussten wir uns im zweiten Teil des Turniers gegen starke Mannschaften aus Flöha und Delitzsch geschlagen geben und verpassten damit einen Medaillenplatz um Haaresbreite. Wir gratulieren unserem Team trotzdem zu einer tollen sportliche Leistung und einem 4. Platz im Landesfinale.
Für das ASG spielten: Mario Uhlemann, Henri Schüttler, Nick Barth, Luis Parakenings, Alwine Birke, Svea Koch, Mona Weinhold, Lydia Seifert
Betreuer: Herr Milkowski und Arthur Birke
Am 11.06.2025 trafen sich an unserem Albert-Schweitzer-Gymnasium interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zu einem besonderen Event auf unserem Pausenhof.
Anlass dafür war die Entgegennahme des gewonnen Hauptpreises – ein Street Racket Schulsportset für unsere Schule sowie eine Mitmachaktion unter Anleitung des Lizenzpartners David Senf.
Den Gewinn hatte Emil Sellien erzielt, der während der EM 2024 im Leipziger Zoo an einem Gewinnspiel teilnahm. Dort stellte sich das Team Street Racket Mitteldeutschland den Zoobesuchern vor und am Ende wurde seine Loskarte für unsere Schule ausgewählt. Voller Neugierde verfolgten wir die Veranstaltung und wollten natürlich vieles zu dieser Trendsportart erfahren.
Doch was verbirgt sich eigentlich hinter Street Racket?
Es ist ein innovatives und vielseitiges Bewegungsspiel. Bei der Mitmachaktion gelang es David Senf, alle Teilnehmer für diese Spielidee zu begeistern. Gemeinsam wurden auf dem Schulhof Spielfelder mit Kreide aufgemalt, Spielvarianten vorgestellt und ausprobiert. Dabei sammelten wir wertvolle Anregungen, um das Konzept weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit dem Team von Street Racket Mitteldeutschland planen wir, die Spielfelder dauerhaft zu markieren, das Spiel zu etablieren und es im kommenden Schuljahr als Projektidee weiter wachsen zu lassen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die gelungene Veranstaltung! Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Zusammenarbeit und sind gespannt auf die vielen neuen Spielmöglichkeiten, welche uns Street Racket bieten wird.
Auf eine sportliche Zukunft!
S.Spreer
Das Turnteam unseres Albert-Schweitzer-Gymnasiums konnte auch in diesem Jahr an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Mit den sächsischen Vertretungen im Wettkampf U16 Mädchen und U14 Mix standen gleich zwei Landessiegermannschaften unserer Schule im Vergleich der 16 Bundesländer im Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia, das vom 18.5.–22.5.2025 stattfand. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Turnteams unseres Gymnasiums, die es bis ins Bundesfinale geschafft haben, auf unglaubliche 22.
Luise Heinig, Flora Türpe, Vanessa Junghannß und Neve Zickmantel erfüllten sich ihren großen Traum nach 2022 und 2023 ein letztmögliches Mal in Berlin starten zu können durch regelmäßiges und zielstrebiges Training beim TSV Hartmannsdorf und im Rahmen des GTA Turnens unseres ASG. Charlotte Köhler reiste als Ersatzturnerin mit. In einem leistungsstarken Feld zeigten alle sehr starke und konzentrierte Übungen und belohnten sich zurecht mit einem starken Platz sieben im Feld der U16 Auswahlteams. Auch Marius Sonntag, Matti Pfeffer und Kelvin Rupprecht wollten nach 2024 unbedingt ein weiteres Mal „Bundesfinale erleben“. Zum U14 Mix Team gehörten mit Ida Sachse und Christiane Trommler zwei Mädchen, die sich ihren Startplatz schon allein in den Reihen der GTA Turnerinnen erkämpfen mussten, ihn aber bereits durch sehr gute Ergebnisse im Landesfinale beeindruckend bestätigt hatten. Im Feld der Bundesfinalisten erreichten das Team in der Athletik den souveränen ersten Platz. Platz drei in den Synchronübungen zeugt von unheimlich viel Trainingsfleiß im Vorfeld. Doch auch in den Gerätebahnen überzeugte das Team, was von unseren U16 Mädels mit lautstarker Unterstützung durch den Wettkampf getragen wurde. Am Ende verpassten sie mit Platz vier einen Medaille ganz knapp, doch dieser Rang stellt ein hervorragendes Ergebnis dar, was ein Blick in das Ergebnisprotokoll bestätigt. Neben den spannenden Wettkampftagen bleiben natürlich unzählige Teammomente und viele schöne Erlebnisse in Erinnerung. Die große Abschlussfeier in der Max-Schmeling-Halle stellte den Höhepunkt der Finaltage dar. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Frühjahrsfinales in den Sportarten Handball, Volleyball, Basketball, Badminton, Tischtennis und Gerätturnen feierten gemeinsam mit den Vertretungen der paraolympischen Wettbewerbe Goalball, Tischtennis und Rollstuhlbasketball den Sport und Teamgeist. Dieser Abend wird in Erinnerung bleiben, wie auch die faszinierende Show im Friedrich- Stadt Palast, die Sightseeingtour auf der Spreer und der Besuch des Reichstages.
Ein herzliches Dankeschön dem Förderverein unseres Gymnasiums für die finanzielle Unterstützung unserer Turnvertretung! Ein großes Dankeschön an alle, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Vorbereitung unterstützt und während der Bundesfinaltage mitgefiebert und motiviert haben! Ein besonderer Dank dem GTA Trainerteam!
Sylke Esche
Am 6. Juni 2025 fand im Waldstadion Limbach-Oberfrohna die diesjährige Zwickiade der Leichtathletik statt. Unser Albert-Schweitzer-Gymnasium war mit 19 motivierten Schülerinnen und Schülern vertreten, die sich trotz windigem Wetter und gelegentlicher Regenschauer mit großem Einsatz präsentierten.
In den Disziplinen Ballwurf, Kugelstoß, Weitsprung und 800-Meter-Lauf wurde ehrgeizig um Bestleistungen gekämpft – und das, obwohl alle eine lange Leichtathletikpause hatten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer errangen 7 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen. Herzlichen Glückwunsch!
Neben den sportlichen Erfolgen beeindruckte vor allem der starke Teamgeist: Jeder unterstützte jeden – sei es beim Anfeuern, Mitfiebern oder gemeinsamen Aufwärmen.
Wir gratulieren allen Sportlerinnen und Sportlern ganz herzlich und danken allen Beteiligten für ihr Engagement, ihren Ehrgeiz sowie ihren Einsatz.
Disziplin | Platz | Weite/Zeit | Name |
Jg. 2014 männlich 800m-Lauf | 1. | 2:50,0min | Maximilian Winter |
Jg. 2013 weiblich 75m-Lauf | 3. | 11,09s | Elisa Hopf |
Jg. 2012 männlich Ballwurf | 1. | 46,60m | Felix Esche |
Jg. 2012 männlich 800m-Lauf | 2. | 2:48,0min | Felix Esche |
3. | 2:50,0min | Andre Rudert | |
Jg. 2012 weiblich 800m-Lauf | 1. | 2:36,0min | Josephine Heine |
Jg. 2012 weiblich 75m-Lauf | 1. | 10,18s | Josephine Heine |
Jg. 2011 weiblich 75m-Lauf | 2. | 13,94s | Luise Drechsel |
Jg. 2010 weiblich 100m-Lauf | 1. | 14,18s | Celina Schüßl |
2. | 14,18s | Luise Heinig | |
Jg. 2008/09 weiblich 100m-Lauf | 1. | 14,04s | Juliane Bauer |
3. | 14,56s | Sophia Hopf | |
Jg. 2008/09 weiblich 800m-Lauf | 1. | 3:11,0min | Juliane Bauer |
Jg. 2008/09 weiblich Kugelstoß | 2. | 7,18m | Juliane Bauer |
L. Eidner / S.Spreer
22. Oktober 2025 9:00 – 12:30
Kl. 11 und 12: Sprechzeit zur Berufsberatung mit Fr. Oeser
23. Oktober 2025 16:00 – 19:00
Tag der offenen Tür am ASG (Sonderplan)
© 2025 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén
Datenschutz — Impressum —Transparenzhinweis — Login — Hoch ↑