Informationen zur Fremdsprachenwahl und zur Profilwahl.
Informationen zur Fremdsprachenwahl und zur Profilwahl.
Wie kommt man als neunte Klasse zu einer einwöchigen Reise in den Europa-Park? Ganz einfach – mit einer ordentlichen Portion Glück! Wir, die Klasse 9d, hatten im Juni 2025 beim MDR-Jump Gewinnspiel mitgemacht und konnten es kaum fassen, als der Anruf kam: Wir haben gewonnen! Der Preis: eine Woche im Europa-Park mit vier Übernachtungen inklusive Frühstück, Taschengeldgutscheinen, einem eigenen Reisebus und freiem Eintritt zu allen Attraktionen.



Am Montag, dem 29. September, ging es dann endlich los. Obwohl wir sehr früh starteten, war die Stimmung im Bus ausgelassen und acht Stunden später waren wir endlich da. Nachdem wir in Windeseile unsere Zimmer bezogen hatten, konnten wir auch schon den Park erobern, genau wie wir es in unserer Anmeldung verkündet hatten.
Aufgrund des schlechten Wetters entschieden wir uns am Dienstag dafür, den Tag im Erlebnisbad Rulantica zu verbringen. Dort konnten wir uns im Wasser austoben und die Rutschen testen, es gab sogar einen Freefall – ein echtes Highlight!
Die darauffolgenden Tage waren einfach unglaublich. Drei Tage war der Park unser Zuhause. Es gab so viele verschiedene Achterbahnen, Shows und Wasserattraktionen – es war wie ein Traum! Jeder kam auf seine Kosten. Auch die Abende waren nicht langweilig, da wir u.a. ein Kino entdeckten, das wir natürlich mit reichlich Popcorn und Snacks austesteten.
Viel zu schnell verging die Zeit, und am Donnerstagabend mussten wir leider schon unsere Koffer packen. Nach einem kräftigenden Frühstück am Freitagmorgen verabschiedeten wir uns vom Europa-Park und traten die Heimreise an. Wir hatten eine fantastische Woche voller Abenteuer, Spaß und Nervenkitzel. Unser größtes Dankeschön gilt unserer Klassenlehrerin, die uns beim Gewinnspiel angemeldet hat, MDR-Jump, dem Europa-Park und allen, die uns diese Reise ermöglicht haben – sie wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!
Nele K. (9d des Albert-Schweitzer-Gymnasiums)
Am Donnerstag, den 23.10.2025, öffnete das ASG wieder seine Türen für interessierte Besucher. Eltern, Kinder und Ehemalige nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in das vielfältige Schulleben zu erhalten. Neben spannenden Mitmachaktionen gab es auch technische Neuerungen zu bestaunen.






In der Turnhalle ging es sportlich zu: Besonders beliebt war erneut die Kletterwand, an der sich kleine und große Gäste ausprobieren konnten. Daneben sorgten verschiedene Bewegungs-stationen für Spaß und Bewegung. Wer es lieber etwas ruhiger mochte, konnte in der Kunstabteilung kreativ werden. Die dort aufgebaute Bastelstraße lud passend zur Jahreszeit zum Malen, Schneiden und Gestalten ein – ein Angebot, das vor allem bei den jüngeren Besuchern großen Anklang fand.
Auch Schulführungen wurden zahlreich angeboten. Lehrerkräfte und Schüler der Oberstufe führten die Gäste durch die Klassenzimmer, Fachräume und das geöffnete Schulmuseum. Letzteres präsentierte alte Lehrmaterialien, historische Dokumente und Fotos aus der langen Schulgeschichte.
Ein besonderes Highlight boten die Naturwissenschaften. Hier durften die Besucher selbst experimentieren: Ob kleine chemische Reaktionen, physikalische Knobeleien oder biologische Mikroskopierübungen – die Fachräume waren den ganzen Nachmittag über gut gefüllt.
Großes Interesse weckten zudem die neuen elektronischen Tafeln, die über die Herbstferien in allen Räumen installiert worden sind und nun einen modernen, multimedialen Unterricht ermöglichen. Viele Gäste zeigten sich beeindruckt von der technischen Ausstattung und der neuen digitalen Lernumgebung der Schule.
Eine weitere schöne Neuerung stellte sich im Rahmen des Festes ebenfalls vor: unsere Schulsozialarbeiterin, die sich mit einer kreativen Postkartenaktion präsentierte. Unter dem Motto „Deine Stimme zählt!“ waren alle Kinder eingeladen, ihre Wünsche, Träume und Verbesserungsvorschläge auf bunte Karten zu schreiben. Die vielen ausgefüllten Postkarten zeigten, wie dankbar und zufrieden viele Schüler mit ihrer Schule sind und lieferten auch schöne Ideen für ein erfolgreiches, gemeinsames Lernen und Miteinander.
Doch nach dem Tag der offenen Tür steht bereits das nächste Großereignis bevor: Am 10. November 2025 veranstaltet die Jahrgangsstufe 12 eine Kunstauktion, bei der selbst gestaltete Meisterwerke versteigert werden. Der Erlös soll der Finanzierung des Abschlussballes dienen. Die Vorfreude auf dieses Ereignis ist bereits jetzt deutlich zu spüren.
Insgesamt war das Herbstfest ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön gilt den Organisatorinnen und allen Beteiligten.
J. Vollak
Am 13.09.2025 startete die 25. Ausgabe des 24h-Schwimmens vom STV Limbach-Oberfrohna im Limbomar. Um Punkt 10:00 Uhr begann mit dem Startschuss des Oberbürgermeisters Herrn Härtig der Wettkampf und damit die Umsetzung unseres Zieles, den Sieg der vergangenen Jahre zu verteidigen. Für das ASG gingen dabei 13 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 sowie zwei Lehrkräfte der Sportfachschaft an den Start, welche alle jeweils mindestens 3‑mal eine halbe Stunde für die Schule im Wasser waren.


Trotz des anstrengenden Rennens blieben die gegenseitige Unterstützung und Motivation im Team über die kompletten 24 Stunden erhalten und sogar in der Nacht und am nächsten Morgen zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre unglaublichen Leistungen.
Am Sonntagmorgen 10:00 Uhr versammelten sich dann alle Staffeln zur Siegerehrung – die Anspannung in die erschöpften Gesichter unserer Teammitglieder geschrieben. Unsere Staffel hatte sich, auf den in der Nacht ausgehangenen Zwischenständen, immer wieder zwischen den ersten beiden Plätzen abgewechselt, was die Stärke aller teilnehmenden Teams widerspiegelte. Doch welche Mannschaft konnte sich den begehrten Pokal sichern?
Mit fast 71 geschwommenen Kilometern und nur knapp 1.700 Punkten Abstand, wurde die Staffel des ASG Sieger in der Schulwertung und 2. in der Gesamtwertung. Somit konnten wir, bis auf die Staffel des gastgebenden Vereins, alle Mannschaften hinter uns lassen und die begehrte Trophäe erneut nach Hause holen.
Großen Dank an alle Teilnehmenden für ihren großartigen Einsatz sowie an alle Organisatoren und Unterstützer.
Wir freuen uns auf die folgenden Jahre mit dem Ziel, unsere Siegesserie fortzusetzen und den Wanderpokal zu verteidigen.
M. Lienert
Bei typisch herbstlichem Wetter, mit frischen Temperaturen (teilweise im einstelligen Bereich), fand am 24. September unser diesjähriges Sportfest für die Klassen 5 – 7 im Waldstadion Limbach-Oberfrohna statt. Doch die kühle Luft konnte die Stimmung nicht trüben: Die Schülerinnen und Schüler erwärmten sich mit großem Eifer und zeigten anschließend in den drei Disziplinen Weitsprung, Schlagballweitwurf und Sprint ihr ganzes Können.















Mit viel Einsatz, Ehrgeiz und gegenseitiger Unterstützung gingen die Schüler und Schülerinnen an den Start und auch die Schulrekorde wackelten bzw. konnten gebrochen werden.





Der Höhepunkt des Tages war wie jedes Jahr der Staffellauf. Hier war die Klasse c in allen Jahrgangsstufen unschlagbar: Sowohl die 5c, 6c als auch die 7c liefen allen davon und sicherten sich souverän den Titel der „Staffellauf-Champions 2025“.
Im Anschluss an den Staffellauf, erfolgte natürlich die mit Spannung erwartete Siegerehrung, bei der in jeder Disziplin die drei besten Jungen und Mädchen jeder Klassenstufe ausgezeichnet wurden.
Ein großes Dankeschön gilt allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, den engagierten Lehrkräften und helfenden Händen, die dieses Sportfest zu einem rundum gelungenen Tag gemacht haben.
P. Haase
Ergebnisse:
| Sprint (50 m) | Jungen Kl.5 | Tim Steinbach (5a) 7,77sEmil Kirchhoff (5a) 7,81sFlorentin Stuhr (5c) 7,84s |
| Mädchen Kl.5 | Ida Ankert (5a) 8,12sMaja Drechsel (5a) 8,25sLena Esche (5c) 8,39s | |
| Jungen Kl.6 | Borys Legezynski (6c)7,28sDelano Schmiedel (6b) 7,44sHenri Scharf (6b) 7,78s | |
| Mädchen Kl.6 | Ida Sachse (6c) 7,77sMila Seidel (6c) 7,78sMona Zapke (6b) 7,92s | |
| Sprint (75 m) | Jungen Kl.7 | Noah Schüppel (7c) 9,81sJonathan Zwingenberger(7c) 10,56sAndre Rudert (7c) 10,94s |
| Mädchen Kl.7 | Izabela Rybarczyk (7c) 11,28sMarla Naumann (7c) 11,66sElisa Hopf (7a) 11,72s |
| Weitsprung | Jungen Kl.5 | Emil Kirchhoff (5a) 3,73 mMats Illing (5c) 3,68 m Oskar Grund (5a) 3,62 m |
| Mädchen Kl.5 | Greta Walther (5b) 3,60 mMarie Koch (5b) 3,53 mMaja Drechsel (5a) 3,40 m | |
| Jungen Kl.6 | Borys Legezynski (6c) 4,57 mArtem Forchheim (6c) 4,40 mDelano Schmiedel (6b) 4,29 m | |
| Mädchen Kl.6 | Ida Sachse (6c) 3,94 mMila Seidel (6c) 3,79 mMarta Fischer (6c) 3,74 m | |
| Jungen Kl.7 | Jonathan Zwingenberger (7c) 4,66 mAndre Rudert (7c) 4,34 mNoah Schüppel (7c) 4,25 m | |
| Mädchen Kl.7 | Izabela Rybarczyk (7c) 4,18 mMarla Naumann (7c) 4,05 mSarah Rosentritt (7a) 3,80 m |
| Schlagballweitwurf | Jungen Kl.5 | Mats Illing (5c) 33 mThanos Kechagias (5b) 30 mNicholas Mogos (5a) 29 m |
| Mädchen Kl.5 | Ida Ankert (5a) 24 mLilly Wotzko (5c) 23 mClara Scheffler (5a) 23 m | |
| Jungen Kl.6 | Artem Forchheim (6c) 30,50 mBorys Legezynski (6c) 30 mLucas Hartenstein (6b) 30 m | |
| Mädchen Kl.6 | Marta Fischer (6c) 33 mMilena Schwittlinsky (6a) 28 mMerle Fischer (6c) 26 m | |
| Jungen Kl.7 | Jonathan Zwingenberger (7c) 41,50 mAndre Rudert (7c) 39 mNoah Schüppel (7c) 39 m | |
| Mädchen Kl.7 | Izabela Rybarczyk (7c) 30,50 mChristiane Trommler (7b) 29 mMarla Naumann (7c) 28,50 m |
Am Samstagabend, dem 6. September 2025, machten sich 40 Schülerinnen und Schüler der neunten und elften Klassen sowie drei Lehrkräfte auf den Weg nach England. Nach einer langen, aber reibungslosen Fahrt erreichten wir Calais und setzten mit der Fähre über den Ärmelkanal nach Dover über. Von dort ging es weiter nach Eltham im Südosten Londons, wo wir in Vierergruppen herzlich von unseren Gastfamilien empfangen wurden.

Für viele war es das erste Mal, in einem englischen Haushalt zu leben – eine spannende Erfahrung, die uns einen authentischen Einblick in die britische Lebensweise ermöglichte. Die Woche bot uns die Gelegenheit, unser Englisch im Alltag anzuwenden und neue kulturelle Eindrücke zu sammeln.
In den darauffolgenden Tagen erkundeten wir einige der schönsten Städte Südenglands: Brighton mit seiner lebhaften Küstenpromenade, das traditionsreiche Cambridge und das geschichtsträchtige Canterbury mit seiner berühmten Kathedrale. Natürlich durfte auch London nicht fehlen. Bei einer Stadtrundfahrt erhielten wir einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten – viele davon kannten wir bisher nur aus dem Unterricht oder aus Filmen. Die Führungen fanden auf Englisch statt und halfen uns, unsere Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Zu den kulturellen Höhepunkten zählte der Besuch des Shakespeare Globe Theaters. Auch Beachy Head mit seinem Leuchtturm, den wir nach einer Stadtrallye in Brighton erreichten, bleibt unvergessen. Neben dem offiziellen Programm blieb uns immer wieder Zeit für eigene Unternehmungen – sei es zum Shoppen, Essen oder einfach zum Entspannen mit Freunden.
Am letzten Tag durften wir London noch einmal selbstständig erkunden. Der krönende Abschluss war die Fahrt mit dem London Eye – ein besonderer Moment, der die Woche perfekt abrundete. Danach ging es mit dem Reisebus zurück nach Deutschland. Nach 18 Stunden Fahrt kamen wir am späten Samstagnachmittag in Limbach-Oberfrohna an – müde, aber voller neuer Eindrücke, mit unzähligen Fotos und frischer Motivation, unser Englisch weiter zu verbessern.
Ein großes Dankeschön an alle, die diese unvergessliche Reise möglich gemacht haben. Sie hat uns nicht nur sprachlich, sondern auch persönlich bereichert.
Emily Huszar/Helene Markert



Auch in diesem Jahr gelang es unseren Schülerinnen und Schülern, erfolgreich bei der jährlichen Schulmeisterschaft im Beachvolleyball im Sonnenbad Rußdorf teilzunehmen. Beim Quattro wird 4vs4 gespielt, wobei sich immer mindestens eine Frau und ein Mann im Spiel befinden muss. Unsere Schule war in der Lage, gleich zwei Teams aufzustellen. In teils packenden Spielen, setzen sich die Schülerinnen und Schüler des ASG gegen die Mannschaften der hiesigen Schulen aus Limbach-Oberfrohna durch. Obwohl die Wetterbedingungen nicht gerade sommerlich waren, hatten alle Beteiligten sichtlich Spaß. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an unsere Beachvolleyballer und Beachvolleyballerinnen und vor allem ein großes Dankeschön an Herrn Schuler für das Ausrichten der Schulmeisterschaft sowie das Bereitstellen von tollen Preisen!
Felix Hermsdorf
28. November 2025 9:00 – 12:30
Kl. 11 und 12: Sprechzeit zur Berufsberatung mit Fr. Oeser
16. Dezember 2025 9:00 – 12:30
Kl. 11 und 12: Sprechzeit zur Berufsberatung mit Fr. Oeser


© 2025 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén
Datenschutz — Impressum —Transparenzhinweis — Login — Hoch ↑