Albert-Schweitzer-Gymnasium

Limbach-Oberfrohna

  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5
  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5

Monat: Dezember 2023

Deutsch-Finnischer Austausch: Spannende Woche voller kultureller Erlebnisse

13. Dezember 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Vom 29. Novem­ber bis zum 4. Dezem­ber hat­ten wir das Ver­gnü­gen, 15 fin­ni­sche Aus­tausch­schü­le­rin­nen und ‑schü­ler sowie zwei ihrer Leh­re­rin­nen aus der Nähe von Hel­sin­ki an unse­rer Schu­le will­kom­men zu hei­ßen. Die Woche war geprägt von inter­kul­tu­rel­lem Aus­tausch, neu­en Freund­schaf­ten und span­nen­den Erlebnissen.

Die fin­ni­schen Gäs­te wur­den herz­lich von ihren deut­schen Gast­fa­mi­li­en emp­fan­gen und alle waren gespannt auf die­se groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit, die Sprach­kennt­nis­se zu ver­tie­fen und Ein­bli­cke in die unter­schied­li­chen Lebens­wei­sen und Tra­di­tio­nen zu gewinnen.

Am ers­ten Tag stand eine aus­gie­bi­ge Schul­be­sich­ti­gung auf dem Pro­gramm, gefolgt von der Teil­nah­me am Unter­richt, um den fin­ni­schen Gäs­ten Ein­sicht in das deut­sche Schul­sys­tem zu gewäh­ren. Der Tag ende­te mit einem Besuch im JUMP House, wo sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei sport­li­chen Akti­vi­tä­ten aus­to­ben konnten.

Am dar­auf­fol­gen­den Tag bega­ben sich alle gemein­sam auf eine Rei­se nach Dres­den. Dort erkun­de­ten sie die fas­zi­nie­ren­de Stadt bei einer Stadt­füh­rung, besuch­ten den berühm­ten Strie­zel­markt und tauch­ten in die Welt der Kunst bei einer Füh­rung durch die Gemäl­de­ga­le­rie „Alte Meis­ter“ ein.

Der Sams­tag begann mit einem Stadt­spiel in Chem­nitz, gefolgt von einem Besuch der Berg­pa­ra­de und des Chem­nit­zer Weih­nachts­mark­tes. Gemein­sa­mes Eis­lau­fen run­de­te den Tag ab und brach­te viel Spaß und gute Laune.

Der ers­te Advent wur­de tra­di­tio­nell in den Gast­fa­mi­li­en ver­bracht. Hier stan­den Aus­flü­ge ins weih­nacht­li­che Erz­ge­bir­ge, gemein­sa­mes Plätz­chen­ba­cken oder Schlit­ten­fah­ren auf dem Programm.

Die Woche ver­ging wie im Flug, aber die Freund­schaf­ten, die in die­ser Zeit geschlos­sen wur­den, wer­den sicher­lich noch lan­ge bestehen. Wir freu­en uns bereits auf den Gegen­be­such unse­rer deut­schen Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Febru­ar, wenn sie die Gele­gen­heit haben wer­den, ihre fin­ni­schen Freun­de in ihrer Hei­mat zu besuchen.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Betei­lig­ten, die die­se Woche zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis gemacht haben.                                                                                    (MG)

Übergabe der Einnahmen von „Genial Sozial“

5. Dezember 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Auch im ver­gan­ge­nen Schul­jahr haben sich unse­re Schü­ler flei­ßig am Pro­jekt „Geni­al Sozi­al“ betei­ligt. Bei mehr als 380 Teil­neh­mern (damit fast allen Schü­lern der sieb­ten bis elf­ten Klas­se) wur­den gut 11.000 Euro ein­ge­nom­men. Unse­re Schü­ler, die bei regio­na­len Fir­men, Bekann­ten oder Fami­li­en­mit­glie­dern gear­bei­tet hat­ten, unter­stütz­ten dabei wohl­tä­ti­ge Zwe­cke im Aus­land, aber auch regio­nal. Ein Drit­tel des ein­ge­nom­me­nen Gel­des ging an unse­ren städ­ti­schen Sozi­al­ver­ein „Halt“ im Hohen Hain. Die­ser ehren­amt­lich agie­ren­de Ver­ein ist mit vie­len sei­ner Ange­bo­te und Ein­sät­ze, vor allem auf Fes­ten der Regi­on, den Schü­lern aus ihrer Kin­der­zeit bekannt, wel­che immer gern die Spiel- und Spaß­an­ge­bo­te der Mit­ar­bei­ter des Ver­eins genutzt haben. Der Vor­schlag, das Team zu unter­stüt­zen, kam dabei aus eben­die­sen Grün­den aus dem Schü­ler­rat. Am 23. Okto­ber fand die sym­bo­li­sche Scheck­über­ga­be statt, wor­über sich das Team, wel­ches dau­er­haft auf Unter­stüt­zung ihrer Tätig­keit ange­wie­sen ist, sehr gefreut hat. Der Ver­ein wur­de bereits 2010 von den Gym­na­si­as­ten bedacht. Ins­ge­samt hat­ten sich am Pro­jekt „Geni­al Sozi­al“ die­sen Jah­res sach­sen­weit rund 30.000 Schü­ler aus etwa 260 Schu­len betei­ligt und dabei cir­ca 750.000 Euro eingenommen.

Neueste Beiträge

  • Regionalfinale und Landesfinale im Beachvolleyball der Wettkampfklasse II
  • Street Racket – eine Schweizer Trendsportart
  • Super Ergebnisse im Bundesfinale von JtfO
  • Zwickiade 2025
  • Wenn sich Bronze wie Gold anfühlt – Landesfinale Basketball U‑16

Kalender

Kei­ne Ein­trä­ge vom 11. Juli 2025 bis zum 11. August 2025. 



Archiv

  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

© 2025 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén

Datenschutz — Impressum —Transparenzhinweis — Login — Hoch ↑