Albert-Schweitzer-Gymnasium

Limbach-Oberfrohna

  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5
  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5

Monat: Juni 2023

LIMES-Exkursion „Auf den Spuren der Römer in Germanien“

30. Juni 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 05./ 06.06.2023 fand die tra­di­tio­nel­le Latein-Exkur­si­on des ASG statt. Die­ses Mal ging es für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 7d und 8d für 2 Tage nach Bay­ern. Schon die Anrei­se sorg­te mit einer Rei­fen­pan­ne an unse­rem Bus für schnel­les Impro­vi­sie­ren, denn unser Zeit­plan geriet gehö­rig durcheinander.

Irgend­wann erreich­ten wir dann aber doch das Römer- und Baju­wa­ren-Muse­um in Kip­fen­berg, wo die Schü­ler in 2 Grup­pen sich Pro­jek­ten zu den The­men „Archäo­lo­gie“ bzw. „Reli­gi­on“ wid­me­ten und sich in einer Muse­ums­füh­rung zum Limes und Leben am Limes infor­mier­ten. Direkt im Anschluss ging es zu unse­rer Unter­kunft ins Jugend­gäs­te­haus in Pfünz. Doch nach dem Abend­essen stand ein wei­te­rer Pro­gramm­punkt an: ent­lang der Stra­ße „Am Römer­steig“ ging es berg­auf zu den Über­res­ten des Kas­tells „Veto­nia­na“ hoch oben über Pfünz. Nach einer Über­nach­tung besuch­ten wir am zwei­ten Tag noch die ori­gi­nal­ge­treu nach­ge­bau­te „Vil­la Rusti­ca“ in Möcken­lo­he und wei­te­re römi­sche Spu­ren in Wei­ßen­burg – die Über­res­te einer Ther­me. Auf der Rück­fahrt stand noch ein Abste­cher zum Limesturm in Erkerts­ho­fen an – die­se Sta­ti­on ist am ers­ten Tag lei­der aus­ge­fal­len, weil wird fast 3 Stun­den die Aus­sicht auf die Auto­bahn A9 unge­plant im Pro­gramm hatten …

Nach 2 sehr erleb­nis­rei­chen Tagen kamen wir am frü­hen Abend wie­der am ASG an. 

Sebas­ti­an Würtz

Projekt Religion 

30. Juni 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Auf unse­rer Latein­ex­kur­si­on vom 5. – 6. Juni 2023 nahm ich im Römer- und Baju­wa­ren­mu­se­um am Pro­jekt „Reli­gi­on“ teil. In die­sem Pro­jekt ging es unter ande­rem auch um die Ver­eh­rung der Göt­tin Fortuna.

Da die Römer einer poly­the­is­ti­schen Reli­gi­on ange­hör­ten, glaub­ten sie an vie­le Göt­ter.  Nicht nur Jupi­ter, Juno oder Miner­va brach­ten sie regel­mä­ßig Opfer, son­dern auch zu Ehren der Glücks- und Schick­sals­göt­tin For­tu­na fan­den Opfer­ze­re­mo­nien statt. Die­se haben wir mit einem Kuchen­schaf nach­ge­spielt. Im alten Rom lief die­se Zere­mo­nie wie folgt ab: In den Tem­peln, die For­tu­na geweiht waren, stand ein Altar und dar­auf lagen Tie­re oder ande­re Gaben, wel­che geop­fert wer­den soll­ten. Die Hoff­nung war, die Göt­tin mit die­sem beson­de­ren Vor­ge­hen gnä­dig zu stim­men und ihre Gunst zu erlangen. 

Als wir die­se Zere­mo­nie nach der Füh­rung durch das Muse­um in Kip­fen­berg nach­spiel­ten, wur­den zuerst die ver­schie­de­nen Rol­len ver­ge­ben und die dazu­ge­hö­ri­gen Gewän­der aus­ge­wählt. Wir zün­de­ten den Weih­rauch an und lie­fen um unse­re Opfer­ga­be, ein Kuchen­lamm, her­um. Dabei san­gen alle immer wie­der die Wor­te „Oh For­tu­na“ und dabei wur­den wir von Musi­kan­ten mit tra­di­tio­nel­len Instru­men­ten, wie Trom­meln, Holz­flö­ten oder Ras­seln beglei­tet. Nach­dem sich alle in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge auf­ge­stellt hat­ten, begann der Pries­ter das Schaf zu unter­su­chen und frei­zu­ge­ben. Das Schaf wur­de mit Weih­rauch behan­delt, betäubt sowie mit Blut über­gos­sen (bei uns Kirsch­grüt­ze) und abschlie­ßend mit Salz (bei uns Zucker) also mit „mola sal­sa“ bestreut. Zwi­schen­durch wur­de eine latei­ni­sche und deut­sche Pre­digt gehal­ten. Am Ende las der Haru­spex aus den Gedär­men des Schafs unse­re Zukunft her­aus. Dabei ach­te­te er auf Ver­fär­bun­gen oder auf­fäl­li­ge Blu­tun­gen und Lage der Inne­rei­en. Alle waren sehr zufrie­den damit, da die Zukunft anschei­nend eine 2 in Mathe bereithält. 

Sophia Hopf

Besuch amerikanischer Lehrkräfte am Albert-Schweitzer-Gymnasium

29. Juni 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 28.06. hat­ten wir das gro­ße Ver­gnü­gen, zehn ame­ri­ka­ni­sche Leh­re­rin­nen und zwei Leh­rer sowie zwei Betreu­er bei uns am Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­um begrü­ßen zu dür­fen. Die­ser beson­de­re Besuch fand im Rah­men einer Leh­rer­fort­bil­dungs­rei­se statt, die vom Atlan­tik-Brü­cke e.V. orga­ni­siert wur­de. Neben dem Ken­nen­ler­nen von Ber­lin, Leip­zig und Dres­den stand auch Lim­bach-Ober­froh­na auf dem Pro­gramm, wo sie unser Gym­na­si­um, die Pes­ta­loz­zi­schu­le und den Ame­ri­ka­tier­park besuchten.

Die herz­li­che Begrü­ßung durch unse­re stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin Frau Bau­er, unser schö­nes Schul­ge­bäu­de, die GTA-Ange­bo­te, die Biblio­thek und das Schul­mu­se­um beein­druck­ten unse­re ame­ri­ka­ni­schen Gäs­te zutiefst. Sie­ben Schü­ler und Schü­le­rin­nen der Klas­se 5a beglei­te­ten unse­re Gäs­te und führ­ten sie in eng­li­scher Spra­che durch unser Schul­haus und über das Schul­ge­län­de. Mit gro­ßer Begeis­te­rung erklär­ten sie die ver­schie­de­nen Räum­lich­kei­ten und zeig­ten stolz ihr Klas­sen­zim­mer. Es war eine wun­der­ba­re Gele­gen­heit ihre Eng­lisch­kennt­nis­se anzu­wen­den und ihre inter­kul­tu­rel­len Kom­pe­ten­zen zu erweitern.

Im Anschluss hat­ten unse­re Gäs­te die Mög­lich­keit, einen Blick in ver­schie­de­ne Klas­sen­zim­mer zu wer­fen und die Viel­falt des Unter­richts an unse­rer Schu­le ken­nen­zu­ler­nen. Schü­ler und Schü­le­rin­nen prä­sen­tier­ten stolz ihre Kunst­pro­jek­te und erklär­ten die Unter­richts­ma­te­ria­li­en. Die Gäs­te zeig­ten sich beein­druckt von der Krea­ti­vi­tät und dem Enga­ge­ment unse­rer Schü­ler­schaft, Begeis­te­rung und Freu­de waren auf bei­den Sei­ten spürbar.

Sol­che Begeg­nun­gen sind von unschätz­ba­rem Wert für unse­re Schu­le, da sie dazu bei­tra­gen, den inter­kul­tu­rel­len Aus­tausch zu för­dern und Ver­ständ­nis für ande­re Kul­tu­ren und Per­spek­ti­ven zu ent­wi­ckeln. Wir hof­fen, dass wei­te­re sol­cher Aus­tausch­pro­gram­me in Zukunft statt­fin­den wer­den, um unse­ren Ler­nen­den die Welt zu öff­nen und ihnen unver­gess­li­che Erfah­run­gen zu ermöglichen.

Erasmus-Projekt fördert gesunde Ernährung und internationale Zusammenarbeit

29. Juni 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Unser Gym­na­si­um setzt sich kon­ti­nu­ier­lich für die För­de­rung eines gesun­den Lebens­stils bei Schü­le­rin­nen und Schü­lern ein. Seit 2021 läuft das ehr­gei­zi­ge Eras­mus-Pro­jekt mit dem The­ma „The healt­hi­er you eat, the bet­ter you learn“ (Je gesün­der du isst, des­to bes­ser lernst du). Die­ses Pro­jekt ermög­licht es unse­ren Ler­nen­den, sich mit Gleich­ge­sinn­ten aus ver­schie­de­nen Län­dern aus­zu­tau­schen und ihre Kennt­nis­se über gesun­de Ernäh­rung zu erwei­tern. Ein wich­ti­ger Mei­len­stein des Pro­jekts war die Rei­se von drei unse­rer enga­gier­ten Kol­le­gen, Frau Hen­ning, Frau Mül­ler und Herr Van­den­hertz, nach Sitia auf Kre­ta, wo sie gemein­sam mit Ver­tre­tern unse­rer Part­ner­län­der Grie­chen­land, Frank­reich, Polen, Lett­land, Spa­ni­en und Zypern an Tagun­gen, Bera­tun­gen und Work­shops teilnahmen

Vom 17. Juni bis zum 24. Juni fand das Tref­fen in Sitia statt. Die Lehr­kräf­te und Ver­tre­ter der Part­ner­schu­len kamen zusam­men, um ihre Erfah­run­gen aus­zu­tau­schen, die Ergeb­nis­se ihrer bis­he­ri­gen Arbeit zu prä­sen­tie­ren und Plä­ne für das kom­men­de Schul­jahr zu schmie­den. In den vor­he­ri­gen Mona­ten hat­ten sich Ler­nen­de ver­schie­de­ner Klas­sen­stu­fen über Video­kon­fe­ren­zen bereits mit The­men rund um gesun­de Lebens­wei­se und Ernäh­rung aus­ge­tauscht. Dabei hat­ten sie die Mög­lich­keit, Schü­le­rin­nen und Schü­ler an unse­ren Part­ner­schu­len ken­nen­zu­ler­nen und von deren Erfah­run­gen zu profitieren.

Das Tref­fen auf Kre­ta bot eine idea­le Gele­gen­heit, nach den Tref­fen auf Zypern (Juni 2022) und hier in Lim­bach-Ober­froh­na (Novem­ber 2022) erneut per­sön­lich zusam­men­zu­kom­men und sich inten­siv mit den The­men gesun­de Ernäh­rung und inno­va­ti­ves Unter­rich­ten aus­ein­an­der­zu­set­zen. In unse­rer Gast­ge­ber­schu­le in Pale­kas­tro wur­de einen Tag lang eine Klas­se von den Gast­leh­rern unterrichtet.

Die Ergeb­nis­se die­ser Tagun­gen und Work­shops wer­den nun als Grund­la­ge für die wei­te­re Arbeit im kom­men­den Schul­jahr die­nen. Neben Work­shops, Exkur­sio­nen, Video­kon­fe­ren­zen und Unter­richts­ein­hei­ten wer­den auch wei­te­re inter­na­tio­na­le Tref­fen orga­ni­siert, um den Aus­tausch zwi­schen den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Part­ner­län­der zu för­dern. Ein nächs­tes High­light des Pro­jekts wird das inter­na­tio­na­le Camp sein, das im Sep­tem­ber in Polen statt­fin­det. Jeweils zehn Mit­wir­ken­de aus jedem der Part­ner­län­der wer­den die Mög­lich­keit haben, an die­sem ein­zig­ar­ti­gen Erleb­nis teil­zu­neh­men. Das Camp wird eine Gele­gen­heit bie­ten, neue Freund­schaf­ten zu knüp­fen, inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen zu ent­wi­ckeln und das Wis­sen über gesun­de Ernäh­rung wei­ter zu ver­tie­fen. Es wird sicher­lich ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für alle Teilnehmenden.

Grit Mül­ler

Zwickiade 2023

16. Juni 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Herz­li­chen Glück­wunsch lie­bes Schul­team zur erfolg­rei­chen Teil­nah­me an der dies­jäh­ri­gen Zwi­ckia­de der Leicht­ath­le­tik am 09.06.2023 im Wald­sta­di­on von Limbach-Oberfrohna!

End­lich konn­te auch hier wie­der ein­mal Wett­kampf­luft geschnup­pert wer­den. Sich mit ande­ren Sport­le­rin­nen und Sport­lern zu mes­sen und nach eige­nen Best­leis­tun­gen zu grei­fen, dass war an die­sem Tag das Ziel der Schul­mann­schaft unse­res Albert-Schweitzer-Gymnasiums.

Mit 20 moti­vier­ten Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten star­te­te unser Team bei strah­len­dem Son­nen­schein in die­sen Wett­kampf des Sport­krei­ses Ost.

Trotz lan­ger Leicht­ath­le­tik­pau­se stell­ten sich unse­rer Sport­le­rin­nen und Sport­ler den Kampf um die heiß begehr­ten Medaillen.

Am Ende des Wett­kampf­ta­ges konn­te sich unse­re Schul­mann­schaft über 20 (5x Gold, 9x Sil­ber und 6x Bron­ze) Medail­len in den Dis­zi­pli­nen Sprint, Weit­sprung, Ball­wurf, Kugel­sto­ßen und 800m- Lauf rie­sig freuen.

Zu unse­rem moti­vier­ten Team gehör­ten: Fin­ja Wei­se, Luca Steid­ten, Lui­sa Drech­sel, Mar­vin Fischer, Franz Bald­auf, Lio­nel Potry­kus, Erik Fren­zel, Lou­is Nau­mann, Felia Kocar­nik, Julie Schmidt, Sophia Hopf, Eli­na Zschill, Emil Baum­gart, Hen­ri Schütt­ler, Roman Rudert, Mile­na Her­gert, Peer Kirch­hof, Arthur Bir­ke, Bru­no Kirch­ner sowie Flo­ren­ti­ne Lägel.

Ihr alle habt einen tol­len Wett­kampf absol­viert, her­vor­ra­gen­de Leis­tun­gen erzielt und euch als Team gegen­sei­tig gepuscht.

Wir gra­tu­lie­ren der erfolg­rei­chen Schul­mann­schaft noch­mals herz­lichst zu ihren Leis­tun­gen und wün­sche allen wei­ter­hin viel Erfolg!

Lydia Eid­ner, Syl­ke Spreer

Unvergessliche Bundesfinaltage

4. Juni 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Das Turn­team unse­res Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­ums konn­te auch in die­sem Jahr an die Erfol­ge der letz­ten Jah­re anknüp­fen. Mit der säch­si­schen Ver­tre­tung im Wett­kampf IV stand zum 19. Mal eine Turn­mann­schaft des ASG vom 2.5.–6.5.2023 im Bun­des­fi­na­le von Jugend trai­niert für Olympia. 

Lui­se Hei­nig, Vanes­sa Jung­han­nß, Adri­an Ander­son, Flo­ra Tür­pe und Neve Zick­man­tel hat­ten sich als sou­ve­rä­ner Lan­des­sie­ger für die­ses High­light in Ber­lin im Rah­men des größ­ten Schul­sport­wett­be­wer­bes der Welt qua­li­fi­ziert. Im Wett­kampf der 16 Lan­des­sie­ger­ver­tre­tun­gen zeig­ten sie her­vor­ra­gen­de Leis­tun­gen. Noch nie war die­ser Wett­kampf so span­nend und eng wie in die­sem Jahr. Sie­ben Mann­schaf­ten zeig­ten mit ihren Leis­tun­gen deut­li­che Berech­ti­gung auf Edel­me­tall. Dazu gehör­te auch unser Team. Das Syn­chront­ur­nen ent­schie­den sie mit der Maxi­mal­punkt­zahl 18,00 für sich. In den Ath­le­tik­prü­fun­gen sicher­ten sie einen groß­ar­ti­gen 2. Platz. In den Gerä­te­prü­fun­gen über­zeug­ten sie die Kampf­ge­rich­te mit sau­ber aus­ge­führ­ten Übun­gen. Das beson­de­re Aus­wer­tungs­sys­tem lie­fer­te nur eine „Zehn­tel­ent­schei­dung“, in der unse­re Mann­schaft mit drei wei­te­ren Ver­tre­tun­gen knapp auf Platz 2 ran­gier­te. Somit muss­ten wei­te­re „Tiebreak“kriterien zur Aus­wer­tung her­an­ge­zo­gen wer­den und lei­der bedeu­te­te das für uns den 4. Platz. Doch die Ent­täu­schung über die knapp ver­fehl­te Medail­le dau­er­te nur kurz. Die Leis­tung hin­ter die­sem Ergeb­nis war ein­fach zu bril­li­ant und die Teams auf den Rän­gen fünf bis sie­ben waren eben­falls medail­len­wür­dig. Neben dem span­nen­den Wett­kampf­tag blei­ben natür­lich unzäh­li­ge Team­mo­men­te und vie­le schö­ne Erleb­nis­se in Erin­ne­rung. Die gro­ße Abschluss­fei­er in der Max-Schme­ling-Hal­le stell­te den Höhe­punkt der Final­ta­ge dar. Alle Teil­neh­mer und Teil­neh­me­rin­nen des Früh­jahrs­fi­na­les in den Sport­ar­ten Hand­ball, Vol­ley­ball, Bas­ket­ball, Bad­min­ton, Tisch­ten­nis und Gerät­tur­nen fei­er­ten gemein­sam mit den Ver­tre­tun­gen der parao­lym­pi­schen Wett­be­wer­be Goal­ball, Tisch­ten­nis und Roll­stuhl­bas­ket­ball den Sport und Teamgeist.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön dem För­der­ver­ein unse­res Gym­na­si­ums für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung unse­rer Turnvertretung!

Syl­ke Esche

Neueste Beiträge

  • Street Racket – eine Schweizer Trendsportart
  • Super Ergebnisse im Bundesfinale von JtfO
  • Zwickiade 2025
  • Wenn sich Bronze wie Gold anfühlt – Landesfinale Basketball U‑16
  • ASG Turnteam glänzt im Landesfinale: Zwei Mannschaften für das Bundesfinale qualifiziert

Kalender

Kei­ne Ein­trä­ge vom 17. Juni 2025 bis zum 17. Juli 2025. 



Archiv

  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

© 2025 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén

Datenschutz — Impressum —Transparenzhinweis — Login — Hoch ↑