Albert-Schweitzer-Gymnasium

Limbach-Oberfrohna

  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5
  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5

Monat: Juni 2024

Bericht über die zweitägige Limes-Exkursion am 28. / 29.05.2024

11. Juni 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Tag 1: Anrei­se und ers­ter Besuch
Unse­re Klas­sen­fahrt begann am frü­hen Mor­gen des 28. Mai. Wir ver­sam­mel­ten uns an der Bus­hal­te­stel­le vor der Schu­le und stie­gen vol­ler Vor­freu­de in den Bus, der uns nach Bay­ern brin­gen soll­te. Nach einer etwa drei­stün­di­gen Fahrt, wäh­rend der wir uns mit Spie­len, Musik und Gesprä­chen die Zeit ver­trie­ben, erreich­ten wir unser Ziel: die Rekon­struk­ti­on eines alten Wach­tur­mes der Römer in Erkerts­ho­fen. Vor Ort erle­dig­ten wir unse­re ers­ten Auf­ga­ben.
Nach einem kur­zen Mit­tag­essen und einer klei­nen Pau­se ging es direkt wei­ter zu unse­rem zwei­ten Ziel: ein Muse­um rund um das The­ma alte Römer in Kip­fen­berg. Hier konn­ten wir Work­shops besu­chen und wei­te­re Auf­ga­ben erle­di­gen. Beson­ders beein­dru­ckend fan­den wir, wie viel ein römi­scher Legio­när im Krieg so tra­gen muss­te.
Unse­re Füh­rung durch das Muse­um wur­de von einer His­to­ri­ke­rin gelei­tet, wel­che uns span­nen­de Details über die römi­sche Archi­tek­tur und den All­tag der dama­li­gen Zeit ver­mit­tel­te. Wir erfuh­ren, wie die Römer ihre Liebs­ten beer­dig­ten, wel­che Mate­ria­li­en sie ver­wen­de­ten und wie ihre Wirt­schaft funk­tio­nier­te. Am Ende der Füh­rung gin­gen wir raus, um noch eine Klei­nig­keit zu essen.
Den Abend ver­brach­ten wir in der Jugend­her­ber­ge in Pfünz mit gemein­sa­men Spie­len und einem lecke­ren Abend­essen. Letz­ter Pro­gramm­punkt war am Abend der Besuch der nach­ge­bau­ten Römer­kas­tells über Pfünz. Auf einer natür­li­chen Erhö­hung gele­gen bie­tet das Kas­tell eine beein­dru­cken­de Aus­sicht auf die umlie­gen­de Land­schaft. Hier gab es die letz­ten Auf­ga­ben des Tages zu erle­di­gen und alle waren begeis­tert von den Ein­drü­cken des ers­ten Tages und gespannt auf das noch fol­gen­de Programm.

Tag 2: Wei­te­re Erkun­dun­gen und Heim­rei­se
Der zwei­te Tag begann mit einem aus­gie­bi­gen Früh­stück, nach dem Packen der Sachen mach­ten wir uns auf den Weg zu unse­rer nächs­ten Sta­ti­on: dem Nach­bau einer Vil­la Rusti­ca. Die­ses Gebäu­de stand an exakt der Stel­le, wo der Stand­ort des anti­ken Land­gu­tes war. Hier konn­te man ver­schie­de­ne Räu­me erkun­den und zum Bei­spiel ein römi­sches Tür­schloss mit einer sehr raf­fi­nier­ten Schließ­tech­nik aus­pro­bie­ren. Außer­dem gab es ech­te Tie­re zum Anfas­sen und Foto­gra­fie­ren.
Am Nach­mit­tag stand noch ein Besuch in einer über­dach­ten Aus­gra­bungs­stät­te einer Römer­ther­me in Wei­ßen­burg auf dem Pro­gramm, bei dem wir unter Anlei­tung eines Archäo­lo­gen wei­te­re Auf­ga­ben fer­tig­stel­len konn­ten. Die­se Akti­vi­tät war ein ech­tes High­light und bot uns die Mög­lich­keit, den ehe­ma­li­gen Auf­bau und die Funk­ti­ons­wei­se einer sol­chen Ther­me bes­ser nach­voll­zie­hen zu kön­nen.
Gegen 15.00 Uhr tra­ten wir die Heim­rei­se an. Wäh­rend der Rück­fahrt tausch­ten wir noch unse­re Ein­drü­cke und Erleb­nis­se aus und lie­ßen die bei­den Tage Revue pas­sie­ren. Müde, aber glück­lich mit vie­len neu­en Erkennt­nis­sen kehr­ten wir am Abend zurück.

Lucia­na Lang (Klas­se 7c)

Zwickiade 2024

11. Juni 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Herz­li­chen Glück­wunsch an unser enga­gier­tes Schul­team zur erfolg­rei­chen Teil­nah­me an der Zwi­ckia­de der Leicht­ath­le­tik am 07.06.2024 im Wald­sta­di­on von Lim­bach-Ober­froh­na!
Mit 17 hoch­mo­ti­vier­ten Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten trat unser Team bei strah­len­dem Son­nen­schein zu den Wett­kämp­fen des Sport­krei­ses Ost an. Trotz lan­ger Leicht­ath­le­tik­pau­se war die Vor­freu­de und Begeis­te­rung bereits im Vor­feld zu spü­ren und unse­re jun­gen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten gaben ihr Bes­tes, um die begehr­ten Medail­len zu erkämp­fen.
Unse­re Sport­le­rin­nen und Sport­ler tra­ten in den Dis­zi­pli­nen Sprint, Weit­sprung, Ball­wurf, Kugel­sto­ßen und 800m-Lauf an und erziel­ten beein­dru­cken­de Leis­tun­gen. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind die zahl­rei­chen Medail­len, die unse­re Mann­schaft mit nach Hau­se neh­men konnte:

8x Gold in den Dis­zi­pli­nen 800m – Lauf, Sprint und Weit­sprung
7x Sil­ber in den Dis­zi­pli­nen 800m – Lauf, Sprint und Weit­sprung
2x Bron­ze in den Dis­zi­pli­nen Ball­wurf und Weitsprung

Die­se Erfol­ge sind das Resul­tat har­ter Arbeit, Dis­zi­plin und Team­geist, den unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler wäh­rend der Vor­be­rei­tungs­pha­se gezeigt haben.
Vie­len Dank an alle Betei­lig­ten für ihren groß­ar­ti­gen Ein­satz und ihre her­vor­ra­gen­den Leistungen!

Dis­zi­plinPlatzWeite/ZeitName
Jg. 2011 männ­lich Ballwurf3.39,90mLuca Stein­ten
Jg. 2013 weib­lich 800m – Lauf2.3:02 minEli­sa Hopf
Jg. 2012 weib­lich 800m – Lauf1.2:32 minJose­phi­ne Heine
Jg. 2007/2008 männ­lich 800m – Lauf1.2:07 minRoman Rudert
Jg. 2013 weib­lich Sprint 50 m1.7,57sEli­sa Hopf
Jg. 2012 weib­lich Sprint 50 m2.7,57sJose­phi­ne Heine
Jg. 2011 weib­lich Sprint 75 m2.10,41sLui­sa Drechsel
Jg. 2009 weib­lich Sprint 100m2.13,76sFelia Kocar­nik
Jg. 2010 weib­lich Sprint 100m1.14,09Vanes­sa Junghans
Jg. 2007/2008 weib­lich Sprint 100m1.14,36sEli­na Zschill
 2.14,55sSophia Hopf
Jg. 2013 weib­lich Weitsprung3.3,58mEli­sa Hopf
Jg. 2012 weib­lich Weitsprung1.4,07mJose­phi­ne Heine
Jg. 2011 weib­lich Weitsprung1.4,20mLui­sa Drechsel
Jg. 2009 weib­lich Weitsprung2.4,24mFelia Kocar­nik
Jg. 2007/2008 weib­lich Weitsprung1.4,21mEli­na Zschill
 2.3,95mSophia Hopf

„Certamen Latinum Regionale“ am 30.05.2024 in Glauchau

10. Juni 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 30.05.24 fand die dies­jäh­ri­ge Final­run­de des „Cer­ta­men Lati­num Regio­na­le“ („Latein­olym­pia­de“) statt. Gast­ge­ber war die­ses Mal das „Geor­gi­us-Agri­co­la-Gym­na­si­um“ in Glauch­au. Fast 40 Schü­ler und Schü­le­rin­nen von 12 Gym­na­si­en stell­ten sich 4 Stun­den lang kniff­li­gen Auf­ga­ben zur Spra­che der alten Römer. Es galt Tex­te auf Feh­ler zu unter­su­chen, Zau­ber­sprü­che aus latei­ni­schen Wör­tern zu ver­ste­hen und Brü­cken zu moder­nen Fremd­spra­chen zu bau­en! Nele, Hei­di und Jas­per aus der Klas­se 7c ver­tra­ten uns dort als Schul­sie­ger und stell­ten sich der Her­aus­for­de­rung. Nele erreich­te ein star­kes Ergeb­nis und wur­de am Ende mit dem 6. Platz belohnt. Wir gra­tu­lie­ren ganz herz­lich dazu und freu­en uns schon auf die Neu­auf­la­ge des „Cer­ta­men Regio­na­le Lati­num“ im neu­en Schuljahr!

S. Würtz

Neueste Beiträge

  • Regionalfinale und Landesfinale im Beachvolleyball der Wettkampfklasse II
  • Street Racket – eine Schweizer Trendsportart
  • Super Ergebnisse im Bundesfinale von JtfO
  • Zwickiade 2025
  • Wenn sich Bronze wie Gold anfühlt – Landesfinale Basketball U‑16

Kalender

Kei­ne Ein­trä­ge vom 4. Juli 2025 bis zum 4. August 2025. 



Archiv

  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

© 2025 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén

Datenschutz — Impressum —Transparenzhinweis — Login — Hoch ↑