Der Tag der offenen Tür findet am Sa, 4. März 2023, im Zeitraum 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
Der Tag der offenen Tür findet am Sa, 4. März 2023, im Zeitraum 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
Anmeldezeitraum: 27.02.2023 – 03.03.2023
weitere Informationen
Am 15.12.22 von 09:00- 13:30 Uhr ist Frau Oeser von der Jugendberufsagentur Zwickau im Haus und beantwortet gern eure Fragen zum Thema Berufs- und Studienwahl.
Ausbildung? Studium? Beides? Noch kein Plan? Kein Problem!
Nimm deine Zukunft jetzt in die Hand und komm vorbei!
(Anmeldung für eine Teilnahme/Freistellung während der Unterrichtszeiten ist auch über Frau Küchler-Kuhrau möglich)
Nach einer zweijährigen Pause hieß es endlich wieder „ab ins kühle Nass“ für das 24-Stunden-Schwimmen im Freizeit- und Familienbad Limbomar. Auch die 22. Auflage des Schwimmevents wurde durch den Schwimm- und Tauchsportverein Limbach-Oberfrohna organisiert und lud Jung wie Alt ein, zu persönlichen und mannschaftlichen Höchstleistungen aufzulaufen.
In diesem Jahr wurde die Schwimmstaffel des Albert-Schweitzer-Gymnasiums eigens durch einen Schüler der 11. Jahrgangstufe, Philipp Fehmel, organisiert. Bereits an dieser Stelle sei ein herzliches Dankeschön im Namen der Schwimmenden sowie des Gymnasiums ausgesprochen. Philipp organsierte nicht nur die Teilnehmer für die Schwimmstaffel, sondern war auch 24 Stunden vor Ort, um den Schwimmenden unserer Schule zur Seite zu stehen. Nicht zuletzt verdanken wir den diesjährigen Sieg seiner akribischen Arbeit im Vorfeld und der Betreuung vor Ort.
Das wohl einzigartige an diesem sportlichen Wettkampf ist, das jedes Team 16 SportlerInnen festlegt, die über 24 Stunden so viele Kilometer wie möglich „erschwimmen“. Jeder Teilnehmende muss dabei drei Mal eine halbe Stunde schwimmen und somit drei Mal innerhalb der 24 Stunden seine/ihre persönliche Bestleistung abrufen – auch mitten in der Nacht. Die geschwommenen Kilometer werden anschließend mittels einer „Altersformel“ bereinigt, sodass die Leistungen auch vergleichbar werden. Für die Staffel des ASG waren folgende SchülerInnen im Einsatz: Marie Benad, Fabienne Zill, Alexa Lienert, Aaron Ardnt, Fenja Grünig, Mareike Lienert, Janis Leichsenring, Eliana Plontke, Alexia Löffler, Lukas Riedel, Konrad Herrling, Paul Frischmann, Helene Mehner sowie die Lehrer Frau Donat, Herr Milkowski und Herr Hermsdorf. Nach 24 Stunden Höchstleistung standen am Ende 80.634 Punkte auf der Urkunde. Mit guten 2000 Punkten Vorsprung war uns somit der erneute Sieg vergönnt. Im Anschluss an die Siegerehrung nahmen die noch in der Schwimmhalle verbliebenen Schülerinnen und Schüler den Wanderpokal entgegen. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team des ASG. Nun heißt es den Pokal in den kommenden zwei Jahren wieder zu verteidigen!
Herzlichen Glückwunsch !
Gegen Ende des Schuljahres nahmen 85 Schüler und Schülerinnen unserer Schule aus den Klassenstufen 5 bis 9 diesem Wettbewerb in englischer Sprache teil.
Der Wettbewerb wurde online durchgeführt und ausgewertet.
Alle Teilnehmer unserer Schule können stolz sein auf ihre Ergebnisse, denn der Punktedurchschnitt der Teilnehmer unseres Gymnasiums liegt über dem Landes- und Bundesdurchschnitt.
ERGEBNISSE
In den einzelnen Schulstufen wurden auf Schul‑, Landes- und Bundesebene folgende Durchschnittsnoten erzielt. Die erreichbare Höchstpunktzahl beträgt 350 Punkte.
Klasse 5 | Klasse 6 | Klasse 7 | Klasse 8 | Klasse 9 | |
Schule | 242.55 | 253.94 | 273.13 | 245.82 | 296.50 |
landesweit | 215.68 | 216.49 | 228.84 | 242.97 | 261.43 |
bundesweit | 220.05 | 219.21 | 232.36 | 238.40 | 257.12 |
Einige Teilnehmer unserer Schule verdienen eine besondere Ehrung, den sie errangen vordere Platzierungen im Landes- und Bundesmaßstab:
1.Platz Land /2. Platz Bund | Lara Fichtner | Kl. 8b |
4. Platz Land | Lia Yasemin Altay | Kl. 9c |
6. Platz Land | Natali Martin | Kl. 5a |
7. Platz Land | Isabell Stock | Kl. 7b |
Alle Teilnehmenden eine herzliche Gratulation.
Gleichzeitig laden wir alle Schüler bis Klasse 9 ein, sich der Challenge auch in diesem Jahr zu stellen.
Fachschaft Englisch
Kurz vor dem Ende des Schuljahres 2021/2022 war es nun soweit!
In der ersten Runde des regionalen Lateinwettbewerbs haben wir an unserer Schule vor den Osterferien die drei besten Lateiner bzw. Lateinerinnen der Klassenstufe 7 ermittelt.
Gewonnen hatten drei Schülerinnen aus der Klasse 7d.
Am 08. Juli haben sich unsere drei Schulsiegerinnen mit fast 30 weiteren Schulsiegern von insgesamt 10 Gymnasien aus dem Landkreis Zwickau und dem Vogtlandkreis gemessen, um den bzw. die Beste zu ermitteln. Gastgeber war in diesem Jahr das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Werdau.
Alle Teilnehmer stellten sich knappe 3 Stunden lang kniffligen und anspruchsvollen Fragen rund um das Fach Latein. Römische Ziffern mussten in eine Uhr eingetragen, lateinische Zaubersprüche aus „Harry Potter“ auf ihre Wirkung hin richtig geordnet und ein italienischer Text musste mithilfe bekannter Lateinvokabeln verstanden werden. Alle Teilnehmer zeigten hohe Konzentration und ein großes Durchhaltevermögen.
Deshalb möchten wir unseren drei Teilnehmerinnen Anerkennung, Gratulation und unseren Dank für ihre Teilnahme aussprechen, auch wenn es leider nicht für Podiumsplätze gereicht hat.
Alle drei wurden für ihre Teilnahme mit einer Urkunde belohnt.
Und der Sonderpreis für die kreativsten Antworten ging an unsere Schule. Diesen gewann die Schülerin Sophia Hopf. Bei der Aufgabe, Produkte zu benennen, für die antike Gottheiten heutzutage Werbung machen könnten, bewies Sophia viel Fantasie und Einfallsreichtum. Der Meeresgott Poseidon/ Neptun wäre ihrer Meinung die perfekte Werbefigur für Surfbretter! Sebastian Würtz – Fachlehrer Latein der Klasse 7d
30. Januar 2023 – 10. Februar 2023
Kl 9: Betriebspraktikum
30. Januar 2023 7:30 – 13:00
Kl 10a: Berufsberatung-Sprechtag
24. Februar 2023 9:00 – 12:30
JgSt.12 Studienfeldinteressentest
© 2023 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén
Datenschutz — Impressum — Login — Hoch ↑