Albert-Schweitzer-Gymnasium

Limbach-Oberfrohna

  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5
  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5

Street Racket – eine Schweizer Trendsportart

17. Juni 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 11.06.2025 tra­fen sich an unse­rem Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­um inter­es­sier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Leh­re­rin­nen und Leh­rer zu einem beson­de­ren Event auf unse­rem Pau­sen­hof.
Anlass dafür war die Ent­ge­gen­nah­me des gewon­nen Haupt­prei­ses – ein Street Racket Schul­sport­set für unse­re Schu­le sowie eine Mit­mach­ak­ti­on unter Anlei­tung des Lizenz­part­ners David Senf.
Den Gewinn hat­te Emil Sel­li­en erzielt, der wäh­rend der EM 2024 im Leip­zi­ger Zoo an einem Gewinn­spiel teil­nahm. Dort stell­te sich das Team Street Racket Mit­tel­deutsch­land den Zoo­be­su­chern vor und am Ende wur­de sei­ne Los­kar­te für unse­re Schu­le aus­ge­wählt. Vol­ler Neu­gier­de ver­folg­ten wir die Ver­an­stal­tung und woll­ten natür­lich vie­les zu die­ser Trend­sport­art erfah­ren.
Doch was ver­birgt sich eigent­lich hin­ter Street Racket?
Es ist ein inno­va­ti­ves und viel­sei­ti­ges Bewe­gungs­spiel. Bei der Mit­mach­ak­ti­on gelang es David Senf, alle Teil­neh­mer für die­se Spiel­idee zu begeis­tern. Gemein­sam wur­den auf dem Schul­hof Spiel­fel­der mit Krei­de auf­ge­malt, Spiel­va­ri­an­ten vor­ge­stellt und aus­pro­biert. Dabei sam­mel­ten wir wert­vol­le Anre­gun­gen, um das Kon­zept wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Gemein­sam mit dem Team von Street Racket Mit­tel­deutsch­land pla­nen wir, die Spiel­fel­der dau­er­haft zu mar­kie­ren, das Spiel zu eta­blie­ren und es im kom­men­den Schul­jahr als Pro­jekt­idee wei­ter wach­sen zu las­sen.
Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Betei­lig­ten für die gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung! Wir freu­en uns auf eine span­nen­de und erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit und sind gespannt auf die vie­len neu­en Spiel­mög­lich­kei­ten, wel­che uns Street Racket bie­ten wird.
Auf eine sport­li­che Zukunft!

S.Spreer

Super Ergebnisse im Bundesfinale von JtfO

17. Juni 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Das Turn­team unse­res Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­ums konn­te auch in die­sem Jahr an die Erfol­ge der letz­ten Jah­re anknüp­fen. Mit den säch­si­schen Ver­tre­tun­gen im Wett­kampf U16 Mäd­chen und U14 Mix stan­den gleich zwei Lan­des­sie­ger­mann­schaf­ten unse­rer Schu­le im Ver­gleich der 16 Bun­des­län­der im Bun­des­fi­na­le von Jugend trai­niert für Olym­pia, das vom 18.5.–22.5.2025 statt­fand. Damit erhöht sich die Gesamt­zahl der Turn­teams unse­res Gym­na­si­ums, die es bis ins Bun­des­fi­na­le geschafft haben, auf unglaub­li­che 22.

Lui­se Hei­nig, Flo­ra Tür­pe, Vanes­sa Jung­han­nß und Neve Zick­man­tel erfüll­ten sich ihren gro­ßen Traum nach 2022 und 2023 ein letzt­mög­li­ches Mal in Ber­lin star­ten zu kön­nen durch regel­mä­ßi­ges und ziel­stre­bi­ges Trai­ning beim TSV Hart­manns­dorf und im Rah­men des GTA Tur­nens unse­res ASG. Char­lot­te Köh­ler reis­te als Ersatz­tur­ne­rin mit. In einem leis­tungs­star­ken Feld zeig­ten alle sehr star­ke und kon­zen­trier­te Übun­gen und belohn­ten sich zurecht mit einem star­ken Platz sie­ben im Feld der U16 Aus­wahl­teams. Auch Mari­us Sonn­tag, Mat­ti Pfef­fer und Kel­vin Rup­p­recht woll­ten nach 2024 unbe­dingt ein wei­te­res Mal „Bun­des­fi­na­le erle­ben“. Zum U14 Mix Team gehör­ten mit Ida Sach­se und Chris­tia­ne Tromm­ler zwei Mäd­chen, die sich ihren Start­platz schon allein in den Rei­hen der GTA Tur­ne­rin­nen erkämp­fen muss­ten, ihn aber bereits durch sehr gute Ergeb­nis­se im Lan­des­fi­na­le beein­dru­ckend bestä­tigt hat­ten. Im Feld der Bun­des­fi­na­lis­ten erreich­ten das Team in der Ath­le­tik den sou­ve­rä­nen ers­ten Platz. Platz drei in den Syn­chron­übun­gen zeugt von unheim­lich viel Trai­nings­fleiß im Vor­feld. Doch auch in den Gerä­te­bah­nen über­zeug­te das Team, was von unse­ren U16 Mädels mit laut­star­ker Unter­stüt­zung durch den Wett­kampf getra­gen wur­de. Am Ende ver­pass­ten sie mit Platz vier einen Medail­le ganz knapp, doch die­ser Rang stellt ein her­vor­ra­gen­des Ergeb­nis dar, was ein Blick in das Ergeb­nis­pro­to­koll bestä­tigt. Neben den span­nen­den Wett­kampf­ta­gen blei­ben natür­lich unzäh­li­ge Team­mo­men­te und vie­le schö­ne Erleb­nis­se in Erin­ne­rung. Die gro­ße Abschluss­fei­er in der Max-Schme­ling-Hal­le stell­te den Höhe­punkt der Final­ta­ge dar. Alle Teil­neh­mer und Teil­neh­me­rin­nen des Früh­jahrs­fi­na­les in den Sport­ar­ten Hand­ball, Vol­ley­ball, Bas­ket­ball, Bad­min­ton, Tisch­ten­nis und Gerät­tur­nen fei­er­ten gemein­sam mit den Ver­tre­tun­gen der parao­lym­pi­schen Wett­be­wer­be Goal­ball, Tisch­ten­nis und Roll­stuhl­bas­ket­ball den Sport und Team­geist. Die­ser Abend wird in Erin­ne­rung blei­ben, wie auch die fas­zi­nie­ren­de Show im Fried­rich- Stadt Palast, die Sight­see­ing­tour auf der Spre­er und der Besuch des Reichstages.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön dem För­der­ver­ein unse­res Gym­na­si­ums für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung unse­rer Turn­ver­tre­tung! Ein gro­ßes Dan­ke­schön an alle, die die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer in der Vor­be­rei­tung unter­stützt und wäh­rend der Bun­des­fi­nal­ta­ge mit­ge­fie­bert und moti­viert haben! Ein beson­de­rer Dank dem GTA Trainerteam!

Syl­ke Esche

Zwickiade 2025

11. Juni 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 6. Juni 2025 fand im Wald­sta­di­on Lim­bach-Ober­froh­na die dies­jäh­ri­ge Zwi­ckia­de der Leicht­ath­le­tik statt. Unser Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­um war mit 19 moti­vier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern ver­tre­ten, die sich trotz win­di­gem Wet­ter und gele­gent­li­cher Regen­schau­er mit gro­ßem Ein­satz präsentierten.

In den Dis­zi­pli­nen Ball­wurf, Kugel­stoß, Weit­sprung und 800-Meter-Lauf wur­de ehr­gei­zig um Best­leis­tun­gen gekämpft – und das, obwohl alle eine lan­ge Leicht­ath­le­tik­pau­se hat­ten. Das Ergeb­nis kann sich sehen las­sen: Unse­re Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer erran­gen 7 Gold­me­dail­len, 4 Sil­ber­me­dail­len und 3 Bron­ze­me­dail­len. Herz­li­chen Glückwunsch!

Neben den sport­li­chen Erfol­gen beein­druck­te vor allem der star­ke Team­geist: Jeder unter­stütz­te jeden – sei es beim Anfeu­ern, Mit­fie­bern oder gemein­sa­men Aufwärmen.

Wir gra­tu­lie­ren allen Sport­le­rin­nen und Sport­lern ganz herz­lich und dan­ken allen Betei­lig­ten für ihr Enga­ge­ment, ihren Ehr­geiz sowie ihren Einsatz.

Dis­zi­plin
PlatzWeite/ZeitName
Jg. 2014 männ­lich 800m-Lauf1.2:50,0minMaxi­mi­li­an Winter
Jg. 2013 weib­lich 75m-Lauf3.11,09sEli­sa Hopf
Jg. 2012 männ­lich Ballwurf1.46,60mFelix Esche
Jg. 2012 männ­lich 800m-Lauf2.2:48,0minFelix Esche


3.2:50,0minAnd­re Rudert
Jg. 2012 weib­lich 800m-Lauf1.2:36,0minJose­phi­ne Heine
Jg. 2012 weib­lich 75m-Lauf1.10,18sJose­phi­ne Heine
Jg. 2011 weib­lich 75m-Lauf2.13,94sLui­se Drechsel
Jg. 2010 weib­lich 100m-Lauf1.14,18sCeli­na Schüßl


2.14,18sLui­se Heinig
Jg. 2008/09 weib­lich 100m-Lauf1.14,04sJulia­ne Bauer


3.14,56sSophia Hopf
Jg. 2008/09 weib­lich 800m-Lauf1.3:11,0minJulia­ne Bauer
Jg. 2008/09 weib­lich Kugelstoß2.7,18mJulia­ne Bauer

L. Eid­ner / S.Spreer

Wenn sich Bronze wie Gold anfühlt – Landesfinale Basketball U‑16

24. März 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Nach der erfolg­rei­chen Teil­nah­me beim Regio­nal­fi­na­le in Zwi­ckau im Novem­ber letz­ten Jah­res, durf­ten die Jungs und Mäd­chen unse­res ASG nun zum Lan­des­fi­na­le nach Dres­den rei­sen. Auch wenn es unse­re ers­te Teil­nah­me am JtfO Bas­ket­ball über­haupt war, war uns klar, dass die Geg­ner ein ganz ande­res spie­le­ri­sches Niveau mit­brin­gen wür­den als beim Regio­nal­fi­na­le. Als ein­zi­ge Schu­le (!) hat­ten wir es geschafft in der Wett­kampf­klas­se 3, d.h. U‑16, sowohl ein Mäd­chen als auch ein Jung­en­team in Dres­den zu plat­zie­ren! Lei­der ver­lief das ers­te Spiel unse­rer bei­den Teams nicht nach Plan. Auch im zwei­ten Spiel muss­ten wir uns klar geschla­gen geben, aber gegen die Spor­to­ber­schu­le Chem­nitz (Niners) und das Chem­nit­zer Schul­mo­dell (Chem­cats) ist das auch kei­ne Schan­de. Nach dem Spiel schien sich bei bei­den Teams der Kno­ten gelöst zu haben. Die Jun­gen des ASG zeig­ten in den ver­blie­be­nen bei­den Spie­len ihr Kön­nen, und gewan­nen bei­de Spie­le deut­lich. Die Mäd­chen mach­ten es noch­mal span­nend, indem sie erst in den letz­ten 30 Sekun­den den Sieg­tref­fer erziel­ten. Ins­ge­samt kön­nen wir nach einem sport­lich fai­ren und durch­aus erfolg­rei­chen Tur­nier, mit zwei Bron­ze­me­dail­len, auf einen mehr als geglück­ten Start im JtfO Bas­ket­ball an unse­rer Schu­le bli­cken. Mein Dank gilt an der Stel­le noch­mals der Unter­stüt­zung durch die Lim­ba­cher Füch­se, sowohl in Form von Tri­kots als auch per­so­nel­ler Beglei­tung durch Sis­sy Eckert.
An die­ser Stel­le möch­te ich erwäh­nen, dass die Lan­des­fi­na­le in der Wett­kampf­klas­se 4, d.h. U‑14 lei­der aus finan­zi­el­len Grün­den in die­sem Schul­jahr nicht aus­ge­tra­gen wer­den kön­nen.
F. Herms­dorf

ASG Turnteam glänzt im Landesfinale: Zwei Mannschaften für das Bundesfinale qualifiziert

17. März 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Mit ins­ge­samt 5 Mann­schaf­ten war unser Turn­team im Lan­des­fi­na­le von Jugend trai­niert für Olym­pia in Falkenhain/ Los­sa­tal ver­tre­ten. Der ers­te Wett­kampf­tag gehör­te den „Gro­ßen“. Unse­re U18 Mann­schaf­ten männ­lich und weib­lich und unser U16 Team weib­lich kann schon auf reich­lich Wett­kampf­erfah­rung bau­en und auch auf vie­le tol­le Ergeb­nis­se im Rah­men von JtfO zurück bli­cken. Lei­der fehl­ten die­sen Ver­tre­tun­gen mit Luca Geor­gi und Mia Trö­ger zwei ent­schei­den­de Leis­tungs­trä­ger. Bei­de waren aber mit vor Ort, denn Luca betreu­te das Jungs­team und Mia bekam einen Kampf­rich­ter­ein­satz. Durch ganz viel Team­geist gelang es letzt­lich bei­den Mann­schaf­ten, die Sil­ber­me­dail­le zu ertur­nen. Ein tol­ler Erfolg!

Zu unse­ren U18 Mann­schaf­ten gehör­ten Fero­nia Sach­se, Mile­na Her­gert, Han­nah Neu­kirch­ner, Sophia Poferl, Sophia Hopf, Erik Enger, Janis Leich­sen­ring, Adri­an Ander­son und Lou­is Gränz.

Die­se Tur­ne­rin­nen und Tur­ner jubel­ten nicht weni­ger, als die Gold­mä­dels der U16. Nach 2018 ist es wie­der einer U16- (ehe­mal WKIII-) Mann­schaft gelun­gen, den Lan­des­sie­ger­ti­tel zu errei­chen und sich für das Bun­des­fi­na­le zu qua­li­fi­zie­ren. Vanes­sa Jung­han­nß, Neve Zick­man­tel, Flo­ra Tür­pe und Lui­se Hei­nig zeig­ten her­vor­ra­gen­de Übun­gen und konn­ten alle Gerä­te­wer­tun­gen für sich ent­schei­den. Beson­ders her­aus­ra­gend war die Leis­tung am Zit­ter­bal­ken, der für unse­re Mann­schaft erst im letz­ten Durch­gang zu meis­tern war. Nach bereit 2,5 Stun­den Wett­kampf­zeit gelan­gen anspruchs­vol­le, siche­re und aus­drucks­star­ke Übun­gen. Die Freu­de über die erreich­te Qua­li­fi­ka­ti­on ist natür­lich rie­sig, denn alle vier haben in der U14 (ehe­mals WKIV) bereits zwei­mal Bun­des­fi­nal­erfah­rung gesam­melt und haben nun ihren Traum wahr gemacht, die­ses noch ein­mal zu erleben.

Hoch moti­viert zeig­ten sich auch unse­re U14 Ver­tre­tun­gen. Die­se zwei Mann­schaf­ten berei­te­ten sich fast aus­schließ­lich im Rah­men des GTA Tur­nen auf den Wett­kampf vor, denn mit Ida Sach­se und Mari­us Sonn­tag ste­hen nur zwei Ver­eins­tur­ner in den Rei­hen der Teams. Alle wuch­sen über sich hin­aus und stei­ger­ten sich gegen­über der Trai­nings- und Regionalfinalleistungen.

Unse­re Mann­schaft der U14 weib­lich schaff­te tat­säch­lich den Sprung auf das Sie­ger­po­dest in der Beset­zung Mila Sei­del, Hei­di Nehr­korn, Lot­ta Leich­sen­ring, Alma Schnei­der und Leni Vog­ler strahl­ten sie über die über­ra­schend, aber völ­lig ver­dien­te Bronzemedaille.

Unse­re U14 mixed/ml. hat­te das gro­ße Ziel, sich erneut für das Bun­des­fi­na­le zu qua­li­fi­zie­ren. Dies gelang seit 2010 in unun­ter­bro­che­ner Rei­hen­fol­ge einer Ver­tre­tung unse­res ASG. In der Beset­zung Mari­us Sonn­tag, Ida Sach­se, Kel­vin Rup­p­recht, Chris­tia­ne Tromm­ler und Mat­ti Pfef­fer gin­gen die Gerä­te­bah­nen A und B klar an unse­re Mann­schaft. Ein Flüch­tig­keits­feh­ler in der Syn­chron­bahn brach­te dort die Platz­zif­fer 2 hin­ter der Mann­schaft des Gym­na­si­ums Wur­zen. Doch mit phä­no­me­na­len Ath­le­tik­wer­ten sicher­te sich unse­re ASG Ver­tre­tung den ver­dien­ten Sieg und fährt nun gemein­sam mit unse­rer U16 Ver­tre­tung ins Bun­des­fi­na­le, das vom 18.–22.5.2025 in Ber­lin stattfindet.

Ein rie­si­ges Dan­ke­schön geht an die Kampf­rich­ter an bei­den Wett­kampf­ta­gen und dem aus­rich­ten­dem Ver­ein aus Falkenhain!

Und ein ganz beson­ders gro­ßes Dan­ke­schön gebührt dem Trai­ner­team des GTA Tur­nen Möbi­us- L.Wahlpahl‑J. Wahl­pahl-Tau­ten­hahn-Esche  und dem Trai­ner­team des TSV 1862 Hart­manns­dorf Koch-Hof­mann-Wün­sche-Esche, sowie der Ganz­tags­ko­or­di­na­to­rin unse­rer Schu­le Frau Spreer.

S. Esche

ASG Turnteam überzeugt an den Geräten und als Gastgeber

9. Februar 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 23.1.2025 fan­den die Regio­nal­fi­nal­wett­kämp­fe der Berei­che Zwi­ckau und Chem­nitz im Rah­men von Jugend trai­niert für Olym­pia statt. Unser Turn­team bewies ein­mal mehr sei­ne Klas­se und sicher­te sich 5 Start­plät­ze im Lan­des­fi­na­le. In den Wett­kampf­klas­sen U14 männ­lich und weib­lich, U16 weib­lich und U18 männ­lich und weib­lich erturn­ten sich die ASG Tur­ne­rin­nen und Tur­ner die Gold­me­dail­le. Herz­li­chen Glück­wunsch und viel Erfolg im Lan­des­fi­na­le!
Dan­ke an alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die als Kampf­rich­ter für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf sorg­ten und eben­so an alle Hel­fer, die den Wett­kampf­tag durch ihr Enga­ge­ment erfolg­reich mit­ge­stal­te­ten.
S. Esche

Skilager in Fügen – neu: mit Gruppenbild

28. Januar 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Anmeldung 2025/26

28. Januar 2025 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Die Anmel­dung erfolgt im Zeit­raum vom 03.03. – 07.03.2025. Wei­ter Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

« Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Street Racket – eine Schweizer Trendsportart
  • Super Ergebnisse im Bundesfinale von JtfO
  • Zwickiade 2025
  • Wenn sich Bronze wie Gold anfühlt – Landesfinale Basketball U‑16
  • ASG Turnteam glänzt im Landesfinale: Zwei Mannschaften für das Bundesfinale qualifiziert

Kalender

Kei­ne Ein­trä­ge vom 17. Juni 2025 bis zum 17. Juli 2025. 



Archiv

  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

© 2025 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén

Datenschutz — Impressum —Transparenzhinweis — Login — Hoch ↑