
Fünf Medaillen für unser Gymnasium im Landesfinale Gerätturnen
Am 16. und 17.3.2023 fanden in Lossatal/ Falkenhain die Landesfinalwettbewerbe JtfO im Gerätturnen statt. Nahtlos konnten unsere Turnvertretungen an ihre Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium war mit 5 qualifizierten Mannschaften nicht nur die teilnehmerstärkste, sondern auch die erfolgreichste Schule.
Zwei Teams erturnten den Landessiegertitel!
Für die WK IV wbl (Mischmannschaften-Überzahl Geschlecht entscheidet) bedeutet der souveräne Sieg die Qualifikation für das Bundesfinale vom 2.5.–6.5.2023 in Berlin. Luise Heinig, Vanessa Junghannß, Neve Zickmantel, Flora Türpe und Adrian Anderson gewannen im Landesfinale alle Geräteeinzelwertungen und überzeugten auch in den athletischen Prüfungen mit herausragenden Ergebnissen.
Die Landessiegermannschaft WK II wbl. turnte ebenfalls einen fehlerfreien Wettkampf in einem sehr leistungsstarken Starterfeld. Gold für Sina Howorka, Milena Hergert, Marlene Güttler, Johanna Sachse und Hannah Neukirchner! Sina und Milena erreichten punktgleich den inoffiziellen Mehrkampfsieg. Leider gibt es kein Bundesfinale in dieser Wettkampfklasse im Gerätturnen. Die Ersatzturnerin Bao Van Nguyen Thi unterstützte ihre Mannschaft als Betreuer.
Drei weitere Medaillenränge!
Unsere WK II ml.in der Besetzung Leevi Möhring, Emil Feller, Erik Enger und Janis Leichsenring zeigte saubere und anspruchsvolle Übungen und wurde mit Silber belohnt. Leider mussten sie auf den leistungsstärksten Turner Luca Georgi verzichten, der kurz vor dem Landesfinale verletzt ausfiel.
Ebenfalls Silber gab es für die Mischmannschaft der WK IV ml..Louis Gränz, Marius Sonntag, Kelvin Rupprecht, Luisa Drechsel, Charlotte Köhler und Mira Faust demonstrierten, was man alles im Rahmen des GTA erlernen kann. Zu dieser Mannschaft gehören keine Vereinsturner oder Vereinsturnerinnen und umso wertvoller ist das Ergebnis einzuschätzen.
Eine Bronzemedaille erreichten in der WK III wbl. Mia Tröger, Feronia Sachse, Sophia Hopf, Sophia Poferl und Leony Walther. Im starken Feld mussten sie den Turnerinnen aus Markleeberg und Pirna den Vortritt lassen, können aber zurecht stolz auf die Bronzemedaille sein.
Herzlichen Glückwunsch allen Turnerinnen und Turnern!
Die für die Wettkampfteilnahme erforderlichen Kampfrichter stellte der TSV 1862 Hartmannsdorf e.V..
Vielen Dank an das Trainerteam des GTA Turnen, die Trainerinnen des TSV 1862 Hartmannsdorf und allen Unterstützern des ASG Turn-Teams.
Den Bundesfinalisten eine gute Vorbereitung auf diesen Höhepunkt!
S. Esche
Am Rande des „Tages der offenen Tür“ am 4. März 2023 im Albert-Schweitzer-Gymnasium Limbach-Oberfrohna haben zwei namhafte Referenten zugesagt und stellen ihre Arbeit, Forschungen und Projekte vor. Dazu lädt der Förderverein des Gymnasiums alle Interessierten recht herzlich ein.
Folgende Vorträge sind im Zimmer 412 (Altbau, 4. OG) vorgesehen:
10.00 Uhr Dr.-Ing. Gert Schlegel „Der HZwo e.V. und das HIC in Chemnitz“
Der Maschinenbauingenieur vom HZwo e.V. in Chemnitz beleuchtet in seinem Vortrag die Potentiale des Energieträgers Wasserstoff für eine erfolgreiche Energiewende. Er geht dabei auf die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse ein und erläutert die Nutzung von Wasserstoff in stationären und mobilen Anwendungen. Besondere Beachtung findet in seinem Vortrag die vielgestaltige Arbeit des HZwo e.V. und des im Aufbau befindlichen Nationalen Forschungszentrums „Hydrogen Innovation Center“ in Chemnitz.
11.30 Uhr Prof. Dr. Ralph Riedel „Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit durch innovative Logistik“
Der in Limbach-Oberfrohna verwurzelte Professor für Logistik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau beleuchtet in seinem Vortrag aktuelle Herausforderungen, mit denen die Logistik, welche eine essenzielle Grundlage für die Funktionsfähigkeit von Wirtschaft und Haushalten darstellt, konfrontiert ist. Anhand von aktuellen Beispielen zeigt er innovative Lösungsansätze aus seinem interdisziplinären Fachgebiet auf.
Der Förderverein des Albert-Schweitzer-Gymnasiums freut sich über eine rege Teilnahme.
Der Tag der offenen Tür findet am Sa, 4. März 2023, im Zeitraum 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
Anmeldezeitraum: 27.02.2023 – 03.03.2023
weitere Informationen
Am 15.12.22 von 09:00- 13:30 Uhr ist Frau Oeser von der Jugendberufsagentur Zwickau im Haus und beantwortet gern eure Fragen zum Thema Berufs- und Studienwahl.
Ausbildung? Studium? Beides? Noch kein Plan? Kein Problem!
Nimm deine Zukunft jetzt in die Hand und komm vorbei!
(Anmeldung für eine Teilnahme/Freistellung während der Unterrichtszeiten ist auch über Frau Küchler-Kuhrau möglich)
5. Juni 2023 – 6. Juni 2023
Kl. 7d+8d: Latein-Exkursion nach Pfünz
27. Juni 2023
Kl 10: Exk. Ku+Ge nach Leipzig
29. Juni 2023
Kl 10 + JgSt 11: Berufsberatung-Sprechzeitenangebot
© 2023 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén
Datenschutz — Impressum — Login — Hoch ↑