Albert-Schweitzer-Gymnasium

Limbach-Oberfrohna

  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5
  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5

Kategorie: Allgemein (page 9 of 12)

Our trip to the UK – Bexleyheath / London

21. August 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

The adven­ture star­ted from our school at 10.30 p.m. on Satur­day night for 60 stu­dents and four tea­chers. From the­re we dro­ve about 1000 kilo­me­t­res through Ger­ma­ny, the Net­her­lands and France to Calais. We took the fer­ry to Dover from the­re. The fer­ry ride las­ted 90 minu­tes for about 30 kilo­me­t­res. We left the bus and enjoy­ed the crossing on or under deck.

Things were dif­fe­rent as soon as we left the fer­ry sin­ce all vehic­les were dri­ving on the left. So we had to be very careful when crossing a road during our six-day-stay. The wea­ther was bril­li­ant all week. We had day trips to Brigh­ton, Can­ter­bu­ry and Cam­bridge, whe­re we lear­nt a lot from our tour gui­des and tal­ked to many inte­res­t­ing peo­p­le. We explo­red Lon­don on two days and visi­ted Madame Tus­s­auds and Shakespeare’s Glo­be Theat­re, we enjoy­ed a flight with the Lon­don Eye and took lots of pho­tos of Big Ben and the many other Lon­don sights we had only seen in our Eng­lish text­books so far. What a gre­at week!

Von der Braunkohle zu Strom und Wärme- Exkursion Physik

12. Juli 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 11.7.2022 nutz­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen­stu­fe 9 die Mög­lich­keit im Rah­men einer Exkur­si­on hin­ter die Kulis­sen eini­ger Selbst­ver­ständ­lich­kei­ten unse­res All­tags zu schau­en. War­mes Was­ser, eine gut funk­tio­nie­ren­de Hei­zung, elek­tri­sche Ener­gie in unse­rem Strom­netz…. alles Selbst­ver­ständ­lich­kei­ten. Natür­lich waren die dafür erfor­der­li­chen phy­si­ka­li­schen Grund­la­gen bereits Gegen­stand des Phy­sik­un­ter­rich­tes, doch plötz­lich im Herz­stück des „Kraft­werks­pro­zes­ses“ zu ste­hen ver­deut­lich­te an die­sem Tag ein­mal mehr, wie wert­voll das Erle­ben in der Pra­xis ist, um die Theo­rie so rich­tig zu ver­ste­hen.  Der Ener­gie­ver­sor­ger Eins Ener­gie in Sach­sen bot über das Besu­cher­zen­trum eine inter­es­san­te Füh­rung unter dem Mot­to „Der Tech­nik auf der Spur“. Neben einem his­to­ri­schen Exkurs gab es einen Ein­blick in die Anla­gen des Heiz­kraft­wer­kes Nord, von dem der 300 Meter hohe Schorn­stein in sei­nem bun­ten Far­ben­kleid inzwi­schen ein Wahr­zei­chen der Stadt Chem­nitz ist. „Von der Braun­koh­le zu Strom und Wär­me“- die­ser Pro­zess und die Funk­ti­ons­wei­se des Heiz­kraft­wer­kes wur­den sehr anschau­lich erklärt und dar­über hin­aus gab es Inter­es­san­tes über die Ener­gie­ver­sor­gung der Stadt, Zukunfts­plä­ne und gegen­wär­ti­ge Pro­ble­me zu erfah­ren. Beson­ders beein­dru­ckend war der Blick in die zen­tra­le War­te und die Auf­ga­ben­fel­der der Mitarbeiter.

Zwickiade im Waldstadion

15. Juni 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Nach der Coro­na-Zwangs­pau­se end­lich ein­mal wie­der Wett­kampf­luft spü­ren – mit die­sem Grund­ge­dan­ken ging das Team unse­res ASG, wel­ches sich aus sport­be­geis­ter­ten Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten zusam­men­setz­te, am 03.06.2022 an den Start der Zwi­ckia­de im Wald­sta­di­on von Lim­bach-Ober­froh­na. Bei herr­li­chem Som­mer­wet­ter nah­men dar­an zahl­rei­che Schu­len des Sport­krei­ses Ost teil, um nach lan­ger Zeit ein­mal wie­der um heiß begehr­te Medail­len zu kämp­fen. Dis­zi­pli­nen wie Weit­sprung, Sprint, Ball­wurf, Kugel­sto­ßen sowie 800m-Lauf stan­den auf dem zu absol­vie­ren­den Pro­gramm. Alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer waren mäch­tig auf­ge­regt, denn die ein­zel­nen Dis­zi­pli­nen konn­ten im Vor­feld nur wenig trai­niert wer­den. Den­noch moti­vier­te sich unser Albert-Schweit­zer-Team, ver­tre­ten durch Janet Weid­ner, Lui­se Hei­nig, Lou­is Nau­mann, Lou­is Smenteck, Lucy Hil­le, Pau­la Wintrich, Peter Schul­te, Vin­cent Zemm­rich, Sophia Hopf, Eli­na Zschill, Ced­ric Stein­bach, Emil Baum­gart, Hen­ri Schütt­ler, Roman Rudert, Jonas Ste­phan, Anton Mül­ler, Noah Jäh­ni­ge und Ili­jas Cato­vic, gegen­sei­tig. Zudem feu­er­ten sie Team­kol­le­gin­nen Und Team­kol­le­gen laut­stark an.

Zwi­ckia­de 2022

Am Ende konn­ten unse­re Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten 8 Gold‑, 5 Sil­ber sowie 5 Bron­ze­me­dail­len für sich gewin­nen. Mit einem solch tol­len Abschnei­den hat­te kei­ner gerech­net. Einen tosen­den Applaus und die herz­lichs­ten Glück­wün­sche für die erbrach­ten Leis­tun­gen an alle Sport­le­rin­nen und Sport­lern sowie ein gro­ßes Dan­ke­schön für die Bereit­schaft, an die­sem Wett­kampf teil­neh­men zu wollen.

Es war ein span­nen­der Wett­kampf­tag und ihr wart ein­fach KLASSE!

Ein beson­de­rer Dank an die­ser Stel­le auch Frau Eid­ner, wel­che unser Team tat­kräf­tig unter­stützt hat.

Dis­zi­plinPlatzWeite/ZeitName
AK 12 weib­lich Lauf 75m1.11,25sLui­se  Heinig
 2.11,41sLucy Hil­le
AK 12 männ­lich Wurf2.43,70mPeter Schul­te
AK 13 männ­lich Wurf3.40,40mLou­is Smenteck
AK 13 männ­lich Lauf 75m3.10,63sVin­cent Zemmrich
AK 13 männ­lich Weit1.3,96mVin­cent Zemmrich
AK 13 männ­lich 800m2.2:40 minLou­is Naumann
AK 14 weib­lich Weit1.4,24mEli­na Zschill
 3.3,95mSophia Hopf
AK 14 weib­lich Lauf 100m2.14,08sSophia Hopf
 3.15,06sEli­na Zschill
AK 14 männ­lich 800m1.2:33 minHen­ri Schüttler
AK 15 männ­lich 800m1.3:23 minRoman Rudert
AK 15 männ­lich Lauf 100m3.13,33sEmil Baum­gart
AK 16/17 männ­lich Kugel1.10,45mIli­jas Catóvic
AK 16/17 männ­lich 800m1.2:20 minIli­jas Catóvic
 2.2:26 minAnton Mül­ler
AK 16/17 männ­lich Weit1.6,35mIli­jas Catóvic

All die­se Plat­zier­ten kön­nen sich am fol­gen­den Wochen­en­de bei der Zwi­ckia­de des Land­krei­ses Zwi­ckau betei­li­gen und sich erneut mit wei­te­ren Sport­le­rin­nen und Sport­lern in Bereich Leicht­ath­le­tik messen.

Dazu wün­schen wir bes­tes Gelingen.

Syl­ke Spreer

Erfolgreiche und erlebnisreiche Bundesfinaltage für unser Turnteam

24. Mai 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Nach­dem in den Jah­ren 2020 und 2021 das Bun­des­fi­na­le im Rah­men des größ­ten Schul­sport­wett­be­wer­bes der Welt „Jugend trai­niert für Olym­pia“ aus­fal­len muss­te, tra­fen sich vom 3.5.–7.5.2022 die Lan­des­sie­ger und Aus­wahl­mann­schaf­ten der 16 Bun­des­län­der wie­der in Ber­lin. In den Sport­ar­ten Hand­ball, Bas­ket­ball, Vol­ley­ball, Tisch­ten­nis, Bad­min­ton und Gerät­tur­nen wur­den in span­nen­den Wett­kämp­fen die Bun­des­sie­ger ermit­telt. Zeit­gleich fan­den die Para­lym­pics in den Sport­ar­ten Goal­ball, Roll­stuhl­bas­ket­ball und Tisch­ten­nis statt.
Im Turn­wett­kampf IV der Mäd­chen wur­de Sach­sen durch unse­re Schu­le ver­tre­ten. Sophia Poferl, Lui­se Hei­nig, Vanes­sa Jung­han­nß, Neve Zick­man­tel und Flo­ra Tür­pe über­zeug­ten in der Schö­ne­fel­der Sport­hal­le die Wer­tungs­rich­ter. Im Rah­men des GTA Tur­nen, das der­zeit ein­mal wöchent­lich fast 40 Schü­ler und Schü­le­rin­nen unse­res Gym­na­si­ums besu­chen und in den
Trai­nings­ein­hei­ten beim TSV 1862 Hart­manns­dorf e.V. wur­den die Tur­ne­rin­nen best­mög­lich vor­be­rei­tet. Mit dem sehr guten 5. Rang im Bun­des­fi­na­le fand die erfolg­rei­che Bun­des­fi­nal­teil­nah­me von Aus­wahl­mann­schaf­ten unse­res Gym­na­si­ums Fort­set­zung. Bereits die 18. Turn­mann­schaft trug sich nun in die Ergeb­nis­pro­to­kol­le eines Bun­des­fi­na­les ein.
Neben dem Wett­kampf bot sich für unse­re Ver­tre­tung die Mög­lich­keit, Ber­lin zu ent­de­cken, bei ande­ren Wett­kämp­fen zuzu­schau­en und unzäh­li­ge Ein­drü­cke und Erin­ne­run­gen gemein­sam mit den Betreu­ern vor Ort, Frau Esche und Niklas Esche, zu sam­meln. Den Höhe­punkt bil­de­te die gemein­sa­me Abschluss­ver­an­stal­tung in der Max Schme­ling Hal­le Ber­lin. Mit über 6000 Sport­le­rin­nen und Sport­lern wur­de der olym­pi­sche Gedan­ke aus­gie­big gefei­ert. Es geht nicht dar­um, der Bes­te zu sein, son­dern, dabei zu sein und das Bes­te zu geben, zu zei­gen, was man kann,
respekt­voll mit den sport­li­chen Kon­kur­ren­ten umzu­ge­hen, Ver­bun­den­heit zu spü­ren und jede Men­ge Spaß dabei zu haben. Und genau für die­ses Gefüh­le und die­se Zie­le wer­den die Tur­ne­rin­nen und Tur­ner unse­res ASG auch 2023 trai­nie­ren, um viel­leicht wie­der bei „Jugend trai­niert für Olym­pia“ dabei sein zu kön­nen.
Vie­len Dank an den För­der­ver­ein unse­res Gym­na­si­um für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung durch Über­nah­me der Teil­nah­me­ge­büh­ren zu Guns­ten der Deut­schen Sporthilfe!

Die AG Tischtennis

17. Mai 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Die AG fin­det seit vie­len Jah­ren immer wie­der begeis­ter­te Sport­ler, die sich in die Tisch­ten­nis-Welt bege­ben. Dafür müs­sen sie klei­ne Stra­pa­zen auf sich neh­men. Die AG fin­det näm­lich im Spiel­lo­kal des Tisch­ten­nis­ver­eins Lim­bach-Ober­froh­na statt. Dies bedeu­tet immer­hin,
dass ein 20-minü­ti­ger Fuß­weg zurück­ge­legt wer­den muss.

In die­sem Schul­jahr sind 14 Teil­neh­mer regel­mä­ßig am Ball. Wir spie­len, weil es Spaß macht, ler­nen Tisch­ten­nis­re­geln, kämp­fen in ver­schie­de­nen Wett­kampf­for­men um Platzierungen.

Es fin­den ver­schie­de­ne Tur­nie­re statt. Die tra­di­tio­nel­len Weih­nachts- und Oster­tur­nie­re oder auch das Abschluss­tur­nier wer­den von unse­rem För­der­ver­ein finan­zi­ell unter­stützt, so dass für alle auch Prei­se zur Ver­fü­gung ste­hen. Vie­len Dank an die­ser Stel­le an unse­ren Förderverein!

Rang­lis­ten­tur­nier „Jeder gegen Jeden“ 2022: 1. Platz: Nils; 2. Platz: Flo­ri­an; 3. Platz: Helene
Oster­tur­nier der AG Tisch­ten­nis 2022: 1. Platz: Johan­na; 2. Platz: Hele­ne; 3. Platz: Nils

AG-Lei­ter Mat­thi­as Büttner

Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia

3. Mai 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Viel Erfolg und eine erleb­nis­rei­che Zeit beim Bun­des­fi­na­le von Jugend trai­niert für Olym­pia in Berlin!

Sophia Poferl, Lui­se Hei­nig, Vanes­sa Jung­han­nß, Neve Zick­man­tel und Flo­ra Tür­pe star­ten im Wett­kampf IV in der Sport­art Gerä­te­tur­nen für unse­re Schu­le und als Ver­tre­ter des Bun­des­lan­des Sachsen.

Absage Tag der offenen Tür

8. Februar 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Auf Grund der aktu­el­len Situa­ti­on kann lei­der kein Tag der offe­nen Tür stattfinden.

Informationen zur Durchführung des Anmeldeverfahrens für die Klassenstufe 5

19. Januar 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Die Eltern von Schü­le­rin­nen und Schü­lern, denen einen Bil­dungs­emp­feh­lung für das Gym­na­si­um erteilt wor­den ist, kön­nen bis zum 04.03.2022 einen Antrag auf Auf­nah­me beim Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­um stel­len.
Auch in die­sem Jahr erfolgt die Anmel­dung wie­der in schrift­li­cher Form, das heißt, vor­zugs­wei­se mit­tels Brief­zu­stel­lung.
Eine per­sön­li­che Anmel­dung in der Schu­le ist nur im Aus­nah­me­fall mög­lich. Dabei ist zu beach­ten, dass eine tele­fo­ni­sche Vor­anmel­dung not­wen­dig ist. Die­ser Ter­min ist nach Unter­richts­schluss und unter Beach­tung des Hygie­ne­kon­zep­tes der Schu­le mög­lich.
Für eine ord­nungs­ge­mä­ße Anmel­dung benö­tigt die Schul­lei­tung fol­gen­de Unterlagen:

  • Ori­gi­nal der Bildungsempfehlung
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • Kopie der Halb­jah­res­in­for­ma­ti­on Klas­sen­stu­fe 4
  • Kopie des Jah­res­zeug­nis­ses Klas­sen­stu­fe 3 (nur für die Anmel­dung am Gym­na­si­um ohne Bildungsempfehlung)
  • Auf­nah­me­an­trag und Infor­ma­ti­ons­schrei­ben mit Unter­schrift der Sor­ge­be­rech­tig­ten
    (die bei­den Schrei­ben befin­den sich im Anhang)
Aufnahmeantrag_2022Her­un­ter­la­den
Informationen_zum_SchueleraufnahmeverfahrenHer­un­ter­la­den
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Neueste Beiträge

  • Regionalfinale und Landesfinale im Beachvolleyball der Wettkampfklasse II
  • Street Racket – eine Schweizer Trendsportart
  • Super Ergebnisse im Bundesfinale von JtfO
  • Zwickiade 2025
  • Wenn sich Bronze wie Gold anfühlt – Landesfinale Basketball U‑16

Kalender

Kei­ne Ein­trä­ge vom 6. Juli 2025 bis zum 6. August 2025. 



Archiv

  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

© 2025 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén

Datenschutz — Impressum —Transparenzhinweis — Login — Hoch ↑