
Zum 30. Mal besuchten Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Limbach-Oberfrohnas die Region um Ingelheim. Das Programm wurde zusammen mit dem Rotary-Club Ingelheim organisiert. Dabei steht besonders die Berufsbildung im Vordergrund und die Chance, viele unterschiedliche Berufsgruppen kennenzulernen. Teilnehmer der Fahrt haben zu jedem Programmpunkt einen kurzen Bericht verfasst.
Mit dem vorliegenden Projekt knüpft unsere Schule erfolgreich an die Tradition europäischer Schulprojekte am ASG an. Bis November 2024 arbeiten Schüler und Schülerinnen vorwiegend der Klassenstufen 7/8 zum Thema“The healthier I eat the better I learn!“.
Gemeinsam mit Partnern aus Frankreich, Griechenland, Lettland, Polen, Spanien, der Türkei und Zypern erarbeiteten im zurückliegenden Schuljahr die Klassen 7b/d und 8a am Projekt mit. Sie stellten unsere Schule, Region und Bundesland vor, arbeiteten fächerübergreifend zum Thema gesunde Ernährung. Schüler der Klassen 9a und 10 unterstützten die Projektarbeit, indem sie ihr detaillierteres Wissen in Quiz und selbsterstelltem Übungsmaterial für die unteren Klassenstufen zur Verfügung stellten.
Schüler, die sich nicht im Unterricht am Projekt beteiligen konnten, besuchten die dazugehörige Englisch-AG.
So ergab sich ein fächerübergreifender Austausch zwischen Klassenstufen, Fächern und Nationen, der allen viel Spaß bereitete, unser organisatorisches und technisches Vermögen auf den Prüfstand stellte, aber alle mit vielen interessanten neuen Erfahrungen in die Ferien entließ.
Besondere Höhepunkte bildete der virtuelle Austausch mit einzelnen Schülern/Klassen aus unseren Partnerschulen. Wir staunten über griechische Sänger, chatteten mit Spaniern und tanzten mit Schülern aus Zypern. Wie wird es wohl in diesem Jahr weitergehen?
Die schulische Arbeit wird weiterhin in den Klassenstufen 7 und 8 stattfinden.
Vom 20.–24.11.22 besuchen Lehrer aus den Partnerschulen das ASG.
Im September 2023 dürfen 10 Schüler in ein internationales Camp mit Teilnehmern aus allen Ländern reisen.
Wer gern in der Freizeit mit von der Partie sein will, wendet sich an Frau Spreer und trägt sich für die Englisch-AG ein.
Erasmus nutzt die Plattform E‑Twinning. Hier werden Arbeitsmaterialien geteilt, Ergebnisse präsentiert und sich auch zum internationalen Meeting getroffen.
Wer seine Partner persönlich kennenlernen möchte, muss deshalb bereit sein, Bild und Ton zuzulassen.
Ihr seid herzlich eingeladen mitzumachen, denn zwei Schuljahre gibt es das Projekt noch.
S. Henning (ASG-Erasmus)
Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 das Bundesfinale im Rahmen des größten Schulsportwettbewerbes der Welt „Jugend trainiert für Olympia“ ausfallen musste, trafen sich vom 3.5.–7.5.2022 die Landessieger und Auswahlmannschaften der 16 Bundesländer wieder in Berlin. In den Sportarten Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis, Badminton und Gerätturnen wurden in spannenden Wettkämpfen die Bundessieger ermittelt. Zeitgleich fanden die Paralympics in den Sportarten Goalball, Rollstuhlbasketball und Tischtennis statt.
Im Turnwettkampf IV der Mädchen wurde Sachsen durch unsere Schule vertreten. Sophia Poferl, Luise Heinig, Vanessa Junghannß, Neve Zickmantel und Flora Türpe überzeugten in der Schönefelder Sporthalle die Wertungsrichter. Im Rahmen des GTA Turnen, das derzeit einmal wöchentlich fast 40 Schüler und Schülerinnen unseres Gymnasiums besuchen und in den
Trainingseinheiten beim TSV 1862 Hartmannsdorf e.V. wurden die Turnerinnen bestmöglich vorbereitet. Mit dem sehr guten 5. Rang im Bundesfinale fand die erfolgreiche Bundesfinalteilnahme von Auswahlmannschaften unseres Gymnasiums Fortsetzung. Bereits die 18. Turnmannschaft trug sich nun in die Ergebnisprotokolle eines Bundesfinales ein.
Neben dem Wettkampf bot sich für unsere Vertretung die Möglichkeit, Berlin zu entdecken, bei anderen Wettkämpfen zuzuschauen und unzählige Eindrücke und Erinnerungen gemeinsam mit den Betreuern vor Ort, Frau Esche und Niklas Esche, zu sammeln. Den Höhepunkt bildete die gemeinsame Abschlussveranstaltung in der Max Schmeling Halle Berlin. Mit über 6000 Sportlerinnen und Sportlern wurde der olympische Gedanke ausgiebig gefeiert. Es geht nicht darum, der Beste zu sein, sondern, dabei zu sein und das Beste zu geben, zu zeigen, was man kann,
respektvoll mit den sportlichen Konkurrenten umzugehen, Verbundenheit zu spüren und jede Menge Spaß dabei zu haben. Und genau für dieses Gefühle und diese Ziele werden die Turnerinnen und Turner unseres ASG auch 2023 trainieren, um vielleicht wieder bei „Jugend trainiert für Olympia“ dabei sein zu können.
Vielen Dank an den Förderverein unseres Gymnasium für die finanzielle Unterstützung durch Übernahme der Teilnahmegebühren zu Gunsten der Deutschen Sporthilfe!
Die AG findet seit vielen Jahren immer wieder begeisterte Sportler, die sich in die Tischtennis-Welt begeben. Dafür müssen sie kleine Strapazen auf sich nehmen. Die AG findet nämlich im Spiellokal des Tischtennisvereins Limbach-Oberfrohna statt. Dies bedeutet immerhin,
dass ein 20-minütiger Fußweg zurückgelegt werden muss.
In diesem Schuljahr sind 14 Teilnehmer regelmäßig am Ball. Wir spielen, weil es Spaß macht, lernen Tischtennisregeln, kämpfen in verschiedenen Wettkampfformen um Platzierungen.
Es finden verschiedene Turniere statt. Die traditionellen Weihnachts- und Osterturniere oder auch das Abschlussturnier werden von unserem Förderverein finanziell unterstützt, so dass für alle auch Preise zur Verfügung stehen. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Förderverein!
AG-Leiter Matthias Büttner
Auf Grund der aktuellen Situation kann leider kein Tag der offenen Tür stattfinden.
Die Eltern von Schülerinnen und Schülern, denen einen Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt worden ist, können bis zum 04.03.2022 einen Antrag auf Aufnahme beim Albert-Schweitzer-Gymnasium stellen.
Auch in diesem Jahr erfolgt die Anmeldung wieder in schriftlicher Form, das heißt, vorzugsweise mittels Briefzustellung.
Eine persönliche Anmeldung in der Schule ist nur im Ausnahmefall möglich. Dabei ist zu beachten, dass eine telefonische Voranmeldung notwendig ist. Dieser Termin ist nach Unterrichtsschluss und unter Beachtung des Hygienekonzeptes der Schule möglich.
Für eine ordnungsgemäße Anmeldung benötigt die Schulleitung folgende Unterlagen:
Auch wir, das Albert-Schweitzer-Gymnasium, wollten bei der größten Schulsportveranstaltung des Jahres teilnehmen und folgten dem Aufruf, vom 26.07.–24.09.2021 an der Schulsport-Stafette während einer Aktionswoche einen Beitrag zu leisten. Wir hatten uns als Aufgabe gestellt, ein Zeichen für die Bedeutung des Schulsports zu setzen und uns gemeinschaftlich unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln sportlich zu betätigen.
Für unser Bundesland Sachsen stand die Woche vom 13.09.–17.09.2021 zur Verfügung.
Unter dem Motto „Turnen für JEDERMANN“ organisierte das Ganztagsangebot Turnen am 16.09.2021 ein offenes Training für alle interessierten SportlerInnen unseres Gymnasiums.
Zahlreiche Stationen wurden hier von unseren Aktiven vorbereitet und jeder konnte sein sportliches Talent unter Beweis stellen.
Ob Einzelelemente an verschiedenen Turngeräten oder kleine Athletiktests, alle Aufgaben liefen ohne Wertung unter dem Motto „Mit mehr Sport und mehr Bewegung ins neue Schuljahr“.
Umrahmt wurde die gesamte Veranstaltung von tollen Kürdarbietungen unserer aktiven Wettkampfturnerinnen.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere der Kursleiterin Frau Esche für diesen gelungen Tag.
S. Spreer
27. März 2023 19:00 – 20:30
JgSt 12: Elterngespräche
27. März 2023 19:00 – 20:30
Kl 6: Elternabend
27. März 2023 19:00 – 20:30
Kl 8: Elternabend
28. März 2023 18:30 – 20:00
Kl 10: Elternabend Berufsberatung
28. März 2023 19:00 – 20:30
JgSt 11: Elterngespräche
28. März 2023 19:00 – 20:30
Kl 7: Elternabend
28. März 2023 19:00 – 20:30
Kl 9: Elternabend
4. April 2023
Kl 5b: Wandertag/ Exk. Bio Tierpark L.-O.
5. April 2023
Kl 5a: Wandertag/ Exk. Bio Tierpark L.-O.
5. April 2023
Kl 7 Exk. Geschichte Dresden
17. April 2023
Eltern-Lehrer-Sprechstunde (nach Anmeldung)
19. April 2023
Kl 5c: Wandertag/ Exk. Bio Tierpark L.-O.
25. April 2023
JgSt 11: Exk. La+Ku+(Ge) nach Dresden
© 2023 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén
Datenschutz — Impressum — Login — Hoch ↑