Albert-Schweitzer-Gymnasium

Limbach-Oberfrohna

  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Schulkalender
    • Tag der offenen Tür
    • Stundenzeiten
    • Schulfreie Tage
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung
  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Schulkalender
    • Tag der offenen Tür
    • Stundenzeiten
    • Schulfreie Tage
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung

Autor: Redaktion Homepage

Sportlager Sebnitz 2023

22. März 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Studienreise nach Ingelheim

9. November 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Zum 30. Mal besuch­ten Schü­ler des Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­ums Lim­bach-Ober­froh­nas die Regi­on um Ingel­heim. Das Pro­gramm wur­de zusam­men mit dem Rota­ry-Club Ingel­heim orga­ni­siert. Dabei steht beson­ders die Berufs­bil­dung im Vor­der­grund und die Chan­ce, vie­le unter­schied­li­che Berufs­grup­pen ken­nen­zu­ler­nen. Teil­neh­mer der Fahrt haben zu jedem Pro­gramm­punkt einen kur­zen Bericht verfasst.

Erasmus

22. September 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Mit dem vor­lie­gen­den Pro­jekt knüpft unse­re Schu­le erfolg­reich an die Tra­di­ti­on euro­päi­scher Schul­pro­jek­te am ASG an. Bis Novem­ber 2024 arbei­ten Schü­ler und Schü­le­rin­nen vor­wie­gend der Klas­sen­stu­fen 7/8 zum Thema“The healt­hi­er I eat the bet­ter I learn!“.

Gemein­sam mit Part­nern aus Frank­reich, Grie­chen­land, Lett­land, Polen, Spa­ni­en, der Tür­kei und Zypern erar­bei­te­ten im zurück­lie­gen­den Schul­jahr die Klas­sen 7b/d und 8a am Pro­jekt mit. Sie stell­ten unse­re Schu­le, Regi­on und Bun­des­land vor, arbei­te­ten fächer­über­grei­fend zum The­ma gesun­de Ernäh­rung. Schü­ler der Klas­sen 9a und 10 unter­stütz­ten die Pro­jekt­ar­beit, indem sie ihr detail­lier­te­res Wis­sen in Quiz und selbst­er­stell­tem Übungs­ma­te­ri­al für die unte­ren Klas­sen­stu­fen zur Ver­fü­gung stellten.

Schü­ler, die sich nicht im Unter­richt am Pro­jekt betei­li­gen konn­ten, besuch­ten die dazu­ge­hö­ri­ge Englisch-AG.

So ergab sich ein fächer­über­grei­fen­der Aus­tausch zwi­schen Klas­sen­stu­fen, Fächern und Natio­nen, der allen viel Spaß berei­te­te, unser orga­ni­sa­to­ri­sches und tech­ni­sches Ver­mö­gen auf den Prüf­stand stell­te, aber alle mit vie­len inter­es­san­ten neu­en Erfah­run­gen in die Feri­en entließ. 

Beson­de­re Höhe­punk­te bil­de­te der vir­tu­el­le Aus­tausch mit ein­zel­nen Schülern/Klassen aus unse­ren Part­ner­schu­len. Wir staun­ten über grie­chi­sche Sän­ger, chat­te­ten mit Spa­ni­ern und tanz­ten mit Schü­lern aus Zypern. Wie wird es wohl in die­sem Jahr wei­ter­ge­hen?
Die schu­li­sche Arbeit wird wei­ter­hin in den  Klas­sen­stu­fen 7 und 8 statt­fin­den.
Vom 20.–24.11.22 besu­chen Leh­rer aus den Part­ner­schu­len das ASG.
Im Sep­tem­ber 2023 dür­fen 10 Schü­ler in ein inter­na­tio­na­les Camp mit Teil­neh­mern aus allen Län­dern rei­sen.
Wer gern in der Frei­zeit mit von der Par­tie sein will, wen­det sich an Frau Spre­er und trägt sich für die Eng­lisch-AG ein.
Eras­mus nutzt die Platt­form E‑Twinning. Hier wer­den Arbeits­ma­te­ria­li­en geteilt, Ergeb­nis­se prä­sen­tiert und sich auch zum inter­na­tio­na­len Mee­ting getrof­fen.
Wer sei­ne Part­ner per­sön­lich ken­nen­ler­nen möch­te, muss des­halb bereit sein, Bild und Ton zuzulassen.

Ihr seid herz­lich ein­ge­la­den mit­zu­ma­chen, denn zwei Schul­jah­re gibt es das Pro­jekt noch.

S. Hen­ning (ASG-Eras­mus)

Erfolgreiche und erlebnisreiche Bundesfinaltage für unser Turnteam

24. Mai 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Nach­dem in den Jah­ren 2020 und 2021 das Bun­des­fi­na­le im Rah­men des größ­ten Schul­sport­wett­be­wer­bes der Welt „Jugend trai­niert für Olym­pia“ aus­fal­len muss­te, tra­fen sich vom 3.5.–7.5.2022 die Lan­des­sie­ger und Aus­wahl­mann­schaf­ten der 16 Bun­des­län­der wie­der in Ber­lin. In den Sport­ar­ten Hand­ball, Bas­ket­ball, Vol­ley­ball, Tisch­ten­nis, Bad­min­ton und Gerät­tur­nen wur­den in span­nen­den Wett­kämp­fen die Bun­des­sie­ger ermit­telt. Zeit­gleich fan­den die Para­lym­pics in den Sport­ar­ten Goal­ball, Roll­stuhl­bas­ket­ball und Tisch­ten­nis statt.
Im Turn­wett­kampf IV der Mäd­chen wur­de Sach­sen durch unse­re Schu­le ver­tre­ten. Sophia Poferl, Lui­se Hei­nig, Vanes­sa Jung­han­nß, Neve Zick­man­tel und Flo­ra Tür­pe über­zeug­ten in der Schö­ne­fel­der Sport­hal­le die Wer­tungs­rich­ter. Im Rah­men des GTA Tur­nen, das der­zeit ein­mal wöchent­lich fast 40 Schü­ler und Schü­le­rin­nen unse­res Gym­na­si­ums besu­chen und in den
Trai­nings­ein­hei­ten beim TSV 1862 Hart­manns­dorf e.V. wur­den die Tur­ne­rin­nen best­mög­lich vor­be­rei­tet. Mit dem sehr guten 5. Rang im Bun­des­fi­na­le fand die erfolg­rei­che Bun­des­fi­nal­teil­nah­me von Aus­wahl­mann­schaf­ten unse­res Gym­na­si­ums Fort­set­zung. Bereits die 18. Turn­mann­schaft trug sich nun in die Ergeb­nis­pro­to­kol­le eines Bun­des­fi­na­les ein.
Neben dem Wett­kampf bot sich für unse­re Ver­tre­tung die Mög­lich­keit, Ber­lin zu ent­de­cken, bei ande­ren Wett­kämp­fen zuzu­schau­en und unzäh­li­ge Ein­drü­cke und Erin­ne­run­gen gemein­sam mit den Betreu­ern vor Ort, Frau Esche und Niklas Esche, zu sam­meln. Den Höhe­punkt bil­de­te die gemein­sa­me Abschluss­ver­an­stal­tung in der Max Schme­ling Hal­le Ber­lin. Mit über 6000 Sport­le­rin­nen und Sport­lern wur­de der olym­pi­sche Gedan­ke aus­gie­big gefei­ert. Es geht nicht dar­um, der Bes­te zu sein, son­dern, dabei zu sein und das Bes­te zu geben, zu zei­gen, was man kann,
respekt­voll mit den sport­li­chen Kon­kur­ren­ten umzu­ge­hen, Ver­bun­den­heit zu spü­ren und jede Men­ge Spaß dabei zu haben. Und genau für die­ses Gefüh­le und die­se Zie­le wer­den die Tur­ne­rin­nen und Tur­ner unse­res ASG auch 2023 trai­nie­ren, um viel­leicht wie­der bei „Jugend trai­niert für Olym­pia“ dabei sein zu kön­nen.
Vie­len Dank an den För­der­ver­ein unse­res Gym­na­si­um für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung durch Über­nah­me der Teil­nah­me­ge­büh­ren zu Guns­ten der Deut­schen Sporthilfe!

Die AG Tischtennis

17. Mai 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Die AG fin­det seit vie­len Jah­ren immer wie­der begeis­ter­te Sport­ler, die sich in die Tisch­ten­nis-Welt bege­ben. Dafür müs­sen sie klei­ne Stra­pa­zen auf sich neh­men. Die AG fin­det näm­lich im Spiel­lo­kal des Tisch­ten­nis­ver­eins Lim­bach-Ober­froh­na statt. Dies bedeu­tet immer­hin,
dass ein 20-minü­ti­ger Fuß­weg zurück­ge­legt wer­den muss.

In die­sem Schul­jahr sind 14 Teil­neh­mer regel­mä­ßig am Ball. Wir spie­len, weil es Spaß macht, ler­nen Tisch­ten­nis­re­geln, kämp­fen in ver­schie­de­nen Wett­kampf­for­men um Platzierungen.

Es fin­den ver­schie­de­ne Tur­nie­re statt. Die tra­di­tio­nel­len Weih­nachts- und Oster­tur­nie­re oder auch das Abschluss­tur­nier wer­den von unse­rem För­der­ver­ein finan­zi­ell unter­stützt, so dass für alle auch Prei­se zur Ver­fü­gung ste­hen. Vie­len Dank an die­ser Stel­le an unse­ren Förderverein!

Rang­lis­ten­tur­nier „Jeder gegen Jeden“ 2022: 1. Platz: Nils; 2. Platz: Flo­ri­an; 3. Platz: Helene
Oster­tur­nier der AG Tisch­ten­nis 2022: 1. Platz: Johan­na; 2. Platz: Hele­ne; 3. Platz: Nils

AG-Lei­ter Mat­thi­as Büttner

Absage Tag der offenen Tür

8. Februar 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Auf Grund der aktu­el­len Situa­ti­on kann lei­der kein Tag der offe­nen Tür stattfinden.

Informationen zur Durchführung des Anmeldeverfahrens für die Klassenstufe 5

19. Januar 2022 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Die Eltern von Schü­le­rin­nen und Schü­lern, denen einen Bil­dungs­emp­feh­lung für das Gym­na­si­um erteilt wor­den ist, kön­nen bis zum 04.03.2022 einen Antrag auf Auf­nah­me beim Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­um stel­len.
Auch in die­sem Jahr erfolgt die Anmel­dung wie­der in schrift­li­cher Form, das heißt, vor­zugs­wei­se mit­tels Brief­zu­stel­lung.
Eine per­sön­li­che Anmel­dung in der Schu­le ist nur im Aus­nah­me­fall mög­lich. Dabei ist zu beach­ten, dass eine tele­fo­ni­sche Vor­anmel­dung not­wen­dig ist. Die­ser Ter­min ist nach Unter­richts­schluss und unter Beach­tung des Hygie­ne­kon­zep­tes der Schu­le mög­lich.
Für eine ord­nungs­ge­mä­ße Anmel­dung benö­tigt die Schul­lei­tung fol­gen­de Unterlagen:

  • Ori­gi­nal der Bildungsempfehlung
  • Kopie der Geburtsurkunde
  • Kopie der Halb­jah­res­in­for­ma­ti­on Klas­sen­stu­fe 4
  • Kopie des Jah­res­zeug­nis­ses Klas­sen­stu­fe 3 (nur für die Anmel­dung am Gym­na­si­um ohne Bildungsempfehlung)
  • Auf­nah­me­an­trag und Infor­ma­ti­ons­schrei­ben mit Unter­schrift der Sor­ge­be­rech­tig­ten
    (die bei­den Schrei­ben befin­den sich im Anhang)
Aufnahmeantrag_2022Her­un­ter­la­den
Informationen_zum_SchueleraufnahmeverfahrenHer­un­ter­la­den

Turnen für JEDERMANN – Schulsport-Stafette

23. September 2021 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Auch wir, das Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­um, woll­ten bei der größ­ten Schul­sport­ver­an­stal­tung des Jah­res teil­neh­men und folg­ten dem Auf­ruf, vom 26.07.–24.09.2021 an der Schul­sport-Sta­fet­te wäh­rend einer Akti­ons­wo­che einen Bei­trag zu leis­ten. Wir hat­ten uns als Auf­ga­be gestellt, ein Zei­chen für die Bedeu­tung des Schul­sports zu set­zen und uns gemein­schaft­lich unter Ein­hal­tung der gel­ten­den Coro­na-Regeln sport­lich zu betä­ti­gen.
Für unser Bun­des­land Sach­sen stand die Woche vom 13.09.–17.09.2021 zur Ver­fü­gung.
Unter dem Mot­to „Tur­nen für JEDERMANN“ orga­ni­sier­te das Ganz­tags­an­ge­bot Tur­nen am 16.09.2021 ein offe­nes Trai­ning für alle inter­es­sier­ten Sport­le­rIn­nen unse­res Gym­na­si­ums.
Zahl­rei­che Sta­tio­nen wur­den hier von unse­ren Akti­ven vor­be­rei­tet und jeder konn­te sein sport­li­ches Talent unter Beweis stellen.


Ob Ein­zel­ele­men­te an ver­schie­de­nen Turn­ge­rä­ten oder klei­ne Ath­le­tik­tests, alle Auf­ga­ben lie­fen ohne Wer­tung unter dem Mot­to „Mit mehr Sport und mehr Bewe­gung ins neue Schul­jahr“.
Umrahmt wur­de die gesam­te Ver­an­stal­tung von tol­len Kür­dar­bie­tun­gen unse­rer akti­ven Wett­kampf­tur­ne­rin­nen.
Ein gro­ßer Dank gilt allen Betei­lig­ten, ins­be­son­de­re der Kurs­lei­te­rin Frau Esche für die­sen gelun­gen Tag.


S. Spre­er

Neueste Beiträge

  • ASG- Turnteam erreicht erneut das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia
  • Sportlager Sebnitz 2023
  • Renommierte Wissenschaftler machen zum Tag der offenen Tür Lust aufs Lernen
  • Skilager 2023
  • Tag der offenen Tür

Kalender

  • 27. März 2023  19:00 – 20:30

    JgSt 12: Elterngespräche

  • 27. März 2023  19:00 – 20:30

    Kl 6: Elternabend

  • 27. März 2023  19:00 – 20:30

    Kl 8: Elternabend

  • 28. März 2023  18:30 – 20:00

    Kl 10: Eltern­abend Berufsberatung

  • 28. März 2023  19:00 – 20:30

    JgSt 11: Elterngespräche

  • 28. März 2023  19:00 – 20:30

    Kl 7: Elternabend

  • 28. März 2023  19:00 – 20:30

    Kl 9: Elternabend

  • 4. April 2023

    Kl 5b: Wandertag/ Exk. Bio Tier­park L.-O.

  • 5. April 2023

    Kl 5a: Wandertag/ Exk. Bio Tier­park L.-O.

  • 5. April 2023

    Kl 7 Exk. Geschich­te Dresden

  • 17. April 2023

    Eltern-Leh­rer-Sprech­stun­de (nach Anmeldung)

  • 19. April 2023

    Kl 5c: Wandertag/ Exk. Bio Tier­park L.-O.

  • 25. April 2023

    JgSt 11: Exk. La+Ku+(Ge) nach Dresden



Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

© 2023 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén

Datenschutz — Impressum — Login — Hoch ↑