Albert-Schweitzer-Gymnasium

Limbach-Oberfrohna

  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5
  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5

Kategorie: Allgemein (page 5 of 12)

Kostümparty der Klassen 5 bis 7

7. November 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am Frei­tag, dem 20. Okto­ber, fand in unse­rer Schu­le ein ganz beson­de­res Ereig­nis statt, das für gro­ße Begeis­te­rung sorg­te – die Kos­tüm­par­ty der Klas­sen 5 bis 7! Die­se auf­re­gen­de Schul­club-Ver­an­stal­tung war zwei­fels­oh­ne einer der Höhe­punk­te des Schul­jah­res und bot den Schü­lern eine fan­tas­ti­sche Gele­gen­heit, ihre Krea­ti­vi­tät unter Beweis zu stel­len. Schon beim Betre­ten der geschmück­ten Aula spür­te man die auf­ge­reg­te Atmo­sphä­re, als die Schü­ler in ihren fan­ta­sie­vol­len und oft beein­dru­cken­den Kos­tü­men erschie­nen. Von gru­se­li­gen Mons­tern über fröh­li­che Mär­chen­fi­gu­ren bis hin zu Super­hel­den – die Viel­falt der Kos­tü­me war erstaunlich.

Die Par­ty wur­de von unse­rem DJ Bas­tien beglei­tet, der die Aula mit ange­sag­ter Musik füll­te und Musik­wün­sche erfüll­te. Das Tan­zen und Fei­ern begann sofort, und die Schü­ler zeig­ten stolz ihre bes­ten Moves. Es war wun­der­bar zu beob­ach­ten, wie sich die Schü­ler ver­schie­de­ner Klas­sen­stu­fen zusam­men­fan­den und gemein­sam Spaß hatten.

Neben Deko­ra­ti­on und Musik wur­de von unse­ren 12ern auch für das leib­li­che Wohl gesorgt. Lecke­re Waf­feln und Geträn­ke sorg­ten dafür, dass nie­mand hung­rig und durs­tig blieb.

Die Kos­tüm­par­ty der Klas­sen 5 bis 7 war zwei­fels­oh­ne ein Erfolg und ein Ereig­nis, das noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben wird. Sie brach­te die Schul­fa­mi­lie näher zusam­men und zeig­te, wie viel Freu­de und Krea­ti­vi­tät in unse­rer Schu­le stecken.

„Herbstfest am Albert-Schweitzer-Gymnasium“: Tag der offenen Tür war ein Erfolg

4. November 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 26.10.2023 öff­ne­te unser Gym­na­si­um erst­ma­lig sei­ne Türen unter dem neu­en Mot­to: „Herbst­fest am ASG“. Zum Tag der offe­nen Tür waren vie­le Mit­mach-Aktio­nen von Fach­schaf­ten, Arbeits­ge­mein­schaf­ten sowie Pro­jek­te, Prä­sen­ta­tio­nen und Schul­füh­run­gen rund um das Schul­le­ben geboten.

Vie­le inter­es­sier­te Eltern und Grund­schul­kin­der folg­ten der Ein­la­dung, um das Ange­bot und die Räum­lich­kei­ten unse­rer Schu­le ken­nen­zu­ler­nen. Wäh­rend die einen Gäs­te auf­merk­sam den Schul­füh­run­gen lausch­ten, konn­ten sich die ande­ren mit Hil­fe einer klei­nen Schul­ral­lye über den Schul­cam­pus arbei­ten und am Ende über eine klei­ne Über­ra­schung freu­en. So gab es Gele­gen­heit sich in der neu eröff­ne­ten Turn­hal­le sport­lich zu betä­ti­gen oder auf dem Schul­hof bzw. im Schul­ge­bäu­de an diver­sen Stän­den Infor­ma­tio­nen ein­zu­ho­len. Dabei prä­sen­tier­ten sich u.a. der För­der­ver­ein, die Sprach­rei­sen am ASG, die Infor­ma­tik sowie das Eras­mus-Pro­jekt. Des Wei­te­ren durf­ten wir die Kata­stro­phen­schutz­ein­heit des ASB und die Orts­feu­er­wehr Pleißa als Aus­stel­ler begrü­ßen, denn an unse­rem Gym­na­si­um hat man als Schü­ler sogar die Chan­ce sich zum Schul­sa­ni­tä­ter aus­bil­den zu las­sen. Die krea­ti­ven Geis­ter konn­ten sich dank der Fach­schaft Kunst und des Schul­clubs künst­le­risch ent­fal­ten und auch die natur­wis­sen­schaft­li­chen Berei­che lock­ten die Besu­cher mit diver­sen klei­nen Expe­ri­men­ten. Die Schü­ler der Ober­stu­fe sorg­ten mit einem reich­hal­ti­gen Ange­bot für das leib­li­che Wohl und lie­ßen mit klei­nen Schät­zen an ihrem Trö­del­markt die Her­zen der Besu­cher höher­schla­gen. Dank der tat­kräf­ti­gen Unter­stüt­zung aller Betei­lig­ter und Hel­fer war der Tag ein vol­ler Erfolg.

J. Voll­ak

Welcome to England – Rückblick auf die Sprachreise der Klasse 9

1. November 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am Sams­tag­abend, dem 09.09.2023, star­te­te unser Bus mit 41 Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie 3 Leh­rern Rich­tung Eng­land. Nach­dem wir wegen eines Staus die ursprüng­lich geplan­te Fäh­re ver­pass­ten und die fol­gen­de defekt war, konn­ten wir erst mit Ver­spä­tung end­lich den Ärmel­ka­nal über­que­ren. Am Abend erreich­ten wir Bex­ley­heath im Süd­os­ten Lon­dons und wur­den in 2er und 4er Grup­pen auf unse­re Gast­fa­mi­li­en auf­ge­teilt. Das war ein sehr auf­re­gen­der Moment für alle Betei­lig­ten, am Ende waren jedoch alle zufrie­den und wir konn­ten eine Woche lang einen Ein­blick in die typisch eng­li­sche Lebens­wei­se erhal­ten, wie es in die­ser Form wohl nicht gleich wie­der mög­lich sein wird.

An den fol­gen­den Tagen besich­tig­ten wir bekann­te Städ­te im Süden Eng­lands wie die bun­te Küs­ten­stadt Brigh­ton, die Uni­ver­si­täts­stadt Cam­bridge und die his­to­ri­sche Stadt Can­ter­bu­ry mit der berühm­ten Kathe­dra­le. Natür­lich beka­men wir auch Gele­gen­heit, die Haupt­stadt Lon­don zu erkun­den. Um einen Über­blick zu erhal­ten, wur­den uns zunächst auf einer Stadt­rund­fahrt die wich­tigs­ten Sehens­wür­dig­kei­ten, die die meis­ten von uns bis­her nur aus dem Eng­lisch­lehr­buch oder ande­ren Medi­en kann­ten, gezeigt. Die Erklä­run­gen unse­rer Gui­des erfolg­ten auf allen Stadt­füh­run­gen in Eng­lisch, sodass wir unse­re Sprach­kennt­nis­se fes­ti­gen konn­ten. Wei­ter­hin stan­den der Besuch des Shake­speare Glo­be Thea­ters und des Madame Tus­s­auds Wachs­fi­gu­ren­ka­bi­netts auf dem Programm.

Am letz­ten Tag hat­ten wir die Mög­lich­keit, die Stadt auf eige­ne Faust zu erkun­den. Zum Abschluss die­ser ein­zig­ar­ti­gen Woche konn­ten wir bei einer Fahrt mit dem Lon­don Eye die Stadt bei Son­nen­un­ter­gang genie­ßen, bevor es mit dem Rei­se­bus wie­der in Rich­tung Hei­mat ging. Nach 18 Stun­den Fahrt erreich­ten wir Lim­bach-Ober­froh­na mit vie­len neu­en Ein­drü­cken, hun­der­ten Fotos und vol­ler Moti­va­ti­on für die Ver­voll­komm­nung unse­rer Eng­lisch­kennt­nis­se am spä­ten Samstagnachmittag.

Dan­ke an alle, die die­se gelun­ge­ne Rei­se ermög­licht haben.

Unsere Bildungsreise nach Südfrankreich 2023

17. Oktober 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am Sonn­tag­abend, dem 10.09.2023, ging es los: Schü­ler der neun­ten und elf­ten Klas­sen waren bereit für die Abfahrt nach Südfrankreich. 

Nach knapp 17 Stun­den Fahrt sind wir am Mon­tag in Niz­za ange­kom­men. Gleich am sel­ben Tag begann unse­re Erkun­dung mit einem Stadt­bum­mel in Niz­za – die ers­ten Ein­drü­cke wur­den gesam­melt und ers­te Post­kar­ten gekauft. 

Den Diens­tag­vor­mit­tag ver­brach­ten wir in Can­nes, der Stadt des Film­fes­ti­vals, wo wir die Alt­stadt näher erkun­den und den Fes­ti­val­pa­last sehen konn­ten. Eigent­lich soll­te es an die­sem Tag noch nach Saint Tro­pez gehen, aller­dings muss­te die­ser Aus­flug wegen Zeit­grün­den weg­fal­len. Statt­des­sen konn­ten wir nach­mit­tags Niz­za wei­ter erkun­den. In Gras­se, die Stadt der Par­füm­in­dus­trie, konn­ten wir ler­nen, wie Par­füm her­ge­stellt wird. Dazu haben wir ein Par­füm­mu­se­um und die Fabrik „Gali­mard“ besucht und dort eben­falls an einem Work­shop teil­ge­nom­men, bei dem wir unser eige­nes Par­füm her­stel­len konnten. 

Den Mitt­woch­nach­mit­tag haben wir genutzt, um uns Anti­bes, eine Gemein­de zwi­schen Can­nes und Niz­za, anzuschauen. 

Am vor­letz­ten Tag fuh­ren wir nach Mona­co. Nach dem ein­drucks­vol­len Besuch im Ozea­no­gra­phi­schen Muse­um und dem wun­der­schö­nen Aus­blick von der dor­ti­gen Aus­sichts­platt­form, hat­ten wir die Mög­lich­keit, uns in der Stadt umzu­schau­en. Anschlie­ßend sind wir noch in das mit­tel­al­ter­li­che Berg­dorf Èze gefah­ren, wo wir nicht nur den bewun­derns­wer­ten Aus­blick auf die Land­schaft, son­dern auch die Stim­mung genie­ßen konnten. 

Nach­dem wir am Frei­tag das letz­te Mal in der Jugend­her­ber­ge gefrüh­stückt haben, sind wir in Niz­za zu einem Aus­sichts­punkt am Was­ser­fall gelau­fen. Dort hat­te man den per­fek­ten Blick über den Strand, den Hafen und die Häu­ser der Stadt. Bis zur Heim­fahrt blieb jedem noch genug Frei­zeit, um ans Was­ser zu gehen, die ange­neh­me Atmo­sphä­re und das gute Wet­ter zu genie­ßen. Außer­dem konn­ten wir noch einen Blick in die Scho­ko­la­den­ma­nu­fak­tur „Flo­ri­an“ wer­fen, wo wir nicht nur zuschau­ten, wie Scho­ko­la­de her­ge­stellt wird, son­dern natür­lich auch pro­bie­ren durf­ten. Gegen 17 Uhr star­te­te die Fahrt in Rich­tung Hei­mat und am nächs­ten Mor­gen sind wir wohl­auf in Lim­bach wie­der angekommen. 

Die Rei­se war ein posi­ti­ves Erleb­nis. Wir haben vie­le neue Orte ken­nen­ler­nen kön­nen und hat­ten eine Men­ge Spaß zusam­men. Vie­len Dank an Herrn Hel­big, Frau Bek­mu­lin und Frau Mül­ler, die immer den Über­blick hat­ten und sofort da waren, wenn man sie brauchte.


Loreen Peters

Tag der offenen Tür

27. September 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Der nächs­te Tag der offe­nen Tür mit Ein­bli­cken in unser Schul­le­ben und Schul­füh­run­gen fin­det am Do, 26. Okto­ber 2023, im Zeit­raum 16°° Uhr bis 18°° Uhr statt. 

Erasmusprojekt: Schülerinnen und Schüler sammeln in Polen interkulturelle Erfahrung

25. September 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

In der Zeit vom 18. bis zum 28. Sep­tem­ber 2023 ver­tre­ten neun Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie zwei enga­gier­te Leh­re­rin­nen unse­re Schu­le im Rah­men des Eras­mus­pro­jek­tes in Polen. Unse­re Schu­le ist Teil einer grö­ße­ren inter­na­tio­na­len Gemein­schaft, die neun ver­schie­de­ne Län­der umfasst, dar­un­ter Deutsch­land, Polen, Lett­land, Frank­reich, Tür­kei, Zypern, Grie­chen­land und Spanien.

Wäh­rend ihres Auf­ent­halts in Polen nut­zen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haupt­säch­lich Eng­lisch als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­spra­che, was eine groß­ar­ti­ge Gele­gen­heit ist, ihre Sprach­kennt­nis­se zu ver­bes­sern und gleich­zei­tig neue Freund­schaf­ten mit Gleich­alt­ri­gen aus ver­schie­de­nen Län­dern zu schlie­ßen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben die Mög­lich­keit, ihre inter­kul­tu­rel­len Fähig­kei­ten zu ent­wi­ckeln und von den unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven und Tra­di­tio­nen ihrer inter­na­tio­na­len Freun­de zu ler­nen. Ein wich­ti­ger Bestand­teil die­ses Eras­mus­pro­jek­tes sind Work­shops zu gesun­der Ernäh­rung und Lebens­wei­se. Neben den Bil­dungs­in­hal­ten bie­tet das Camp zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten für Sport, Spiel und Spaß.

Tagebuch der Abschlussfahrt der Klassen 10a, 10c und 10d

25. September 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Datum: 11.09.2023–15.09.2023

Mon­tag:

Am 11.09.2023 sind die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 10, 10c und 10d in den Bus gestie­gen, um ihre Abschluss­fahrt nach Hoden­ha­gen anzu­tre­ten. Die Fahrt dau­er­te ca. 5h und es wur­den zwei Pau­sen gemacht. Ange­kom­men in ihrer Unter­kunft, dem Seren­ge­ti­park Hoden­ha­gen wur­den sie in ver­schie­de­ne Lodges auf­ge­teilt. Nach einer kuren Beleh­rung und Ein­wei­sung hat­ten sie noch ca. 2h Zeit, um den Pak zu erkun­den und ver­schie­de­ne Fahr­ge­schäf­te aus­zu­pro­bie­ren. Nach eini­gen Minu­ten des Anste­hens an der Abend­brot­schlan­ge haben sie kräf­tig rein­ge­hau­en. Am Ende des Tages waren alle erschöpft du sind bei­zei­ten ins Bett gegan­gen, um genug Ener­gie für den fol­gen­den Tag zu sammeln.

Diens­tag:

Am Diens­tag sind die Schü­le­rin­nen und Schü­ler um 9Uhr in Rich­tung Sol­tau auf­ge­bro­chen. Pünkt­lich zum Rope­drop um 10Uhr stan­den sie am Ein­gang des Hei­de­park. Bis zum Mit­tag war glück­li­cher­wei­se wenig Betrieb, sodass die Fahr­ge­schäf­te ohne lan­ges anste­hen genutzt wer­den konn­ten. Pünkt­lich zur

Mit­tags­stun­de öff­ne­te der Him­mel sei­ne Pfor­ten und es reg­ne­te wie aus Eimern.

Die­se Unter­bre­chung wur­de für eine aus­ge­dehn­te Mit­tags­pau­se genutzt. Nach guten 2h zeig­te der Him­mel sich wie­der von der son­ni­gen Sei­te und die Fahr­ge­schäf­te konn­ten bis 17:30Uhr genutzt wer­den. Auf der Rück­fahrt hielt man noch an einem Super­markt, um die Nah­rungs­vor­rä­te aufzufüllen.

Mitt­woch:

Am Mitt­woch stand der Aus­flug nach Ham­burg an. Der Bus­fah­rer Dirk warn­te uns vor dem Aus­stei­gen mit einem Augen­zwin­kern vor den Rad­fah­rern, die in Ham­burg ohne

Rück­sicht auf Ver­lus­te unter­wegs sind. Vom Bis­marck-Denk­mal ging es in Rich­tung Lan­dungs­brü­cken, wo die Anle­ge­stel­le für das Boot für die Hafen­rund­fahrt ankerte.

Da die­ses jedoch noch nicht da war wur­de die Zeit für einen kur­zen Aus­flug in den sanier­ten Elb­tun­nel benutzt. Anschlie­ßend konn­te man die Hafen­rund­fahrt antre­ten und erfuhr dabei viel über den Hafen und klei­ne Geschich­ten rund um Ham­burg. Man fuhr auch an einem der größ­ten Con­tai­ner­schif­fe der Welt vor­bei. Nach einer kur­zen Pau­se ging es in den Ham­burg Dun­ge­on, wo Gru­sel­ge­schich­ten rund um Ham­burg die Schü­le­rin­nen und Schü­ler teil­wei­se stark erschreck­te. Auch der ein oder ande­re Mathe­leh­rer hat sein Schreck­mo­ment gehabt. Am Ende des Dun­ge­on stand der berüch­tig­te Indoor-Free­fall­tower, wel­chen sich die Schü­ler stel­len muss­ten. Nach einer wei­te­ren kur­zen Pau­se, wel­che für Shop­ping und Sight­see­ing genutzt wur­de, fand man sich am Bus wie­der zusam­men, um sich schick­zu­ma­chen. Es ging in das Musi­cal „Hamil­ton“, wel­ches sehr inter­es­sant, unter­hal­tend und vor allem emo­tio­nal war. Die Atmo­sphä­re war atem­be­rau­bend. Kurz vor 22.00Uhr trat man die Heim­fahrt an und man war erst kurz vor Mit­ter­nacht wie­der im Seren­ge­ti­park. Es war ein sehr ereig­nis­rei­cher und gelun­ge­ner Tag.

Don­ners­tag:

Am Don­ners­tag konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler end­lich mal aus­schla­fen und hat­ten mehr Zeit für ein aus­gie­bi­ges Früh­stück. Ab 10:00Uhr ver­brach­te man den gan­zen Tag im Seren­ge­ti­park. Die Fahr­ge­schäf­te wie eine Wild­was­ser­bahn, Speed­boot­fah­ren und Rie­sen­pen­del wur­den gut fre­quen­tiert. Außer­dem gab es eine gro­ße Aus­wahl an Spei­sen und Geträn­ken. Mit­tags wur­de eine Safa­ri­tour im Bus durch­ge­führt, bei der vie­le Tie­re wie Löwen, Kame­le, Tiger, Nas­hör­ner… aus der

Nähe betrach­tet wer­den konn­ten. Außer­dem war ein Besuch der offe­nen Affen­an­la­ge natür­lich Pflicht.

Frei­tag:

Am Frei­tag star­te­te der Tag sehr früh, da die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bereits um 08:00Uhr mor­gens ihre Lodge ver­las­sen muss­ten und bereits gefrüh­stückt haben soll­ten. Halb Neun tra­fen sich alle am Bus, um ihr Gepäck ein­zu­la­den. Pünkt­lich ver­ließ man den Seren­ge­ti­park. In Hoden­ha­gen lie­ßen man noch einen Schü­ler am Bahn­hof raus und anschlie­ßend mach­te man sich auf die Heim­rei­se. Das High­light der Fahrt war für vie­le der zwei­te halb­stün­di­ge Zwi­schen­stopp an der ehe­ma­li­gen inner­deut­schen Gren­ze bei Mari­en­born. Dort gab es näm­lich einen Bur­ger King und gut gestärkt konn­te der letz­te Abschnitt ange­gan­gen wer­den. Über­pünkt­lich traf man am ASG wie­der ein und ver­ab­schie­de­te sich voneinander. 

Einen herz­li­chen Dank an alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Sie waren die gan­ze Woche vor­bild­haft was Höf­lich­keit, Pünkt­lich­keit und Sau­ber­keit im Bus angeht.

Eben­falls ein gro­ßes Dan­ke­schön an die betei­lig­ten Leh­rer
Frau Donat, Frau Dr. Bonn­ke und Herrn Vandenhertz.

Herr Van­den­hertz

Sportfest 2023

20. September 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Die Ergeb­nis­se fin­det ihr hier.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Neueste Beiträge

  • Regionalfinale und Landesfinale im Beachvolleyball der Wettkampfklasse II
  • Street Racket – eine Schweizer Trendsportart
  • Super Ergebnisse im Bundesfinale von JtfO
  • Zwickiade 2025
  • Wenn sich Bronze wie Gold anfühlt – Landesfinale Basketball U‑16

Kalender

Kei­ne Ein­trä­ge vom 6. Juli 2025 bis zum 6. August 2025. 



Archiv

  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

© 2025 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén

Datenschutz — Impressum —Transparenzhinweis — Login — Hoch ↑