Albert-Schweitzer-Gymnasium

Limbach-Oberfrohna

  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager der Klassenstufe 6
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeit am ASG
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5
  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager der Klassenstufe 6
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeit am ASG
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5

Kategorie: Allgemein (page 4 of 12)

Zwickiade 2024

11. Juni 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Herz­li­chen Glück­wunsch an unser enga­gier­tes Schul­team zur erfolg­rei­chen Teil­nah­me an der Zwi­ckia­de der Leicht­ath­le­tik am 07.06.2024 im Wald­sta­di­on von Lim­bach-Ober­froh­na!
Mit 17 hoch­mo­ti­vier­ten Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten trat unser Team bei strah­len­dem Son­nen­schein zu den Wett­kämp­fen des Sport­krei­ses Ost an. Trotz lan­ger Leicht­ath­le­tik­pau­se war die Vor­freu­de und Begeis­te­rung bereits im Vor­feld zu spü­ren und unse­re jun­gen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten gaben ihr Bes­tes, um die begehr­ten Medail­len zu erkämp­fen.
Unse­re Sport­le­rin­nen und Sport­ler tra­ten in den Dis­zi­pli­nen Sprint, Weit­sprung, Ball­wurf, Kugel­sto­ßen und 800m-Lauf an und erziel­ten beein­dru­cken­de Leis­tun­gen. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind die zahl­rei­chen Medail­len, die unse­re Mann­schaft mit nach Hau­se neh­men konnte:

8x Gold in den Dis­zi­pli­nen 800m – Lauf, Sprint und Weit­sprung
7x Sil­ber in den Dis­zi­pli­nen 800m – Lauf, Sprint und Weit­sprung
2x Bron­ze in den Dis­zi­pli­nen Ball­wurf und Weitsprung

Die­se Erfol­ge sind das Resul­tat har­ter Arbeit, Dis­zi­plin und Team­geist, den unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler wäh­rend der Vor­be­rei­tungs­pha­se gezeigt haben.
Vie­len Dank an alle Betei­lig­ten für ihren groß­ar­ti­gen Ein­satz und ihre her­vor­ra­gen­den Leistungen!

Dis­zi­plinPlatzWeite/ZeitName
Jg. 2011 männ­lich Ballwurf3.39,90mLuca Stein­ten
Jg. 2013 weib­lich 800m – Lauf2.3:02 minEli­sa Hopf
Jg. 2012 weib­lich 800m – Lauf1.2:32 minJose­phi­ne Heine
Jg. 2007/2008 männ­lich 800m – Lauf1.2:07 minRoman Rudert
Jg. 2013 weib­lich Sprint 50 m1.7,57sEli­sa Hopf
Jg. 2012 weib­lich Sprint 50 m2.7,57sJose­phi­ne Heine
Jg. 2011 weib­lich Sprint 75 m2.10,41sLui­sa Drechsel
Jg. 2009 weib­lich Sprint 100m2.13,76sFelia Kocar­nik
Jg. 2010 weib­lich Sprint 100m1.14,09Vanes­sa Junghans
Jg. 2007/2008 weib­lich Sprint 100m1.14,36sEli­na Zschill
 2.14,55sSophia Hopf
Jg. 2013 weib­lich Weitsprung3.3,58mEli­sa Hopf
Jg. 2012 weib­lich Weitsprung1.4,07mJose­phi­ne Heine
Jg. 2011 weib­lich Weitsprung1.4,20mLui­sa Drechsel
Jg. 2009 weib­lich Weitsprung2.4,24mFelia Kocar­nik
Jg. 2007/2008 weib­lich Weitsprung1.4,21mEli­na Zschill
 2.3,95mSophia Hopf

„Certamen Latinum Regionale“ am 30.05.2024 in Glauchau

10. Juni 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 30.05.24 fand die dies­jäh­ri­ge Final­run­de des „Cer­ta­men Lati­num Regio­na­le“ („Latein­olym­pia­de“) statt. Gast­ge­ber war die­ses Mal das „Geor­gi­us-Agri­co­la-Gym­na­si­um“ in Glauch­au. Fast 40 Schü­ler und Schü­le­rin­nen von 12 Gym­na­si­en stell­ten sich 4 Stun­den lang kniff­li­gen Auf­ga­ben zur Spra­che der alten Römer. Es galt Tex­te auf Feh­ler zu unter­su­chen, Zau­ber­sprü­che aus latei­ni­schen Wör­tern zu ver­ste­hen und Brü­cken zu moder­nen Fremd­spra­chen zu bau­en! Nele, Hei­di und Jas­per aus der Klas­se 7c ver­tra­ten uns dort als Schul­sie­ger und stell­ten sich der Her­aus­for­de­rung. Nele erreich­te ein star­kes Ergeb­nis und wur­de am Ende mit dem 6. Platz belohnt. Wir gra­tu­lie­ren ganz herz­lich dazu und freu­en uns schon auf die Neu­auf­la­ge des „Cer­ta­men Regio­na­le Lati­num“ im neu­en Schuljahr!

S. Würtz

Abenteuer und interkultureller Austausch: Das Erasmus Camp in Lettland

22. Mai 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Vom 16. bis 26. Mai haben neun Schü­le­rin­nen und zwei Schü­ler die ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, am inter­na­tio­na­len Eras­mus Camp in Lett­land teil­zu­neh­men. Die­ses beson­de­re Tref­fen bie­tet nicht nur eine Viel­zahl an span­nen­den Akti­vi­tä­ten, son­dern auch eine ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­keit, Freund­schaf­ten zu knüp­fen und ver­schie­de­ne Kul­tu­ren kennenzulernen.

Die Teams aus sie­ben Län­dern sind in gemüt­li­chen Block­häu­sern mit­ten im Wald unter­ge­bracht. Die idyl­li­sche Lage ermög­licht es den Teil­neh­mern, sich in der Natur zu ent­span­nen und gleich­zei­tig die Gemein­schaft zu stärken.

Schwer­punkt des Camps ist die Arbeit am Pro­jekt zum The­ma gesun­de Ernäh­rung. In eng­lisch­spra­chi­gen Unter­richts­ein­hei­ten erfah­ren die Jugend­li­chen mehr über aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung und wie man gesun­de Mahl­zei­ten zubereitet.

Ein wei­te­res Ele­ment des Camps ist der Sprach­un­ter­richt. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen ers­te Kennt­nis­se in Fran­zö­sisch, Spa­nisch, Tür­kisch und Deutsch erwer­ben. Der Unter­richt wird von Mut­ter­sprach­lern gelei­tet und fin­det in klei­nen Grup­pen statt, was das Ler­nen beson­ders inten­siv und effek­tiv macht.

Sport­lich geht es eben­so abwechs­lungs­reich zu. Die viel­fäl­ti­gen Sport­an­ge­bo­te bie­ten nicht nur kör­per­li­che Betä­ti­gung, son­dern stär­ken auch den Team­geist und die Freund­schaf­ten unter den Teilnehmern.

Ein beson­de­res High­light sind die Aus­flü­ge. Ein Nach­mit­tag wur­de am Meer ver­bracht. Wei­te­re Aus­flü­ge führ­ten zur Gast­ge­ber­schu­le in Sal­as­pils und in die let­ti­sche Haupt­stadt Riga. In Riga konn­ten die Jugend­li­chen die kul­tu­rel­le Viel­falt und Geschich­te der Stadt ent­de­cken und die beein­dru­cken­de Archi­tek­tur bewundern.

Das Eras­mus Camp in Lett­land ist bei bes­tem Wet­ter ein vol­ler Erfolg und eine wert­vol­le Erfah­rung für alle Betei­lig­ten. Die Kom­bi­na­ti­on aus sprach­li­chem und inter­kul­tu­rel­lem Ler­nen, sport­li­cher Betä­ti­gung und gemein­schaft­li­chem Erle­ben in der Natur schafft eine ein­zig­ar­ti­ge Atmo­sphä­re, die den Teil­neh­mern noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben wird.

G. Mül­ler und S. Kunath
Eras­mus-Team Germany

Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia

29. April 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Erfolg­rei­che Teil­nah­me am Bun­des­fi­na­le Gerät­tur­nen 2024

Vom 23. bis 27. April fand das Bun­des­fi­na­le von Jugend trai­niert für Olym­pia in Ber­lin statt. Die­ses Jahr nahm das Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­um Lim­bach-Ober­froh­na zum 13. Mal an die­sem Wett­kampf teil!

Die Mann­schaft WK IV männ­lich qua­li­fi­zier­te sich als Lan­des­sie­ger von Sach­sen. Aus der ursprüng­li­chen Mann­schaft wur­den Char­lot­te Köh­ler und Emi­lia Köp­pert lei­der kurz­fris­tig krank. Mat­ti Pfef­fer und André Rudert rück­ten in die Mann­schaft nach und nah­men mit Mari­us Sonn­tag, Kel­vin Rup­p­recht und Mika Geor­gi sie am Bun­des­fi­na­le teil. Dabei erreich­ten sie durch viel Anstren­gung bei den Turn­übun­gen und in der Ath­le­tik einen sehr guten 7. Platz.

Außer­dem wur­de bei ande­ren Wett­kämp­fen zuge­schaut. Das Tisch­ten­nis und der Turn­wett­kampf der WK III waren sehr fas­zi­nie­rend. Durch die zeit­glei­chen Wett­kämp­fe im Früh­jahrs­fi­na­le in den Sport­ar­ten Hand­ball, Vol­ley­ball, Bas­ket­ball, Bad­min­ton, Tisch­ten­nis und Gerät­tur­nen, Goal­ball und Roll­stuhl­bas­ket­ball konn­ten Ein­bli­cke in die­se Sport­ar­ten erlangt werden.

Neben dem Wett­kampf wur­de der Auf­ent­halt in Ber­lin auch für eini­ge Ver­an­stal­tun­gen genutzt. So wur­de die Aus­sicht vom Olym­pia­turm genos­sen, Bil­der bei Madame Tus­s­auds gemacht, im Ber­lin Dun­ge­on gegru­selt, fas­zi­niert bei der Auf­füh­rung im Fried­rich­stadt­pa­last zuge­schaut und die Sehens­wür­dig­kei­ten von Ber­lin bestaunt.

Der gran­dio­se Abschluss der Bun­des­fi­nal­ta­ge bil­de­ten die Sie­ger­eh­rung und anschlie­ßen­de Par­ty in der Max-Schme­ling-Hal­le mit Teil­neh­mern und Teil­neh­me­rin­nen aus allen Sport­ar­ten und Bundesländern.

Herz­li­chen Dank für die Unter­stüt­zung durch den För­der­ver­ein des Gym­na­si­ums, sowie allen Trai­nern des GTA Tur­nen und der GTA Koor­di­na­to­rin Frau Spreer!

Lil­li Wahlpahl

Hervorragendes Abschneiden unseres ASG-TURNTEAMS auf Landesebene 

18. März 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 14. und 15.3.2024 fan­den in der Sport­hal­le Los­sa­tal (Fal­ken­hain) die Lan­des­fi­nal­wett­kämp­fe im Rah­men von Jugend trai­niert für Olym­pia im Gerät­tur­nen statt. Mit vier Ver­tre­tun­gen war unser Gym­na­si­um die teil­neh­mer­stärks­te Schu­le im Lan­des­wett­be­werb. Doch nicht nur das- alle unse­re qua­li­fi­zier­ten Mann­schaf­ten konn­ten einen Pode­strang fei­ern und drei­mal über den Lan­des­sie­ger­ti­tel jubeln und eben­so stolz einen Sil­ber­rang feiern. 

Die Ver­tre­tung der Wett­kampf­klas­se IV zeig­te eine deut­li­che Leis­tungs­stei­ge­rung zum Regio­nal­wett­kampf und erkämpf­te in der Beset­zung Char­lot­te Köh­ler, Mari­us Sonn­tag, Emi­lia Köp­pert, Kel­vin Rup­p­recht, Mika Geor­gi und Mat­ti Pfef­fer (Ersatz) nicht nur den Lan­des­po­kal son­dern auch die Qua­li­fi­ka­ti­on zum Bun­des­fi­na­le Ende April in Ber­lin! Seit 2010 stellt somit in jedem Bun­des­fi­nal­wett­be­werb Gerät­tur­nen eine Mann­schaft unse­res Gym­na­si­ums den säch­si­schen Vertreter. 

Am zwei­ten Final­tag zeig­ten die Wett­kampf­klas­sen II und III ihr Kön­nen an den Gerä­ten. Erst­mals gewann eine Jun­gen­mann­schaft Gold in der Wett­kampf­klas­se II. In der Beset­zung Luca Geor­gi, Erik Enger, Lee­vi Möh­ring, Janis Leich­sen­ring, Adri­an Ander­son und Lou­is Gränz (Ersatz) tru­gen sich unse­re Jungs an allen Gerä­ten mit Best­wer­ten in das Pro­to­koll ein. Eben­so über die Gold­me­dail­le freu­ten sich Mar­le­ne Gütt­ler, Fero­nia Sach­se, Johan­na Sach­se, Han­nah Neu­kirch­ner und Sophia Hopf in der WK II weib­lich. Lei­der muss­ten Mia Trö­ger und Mile­na Her­gert ver­let­zungs­be­dingt auf ihren Ein­satz verzichten. 

In der Wett­kampf­klas­se III erreich­ten Lui­se Hei­nig, Vanes­sa Jung­han­nß, Flo­ra Tür­pe, Neve Zick­man­tel und Sophia Poferl den Sil­ber­rang. Sie über­zeug­ten beson­ders am Schwe­be­bal­ken und Boden im star­ken Feld, in dem die Podest­plät­ze beson­ders hart umkämpft waren. 

Ein Dan­ke­schön an alle Kampf­rich­te­rin­nen, die an den Wett­kampf­ta­gen im Ein­satz waren: 
Fran­ka Hof­mann, Mia Trö­ger, Mar­le­ne Gütt­ler, Fero­nia Sach­se, Johan­na Sach­se, Mile­na Hergert 

Ein beson­ders Dan­ke­schön den GTA Kurs­lei­te­rin­nen Elke Möbi­us, Lil­li und Jac­que­line Wahl­pahl und Syl­ke Esche und an Herrn Tau­ten­hahn für die kon­ti­nu­ier­li­che Arbeit im Rah­men des GTA und Frau Spre­er für die Koordination. 

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön den Trai­ne­rin­nen und Trai­nern des TSV 1862 Hart­manns­dorf (weib­lich) und der Turn­ver­ei­ne Gers­dorf und Garns­dorf (männ­lich), in dem der Groß­teil der Akti­ven der Wett­kampf­klas­sen III und II wei­te­re Trai­nings­ein­hei­ten absol­vie­ren, ohne die ein sol­ches Abschnei­den nicht mög­lich ist. 

Herz­li­chen Glück­wunsch allen Akti­ven und unse­ren Bun­des­fi­na­lis­ten eine gute Vorbereitung! 

S. Esche 

Gegenbesuch in Finnland: Spannende Erfahrungen in Helsinki und Umgebung

13. März 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Vom 28. Febru­ar bis zum 4. März hat­ten 14 Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie zwei Leh­re­rin­nen die auf­re­gen­de Gele­gen­heit, Finn­land zu erkun­den. Unser Ziel war die Regi­on Num­me­la in der Nähe von Hel­sin­ki, wo wir eine Viel­zahl von Akti­vi­tä­ten erle­ben durften.

Ein Höhe­punkt unse­res Besuchs war das Ken­nen­ler­nen des fin­ni­schen Schul­sys­tems. Wir hat­ten die Mög­lich­keit, am Unter­richt teil­zu­neh­men und sogar eini­ge Grund­kennt­nis­se der fin­ni­schen Spra­che zu erler­nen. Natür­lich kam auch der sport­li­che Aspekt nicht zu kurz. Wir konn­ten uns im Flo­or­ball mes­sen und lern­ten die Grund­la­gen des Ski­lang­laufs ken­nen. Das Schwim­men in einem fin­ni­schen Hal­len­bad war eine erfri­schen­de Abwechs­lung und abend­li­che Unter­neh­mun­gen boten uns die Gele­gen­heit, auch die Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten der Fin­nen bes­ser kennenzulernen.

Ein Aus­flug nach Hel­sin­ki durf­te natür­lich nicht feh­len. Die Haupt­stadt Finn­lands beein­druck­te uns mit ihrer archi­tek­to­ni­schen Viel­falt und ihrem leben­di­gen kul­tu­rel­len Ange­bot. Wir genos­sen es, durch die Stra­ßen zu schlen­dern und die Sehens­wür­dig­kei­ten der Stadt zu entdecken.

Ein wei­te­res High­light war der Sonn­tag, an dem wir Zeit mit unse­ren Gast­fa­mi­li­en ver­brach­ten. Deren herz­li­che Gast­freund­schaft ermög­lich­te uns einen Ein­blick in das täg­li­che Leben der Fin­nen und stärk­te unse­re inter­kul­tu­rel­len Bindungen.

Unser Besuch wur­de abge­run­det durch die Besich­ti­gung des Besu­cher­zen­trums von Fazer, einem renom­mier­ten Scho­ko­la­den­her­stel­ler. Dort konn­ten wir nicht nur die inter­es­san­ten Hin­ter­grün­de der Her­stel­lung die­ser Scho­ko­la­de ken­nen­ler­nen, son­dern auch so viel kos­ten, wie wir wollten.

Zu guter Letzt erkun­de­ten wir das inter­ak­ti­ve Wis­sen­schafts­mu­se­um Heu­re­ka, wo wir durch span­nen­de Expe­ri­men­te und inter­ak­ti­ve Aus­stel­lun­gen unser Wis­sen erwei­tern konnten.

Ins­ge­samt war unser Gegen­be­such in Finn­land eine unver­gess­li­che Erfah­rung, die uns nicht nur neue Ein­bli­cke in eine ande­re Kul­tur bot, son­dern auch unse­re per­sön­li­che Ent­wick­lung und unse­re Sprach­kennt­nis­se berei­chert hat. Wir sind dank­bar für die Gast­freund­schaft, die uns ent­ge­gen­ge­bracht wur­de, und dafür, dass unser Gym­na­si­um und die fin­ni­sche Part­ner­schu­le uns die­sen Aus­tausch ermög­licht haben.

Regionalfinale Volleyball

6. Februar 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Zu Beginn des  Jah­res schaff­te es unse­re Schul­mann­schaft der Wett­kampf­klas­se II Jun­gen im Vol­ley­ball in das Regio­nal­fi­na­le nach Oels­nitz im Vogt­land. Bereits in der Vor­run­de waren die Vol­ley­bal­ler auf Kurs und gaben in star­ken Spie­len kei­nen ein­zi­gen Satz ab. In einem span­nen­den Fina­le gegen das Sand­berg-Gym­na­si­um Wil­kau-Haß­lau ver­fehl­te die Mann­schaft zwar den Ein­zug ins Lan­des­fi­na­le, jedoch gra­tu­lie­ren wir unse­ren Teil­neh­mern zu einer super Leis­tung und einem tol­len 2. Platz.
Herz­li­chen Glückwunsch!

Fünf Mannschaften turnen sich ins Landesfinale

6. Februar 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 25.1.2024 waren wir erneut der Aus­rich­ter der Regio­nal­fi­nals Zwi­ckau und Chem­nitz im Rah­men des Schul­sport­wett­be­wer­bes Jugend trai­niert für Olym­pia im Gerät­tur­nen. Erst­mals fan­den die Wett­kämp­fe in der neu­en Turn­hal­le am ASG statt. Die GTA Tur­ne­rin­nen und Tur­ner hat­ten gemein­sam mit Herrn Tau­ten­hahn, Frau Esche, Frau Wahl­pahl, Frau Möbi­us und Frau Spre­er best­mög­li­che Wett­kampf­be­din­gun­gen für die Gäs­te aus 14 Schu­len geschaf­fen.
Unse­re Aus­wahl­mann­schaf­ten der Wett­kampf­klas­sen III und II zeig­ten sehr gute Leis­tun­gen im ers­ten Wett­kampf­durch­gang und erreich­ten sou­ve­rän das Lan­des­fi­na­le. Auch unse­re Mann­schaft WK IV darf den Lan­des­fi­nal­wett­kampf bestrei­ten und wird die ver­blei­ben­den Trai­nings­ein­hei­ten beson­ders inten­siv nut­zen.
Herz­li­chen Glück­wunsch zu den gezeig­ten Leis­tun­gen und eine gute Vor­be­rei­tung für das Lan­des­fi­na­le für:
WK III weib­lich: Vanes­sa Jung­han­nß, Neve Zick­man­tel, Lui­se Hei­nig, Flo­ra Tür­pe, Sophia Poferl
Herz­li­chen Glück­wunsch zu den gezeig­ten Leis­tun­gen und eine gute Vor­be­rei­tung für das Lan­des­fi­na­le für:
WK III weib­lich: Vanes­sa Jung­han­nß, Neve Zick­man­tel, Lui­se Hei­nig, Flo­ra Tür­pe, Sophia Poferl
WK II weib­lich: Mar­le­ne Gütt­ler, Mia Trö­ger, Fero­nia Sach­se, Mile­na Her­gert, Johan­na Sach­se
WK III männ­lich: Adri­an Ander­son, Janis Leich­sen­ring, Lou­is Gränz
WK II männ­lich: Luca Geor­gi, Erik Enger, Lee­vi Möh­ring
WK IV: Char­lot­te Köh­ler, Emi­lia Köp­pert, Mari­us Sonn­tag, Mika Geor­gi, Mira Faust
Sophia P und Johan­na Sach­se star­te­ten zum Regio­nal­fi­na­le mit Han­nah Neu­kirch­ner und Sophia Hopf in der zwei­ten Mann­schaft der WK II und erreich­ten über­ra­schend die Bron­ze­me­dail­le.
Der zwei­te Wett­kampf­durch­gang (WK V und IV) wur­de von den Tur­ne­rin­nen und Tur­nern der WK II Mann­schaf­ten kampf­rich­ter­tech­nisch abge­si­chert.
Als Wett­kampf­hel­fer waren außer­dem Fin­ja Hirsch und Mira Wege­ner im Ein­satz.
Allen Akti­ven und Hel­fern noch­mals ein gro­ßes Dan­ke­schön für den Ein­satz und die Unter­stüt­zung der sehr gelun­ge­nen Ver­an­stal­tung.
S. Esche

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Neueste Beiträge

  • Bildungsreise England 2025
  • Unsere neue Sozialarbeiterin
  • Gold UND Silber bei der Schulmeisterschaft im Quattro Beachvolleyball
  • Tag der offenen Tür
  • Regionalfinale und Landesfinale im Beachvolleyball der Wettkampfklasse II

Kalender

  • 22. Okto­ber 2025  9:00 – 12:30

    Kl. 11 und 12: Sprech­zeit zur Berufs­be­ra­tung mit Fr. Oeser

  • 23. Okto­ber 2025  16:00 – 19:00

    Tag der offe­nen Tür am ASG (Son­der­plan)



Archiv

  • September 2025
  • August 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

© 2025 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén

Datenschutz — Impressum —Transparenzhinweis — Login — Hoch ↑