Albert-Schweitzer-Gymnasium

Limbach-Oberfrohna

  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager der Klassenstufe 6
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeit am ASG
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5
  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager der Klassenstufe 6
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeit am ASG
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5

Autor: Redaktion Homepage (page 6 of 11)

Tagebuch der Abschlussfahrt der Klassen 10a, 10c und 10d

25. September 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Datum: 11.09.2023–15.09.2023

Mon­tag:

Am 11.09.2023 sind die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 10, 10c und 10d in den Bus gestie­gen, um ihre Abschluss­fahrt nach Hoden­ha­gen anzu­tre­ten. Die Fahrt dau­er­te ca. 5h und es wur­den zwei Pau­sen gemacht. Ange­kom­men in ihrer Unter­kunft, dem Seren­ge­ti­park Hoden­ha­gen wur­den sie in ver­schie­de­ne Lodges auf­ge­teilt. Nach einer kuren Beleh­rung und Ein­wei­sung hat­ten sie noch ca. 2h Zeit, um den Pak zu erkun­den und ver­schie­de­ne Fahr­ge­schäf­te aus­zu­pro­bie­ren. Nach eini­gen Minu­ten des Anste­hens an der Abend­brot­schlan­ge haben sie kräf­tig rein­ge­hau­en. Am Ende des Tages waren alle erschöpft du sind bei­zei­ten ins Bett gegan­gen, um genug Ener­gie für den fol­gen­den Tag zu sammeln.

Diens­tag:

Am Diens­tag sind die Schü­le­rin­nen und Schü­ler um 9Uhr in Rich­tung Sol­tau auf­ge­bro­chen. Pünkt­lich zum Rope­drop um 10Uhr stan­den sie am Ein­gang des Hei­de­park. Bis zum Mit­tag war glück­li­cher­wei­se wenig Betrieb, sodass die Fahr­ge­schäf­te ohne lan­ges anste­hen genutzt wer­den konn­ten. Pünkt­lich zur

Mit­tags­stun­de öff­ne­te der Him­mel sei­ne Pfor­ten und es reg­ne­te wie aus Eimern.

Die­se Unter­bre­chung wur­de für eine aus­ge­dehn­te Mit­tags­pau­se genutzt. Nach guten 2h zeig­te der Him­mel sich wie­der von der son­ni­gen Sei­te und die Fahr­ge­schäf­te konn­ten bis 17:30Uhr genutzt wer­den. Auf der Rück­fahrt hielt man noch an einem Super­markt, um die Nah­rungs­vor­rä­te aufzufüllen.

Mitt­woch:

Am Mitt­woch stand der Aus­flug nach Ham­burg an. Der Bus­fah­rer Dirk warn­te uns vor dem Aus­stei­gen mit einem Augen­zwin­kern vor den Rad­fah­rern, die in Ham­burg ohne

Rück­sicht auf Ver­lus­te unter­wegs sind. Vom Bis­marck-Denk­mal ging es in Rich­tung Lan­dungs­brü­cken, wo die Anle­ge­stel­le für das Boot für die Hafen­rund­fahrt ankerte.

Da die­ses jedoch noch nicht da war wur­de die Zeit für einen kur­zen Aus­flug in den sanier­ten Elb­tun­nel benutzt. Anschlie­ßend konn­te man die Hafen­rund­fahrt antre­ten und erfuhr dabei viel über den Hafen und klei­ne Geschich­ten rund um Ham­burg. Man fuhr auch an einem der größ­ten Con­tai­ner­schif­fe der Welt vor­bei. Nach einer kur­zen Pau­se ging es in den Ham­burg Dun­ge­on, wo Gru­sel­ge­schich­ten rund um Ham­burg die Schü­le­rin­nen und Schü­ler teil­wei­se stark erschreck­te. Auch der ein oder ande­re Mathe­leh­rer hat sein Schreck­mo­ment gehabt. Am Ende des Dun­ge­on stand der berüch­tig­te Indoor-Free­fall­tower, wel­chen sich die Schü­ler stel­len muss­ten. Nach einer wei­te­ren kur­zen Pau­se, wel­che für Shop­ping und Sight­see­ing genutzt wur­de, fand man sich am Bus wie­der zusam­men, um sich schick­zu­ma­chen. Es ging in das Musi­cal „Hamil­ton“, wel­ches sehr inter­es­sant, unter­hal­tend und vor allem emo­tio­nal war. Die Atmo­sphä­re war atem­be­rau­bend. Kurz vor 22.00Uhr trat man die Heim­fahrt an und man war erst kurz vor Mit­ter­nacht wie­der im Seren­ge­ti­park. Es war ein sehr ereig­nis­rei­cher und gelun­ge­ner Tag.

Don­ners­tag:

Am Don­ners­tag konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler end­lich mal aus­schla­fen und hat­ten mehr Zeit für ein aus­gie­bi­ges Früh­stück. Ab 10:00Uhr ver­brach­te man den gan­zen Tag im Seren­ge­ti­park. Die Fahr­ge­schäf­te wie eine Wild­was­ser­bahn, Speed­boot­fah­ren und Rie­sen­pen­del wur­den gut fre­quen­tiert. Außer­dem gab es eine gro­ße Aus­wahl an Spei­sen und Geträn­ken. Mit­tags wur­de eine Safa­ri­tour im Bus durch­ge­führt, bei der vie­le Tie­re wie Löwen, Kame­le, Tiger, Nas­hör­ner… aus der

Nähe betrach­tet wer­den konn­ten. Außer­dem war ein Besuch der offe­nen Affen­an­la­ge natür­lich Pflicht.

Frei­tag:

Am Frei­tag star­te­te der Tag sehr früh, da die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bereits um 08:00Uhr mor­gens ihre Lodge ver­las­sen muss­ten und bereits gefrüh­stückt haben soll­ten. Halb Neun tra­fen sich alle am Bus, um ihr Gepäck ein­zu­la­den. Pünkt­lich ver­ließ man den Seren­ge­ti­park. In Hoden­ha­gen lie­ßen man noch einen Schü­ler am Bahn­hof raus und anschlie­ßend mach­te man sich auf die Heim­rei­se. Das High­light der Fahrt war für vie­le der zwei­te halb­stün­di­ge Zwi­schen­stopp an der ehe­ma­li­gen inner­deut­schen Gren­ze bei Mari­en­born. Dort gab es näm­lich einen Bur­ger King und gut gestärkt konn­te der letz­te Abschnitt ange­gan­gen wer­den. Über­pünkt­lich traf man am ASG wie­der ein und ver­ab­schie­de­te sich voneinander. 

Einen herz­li­chen Dank an alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Sie waren die gan­ze Woche vor­bild­haft was Höf­lich­keit, Pünkt­lich­keit und Sau­ber­keit im Bus angeht.

Eben­falls ein gro­ßes Dan­ke­schön an die betei­lig­ten Leh­rer
Frau Donat, Frau Dr. Bonn­ke und Herrn Vandenhertz.

Herr Van­den­hertz

Sportfest 2023

20. September 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Die Ergeb­nis­se fin­det ihr hier.

Our year-9-students send greetings from their language trip to England!

15. September 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Unse­re 9er sen­den Grü­ße von der Sprach­rei­se nach England!

„Sport frei“ in der neuen Turnhalle des ASG

5. September 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag (24.08.2023) fand am Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­um in Lim­bach-Ober­froh­na ein ganz beson­de­res Event statt. Nach zwei Jah­ren Bau­zeit konn­te das neue Herz­stück unse­rer Schu­le am Nach­mit­tag fei­er­lich eröff­net wer­den. Neben den Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie Lehr­kräf­ten unse­res Gym­na­si­ums kamen vie­le inter­es­sier­te Besu­che­rin­nen und Besu­cher, um sich die neu errich­te­te Zwei­feld­hal­le anzuschauen.

Nach einer kur­zen Rede des Ober­bür­ger­meis­ters der Stadt Lim­bach-Ober­froh­na, Gerd Här­tig, durf­ten wir im Anschluss unse­ren säch­si­schen Minis­ter­prä­si­den­ten Micha­el Kret­schmer begrü­ßen. Er ließ es sich nicht neh­men, die neue Hal­le zu besich­ti­gen und eini­ge Wor­te zur Turn­hal­le­ner­öff­nung zu spre­chen. Dabei freu­te er sich sehr, dass hier nun zahl­rei­che Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihren Sport­un­ter­richt haben dür­fen sowie etli­che Ver­ei­ne ihre Sport­an­ge­bo­te durch­füh­ren kön­nen. Im Anschluss folg­te für zwei Jugend­li­che unse­res Gym­na­si­ums eine beson­de­re Ehrung. Sie erhiel­ten gemein­sam mit unse­rem Schul­lei­ter Herrn Engel vom Ober­bür­ger­meis­ter sym­bo­lisch den Schlüs­sel für die neue Turn­hal­le. Dafür aus­ge­wählt wur­den im Vor­feld Arthur Bir­ke aus Klas­se 11 und Tabea Hen­ze, wel­che 2024 ihr Abitur am Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­um able­gen wird.

Gegen 15:30 Uhr war es dann end­lich soweit: die Türen der neu­en Zwei­feld­hal­le wur­den geöff­net. Von der Innen­ge­stal­tung der neu­en Sport­hal­le waren in die­sem Zusam­men­hang alle mehr als begeis­tert. Für beson­ders viel Fas­zi­na­ti­on sorg­te die Klet­ter­wand, wel­che in einer Vor­füh­rung kurz prä­sen­tiert wur­de. Ein gro­ßer Dank geht an die­ser Stel­le an den För­der­ver­ein unse­res Gym­na­si­ums, wel­cher an der Finan­zie­rung des Sport­ge­räts maß­geb­lich betei­ligt war. Danach zeig­ten die Tur­ne­rin­nen und Tur­ner des GTAs unse­rer Schu­le ein klei­nes Pro­gramm und erhiel­ten dafür reich­lich Applaus. Zum Schluss durf­ten sich Frei­wil­li­ge an den auf­ge­bau­ten Sta­tio­nen spie­le­risch aus­to­ben. Es gab unter ande­rem die Mög­lich­keit, Bad­min­ton und Lei­ter­golf zu spie­len. Außer­dem konn­ten das gro­ße „Mensch-ärgere-dich-nicht“-Spiel sowie die Roll­bret­ter aus­pro­biert wer­den. Alle hat­ten dabei sicht­lich Spaß. Am meis­ten Andrang gab es an der Klet­ter­wand, wel­che von Frau Eid­ner und Herrn Mil­kow­ski betreut wur­de. Die­se wird in den kom­men­den Wochen und Mona­ten im Rah­men des GTAs „Klet­tern“ zum wei­te­ren Üben und Trai­nie­ren benutzt.

Rück­bli­ckend ist anzu­mer­ken, dass es ein gelun­ge­ner Nach­mit­tag war. Wir freu­en uns sehr, dass so vie­le Besu­che­rin­nen und Besu­cher vor­bei­ge­kom­men sind, um gemein­sam mit uns die Eröff­nung der Turn­hal­le zu fei­ern. Wei­ter­hin dan­ken wir allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, wel­che an den ein­zel­nen Pro­gramm­punk­ten mit­ge­wirkt haben.

S.Spreer

Schülerinnen und Schüler des ASG stellen sich „The BIG Challenge“

7. Juli 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Der gro­ße Erfolg unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler beim Eng­lisch­wett­be­werb „The BIG Chall­enge“ ver­dient auch in die­sem Jahr beson­de­re Aner­ken­nung! Teil­ge­nom­men haben Ler­nen­de der Klas­sen 5 bis 9, von denen alle gute Ergeb­nis­se und eini­ge sogar beson­ders her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen erzielten.

Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist Maxi­mi­li­an Dam­bor aus der Klas­se 5a, der den ers­ten Platz auf Lan­des­ebe­ne und den beein­dru­cken­den 27. Platz bun­des­weit erreicht hat. Herz­li­chen Glück­wunsch, Maxi­mi­li­an, zu die­ser groß­ar­ti­gen Leistung!

Auch Bas­ti­an Granz aus der Klas­se 6c hat eine bemer­kens­wer­te Leis­tung gezeigt. Er sicher­te sich den ers­ten Platz auf Lan­des­ebe­ne und den beacht­li­chen 38. Platz bun­des­weit. Nele Kra­mer aus der Klas­se 6d erreich­te lan­des­weit den zwei­ten Platz. Bra­vo, ihr bei­den, zu die­sem außer­or­dent­li­chen Erfolg!

Aus der Klas­se 8b möch­ten wir Isa­bel­le Stock gra­tu­lie­ren. Sie hat den ers­ten Platz auf Lan­des­ebe­ne und den drit­ten Platz bun­des­weit erreicht. Isa­bel­le, dei­ne har­te Arbeit und dein Ein­satz sind ein Vor­bild für dei­ne Mit­schü­le­rin­nen und Mitschüler.

Auch Eli­na Zschill aus der Klas­se 8d möch­ten wir wür­di­gen. Sie hat einen beacht­li­chen zwei­ten Platz auf Lan­des­ebe­ne und den zehn­ten Platz bun­des­weit erreicht. Eli­na, dei­ne Moti­va­ti­on und dei­ne Sprach­kennt­nis­se machen uns stolz.

Zu guter Letzt gebührt Lara Ficht­ner aus der Klas­se 9b ganz beson­de­re Aner­ken­nung. Laras außer­ge­wöhn­li­che Eng­lisch­kennt­nis­se haben sie mit der maxi­mal erreich­ba­ren Punkt­zahl bun­des­weit zum ers­ten Platz geführt. Lara, dei­ne Leis­tung ist beein­dru­ckend, und wir sind außer­or­dent­lich stolz auf dich.

Neben den Diplo­men dür­fen sich unse­re Gewin­ner und Teil­neh­men­den über eine Viel­zahl von gro­ßen und klei­nen Prei­sen freu­en. Wir möch­ten noch­mals allen herz­lich gra­tu­lie­ren. Euer Enga­ge­ment, eure har­te Arbeit und eure Begeis­te­rung haben sich aus­ge­zahlt. Wir hof­fen, dass die­ser Erfolg ande­re dazu ermu­tigt, eben­falls nach Spit­zen­leis­tun­gen zu stre­ben und dass es im kom­men­den Schul­jahr wie­der vie­le Teil­neh­mer zur dann 25. „BIG Chall­enge“ gibt.

Grit Mül­ler

LIMES-Exkursion „Auf den Spuren der Römer in Germanien“

30. Juni 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 05./ 06.06.2023 fand die tra­di­tio­nel­le Latein-Exkur­si­on des ASG statt. Die­ses Mal ging es für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 7d und 8d für 2 Tage nach Bay­ern. Schon die Anrei­se sorg­te mit einer Rei­fen­pan­ne an unse­rem Bus für schnel­les Impro­vi­sie­ren, denn unser Zeit­plan geriet gehö­rig durcheinander.

Irgend­wann erreich­ten wir dann aber doch das Römer- und Baju­wa­ren-Muse­um in Kip­fen­berg, wo die Schü­ler in 2 Grup­pen sich Pro­jek­ten zu den The­men „Archäo­lo­gie“ bzw. „Reli­gi­on“ wid­me­ten und sich in einer Muse­ums­füh­rung zum Limes und Leben am Limes infor­mier­ten. Direkt im Anschluss ging es zu unse­rer Unter­kunft ins Jugend­gäs­te­haus in Pfünz. Doch nach dem Abend­essen stand ein wei­te­rer Pro­gramm­punkt an: ent­lang der Stra­ße „Am Römer­steig“ ging es berg­auf zu den Über­res­ten des Kas­tells „Veto­nia­na“ hoch oben über Pfünz. Nach einer Über­nach­tung besuch­ten wir am zwei­ten Tag noch die ori­gi­nal­ge­treu nach­ge­bau­te „Vil­la Rusti­ca“ in Möcken­lo­he und wei­te­re römi­sche Spu­ren in Wei­ßen­burg – die Über­res­te einer Ther­me. Auf der Rück­fahrt stand noch ein Abste­cher zum Limesturm in Erkerts­ho­fen an – die­se Sta­ti­on ist am ers­ten Tag lei­der aus­ge­fal­len, weil wird fast 3 Stun­den die Aus­sicht auf die Auto­bahn A9 unge­plant im Pro­gramm hatten …

Nach 2 sehr erleb­nis­rei­chen Tagen kamen wir am frü­hen Abend wie­der am ASG an. 

Sebas­ti­an Würtz

Projekt Religion 

30. Juni 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Auf unse­rer Latein­ex­kur­si­on vom 5. – 6. Juni 2023 nahm ich im Römer- und Baju­wa­ren­mu­se­um am Pro­jekt „Reli­gi­on“ teil. In die­sem Pro­jekt ging es unter ande­rem auch um die Ver­eh­rung der Göt­tin Fortuna.

Da die Römer einer poly­the­is­ti­schen Reli­gi­on ange­hör­ten, glaub­ten sie an vie­le Göt­ter.  Nicht nur Jupi­ter, Juno oder Miner­va brach­ten sie regel­mä­ßig Opfer, son­dern auch zu Ehren der Glücks- und Schick­sals­göt­tin For­tu­na fan­den Opfer­ze­re­mo­nien statt. Die­se haben wir mit einem Kuchen­schaf nach­ge­spielt. Im alten Rom lief die­se Zere­mo­nie wie folgt ab: In den Tem­peln, die For­tu­na geweiht waren, stand ein Altar und dar­auf lagen Tie­re oder ande­re Gaben, wel­che geop­fert wer­den soll­ten. Die Hoff­nung war, die Göt­tin mit die­sem beson­de­ren Vor­ge­hen gnä­dig zu stim­men und ihre Gunst zu erlangen. 

Als wir die­se Zere­mo­nie nach der Füh­rung durch das Muse­um in Kip­fen­berg nach­spiel­ten, wur­den zuerst die ver­schie­de­nen Rol­len ver­ge­ben und die dazu­ge­hö­ri­gen Gewän­der aus­ge­wählt. Wir zün­de­ten den Weih­rauch an und lie­fen um unse­re Opfer­ga­be, ein Kuchen­lamm, her­um. Dabei san­gen alle immer wie­der die Wor­te „Oh For­tu­na“ und dabei wur­den wir von Musi­kan­ten mit tra­di­tio­nel­len Instru­men­ten, wie Trom­meln, Holz­flö­ten oder Ras­seln beglei­tet. Nach­dem sich alle in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge auf­ge­stellt hat­ten, begann der Pries­ter das Schaf zu unter­su­chen und frei­zu­ge­ben. Das Schaf wur­de mit Weih­rauch behan­delt, betäubt sowie mit Blut über­gos­sen (bei uns Kirsch­grüt­ze) und abschlie­ßend mit Salz (bei uns Zucker) also mit „mola sal­sa“ bestreut. Zwi­schen­durch wur­de eine latei­ni­sche und deut­sche Pre­digt gehal­ten. Am Ende las der Haru­spex aus den Gedär­men des Schafs unse­re Zukunft her­aus. Dabei ach­te­te er auf Ver­fär­bun­gen oder auf­fäl­li­ge Blu­tun­gen und Lage der Inne­rei­en. Alle waren sehr zufrie­den damit, da die Zukunft anschei­nend eine 2 in Mathe bereithält. 

Sophia Hopf

Besuch amerikanischer Lehrkräfte am Albert-Schweitzer-Gymnasium

29. Juni 2023 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 28.06. hat­ten wir das gro­ße Ver­gnü­gen, zehn ame­ri­ka­ni­sche Leh­re­rin­nen und zwei Leh­rer sowie zwei Betreu­er bei uns am Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­um begrü­ßen zu dür­fen. Die­ser beson­de­re Besuch fand im Rah­men einer Leh­rer­fort­bil­dungs­rei­se statt, die vom Atlan­tik-Brü­cke e.V. orga­ni­siert wur­de. Neben dem Ken­nen­ler­nen von Ber­lin, Leip­zig und Dres­den stand auch Lim­bach-Ober­froh­na auf dem Pro­gramm, wo sie unser Gym­na­si­um, die Pes­ta­loz­zi­schu­le und den Ame­ri­ka­tier­park besuchten.

Die herz­li­che Begrü­ßung durch unse­re stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin Frau Bau­er, unser schö­nes Schul­ge­bäu­de, die GTA-Ange­bo­te, die Biblio­thek und das Schul­mu­se­um beein­druck­ten unse­re ame­ri­ka­ni­schen Gäs­te zutiefst. Sie­ben Schü­ler und Schü­le­rin­nen der Klas­se 5a beglei­te­ten unse­re Gäs­te und führ­ten sie in eng­li­scher Spra­che durch unser Schul­haus und über das Schul­ge­län­de. Mit gro­ßer Begeis­te­rung erklär­ten sie die ver­schie­de­nen Räum­lich­kei­ten und zeig­ten stolz ihr Klas­sen­zim­mer. Es war eine wun­der­ba­re Gele­gen­heit ihre Eng­lisch­kennt­nis­se anzu­wen­den und ihre inter­kul­tu­rel­len Kom­pe­ten­zen zu erweitern.

Im Anschluss hat­ten unse­re Gäs­te die Mög­lich­keit, einen Blick in ver­schie­de­ne Klas­sen­zim­mer zu wer­fen und die Viel­falt des Unter­richts an unse­rer Schu­le ken­nen­zu­ler­nen. Schü­ler und Schü­le­rin­nen prä­sen­tier­ten stolz ihre Kunst­pro­jek­te und erklär­ten die Unter­richts­ma­te­ria­li­en. Die Gäs­te zeig­ten sich beein­druckt von der Krea­ti­vi­tät und dem Enga­ge­ment unse­rer Schü­ler­schaft, Begeis­te­rung und Freu­de waren auf bei­den Sei­ten spürbar.

Sol­che Begeg­nun­gen sind von unschätz­ba­rem Wert für unse­re Schu­le, da sie dazu bei­tra­gen, den inter­kul­tu­rel­len Aus­tausch zu för­dern und Ver­ständ­nis für ande­re Kul­tu­ren und Per­spek­ti­ven zu ent­wi­ckeln. Wir hof­fen, dass wei­te­re sol­cher Aus­tausch­pro­gram­me in Zukunft statt­fin­den wer­den, um unse­ren Ler­nen­den die Welt zu öff­nen und ihnen unver­gess­li­che Erfah­run­gen zu ermöglichen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

Neueste Beiträge

  • Bildungsreise England 2025
  • Unsere neue Sozialarbeiterin
  • Gold UND Silber bei der Schulmeisterschaft im Quattro Beachvolleyball
  • Tag der offenen Tür
  • Regionalfinale und Landesfinale im Beachvolleyball der Wettkampfklasse II

Kalender

  • 22. Okto­ber 2025  9:00 – 12:30

    Kl. 11 und 12: Sprech­zeit zur Berufs­be­ra­tung mit Fr. Oeser

  • 23. Okto­ber 2025  16:00 – 19:00

    Tag der offe­nen Tür am ASG (Son­der­plan)



Archiv

  • September 2025
  • August 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

© 2025 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén

Datenschutz — Impressum —Transparenzhinweis — Login — Hoch ↑