Am Samstagabend, dem 6. September 2025, machten sich 40 Schülerinnen und Schüler der neunten und elften Klassen sowie drei Lehrkräfte auf den Weg nach England. Nach einer langen, aber reibungslosen Fahrt erreichten wir Calais und setzten mit der Fähre über den Ärmelkanal nach Dover über. Von dort ging es weiter nach Eltham im Südosten Londons, wo wir in Vierergruppen herzlich von unseren Gastfamilien empfangen wurden.

Für viele war es das erste Mal, in einem englischen Haushalt zu leben – eine spannende Erfahrung, die uns einen authentischen Einblick in die britische Lebensweise ermöglichte. Die Woche bot uns die Gelegenheit, unser Englisch im Alltag anzuwenden und neue kulturelle Eindrücke zu sammeln.
In den darauffolgenden Tagen erkundeten wir einige der schönsten Städte Südenglands: Brighton mit seiner lebhaften Küstenpromenade, das traditionsreiche Cambridge und das geschichtsträchtige Canterbury mit seiner berühmten Kathedrale. Natürlich durfte auch London nicht fehlen. Bei einer Stadtrundfahrt erhielten wir einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten – viele davon kannten wir bisher nur aus dem Unterricht oder aus Filmen. Die Führungen fanden auf Englisch statt und halfen uns, unsere Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Zu den kulturellen Höhepunkten zählte der Besuch des Shakespeare Globe Theaters. Auch Beachy Head mit seinem Leuchtturm, den wir nach einer Stadtrallye in Brighton erreichten, bleibt unvergessen. Neben dem offiziellen Programm blieb uns immer wieder Zeit für eigene Unternehmungen – sei es zum Shoppen, Essen oder einfach zum Entspannen mit Freunden.
Am letzten Tag durften wir London noch einmal selbstständig erkunden. Der krönende Abschluss war die Fahrt mit dem London Eye – ein besonderer Moment, der die Woche perfekt abrundete. Danach ging es mit dem Reisebus zurück nach Deutschland. Nach 18 Stunden Fahrt kamen wir am späten Samstagnachmittag in Limbach-Oberfrohna an – müde, aber voller neuer Eindrücke, mit unzähligen Fotos und frischer Motivation, unser Englisch weiter zu verbessern.
Ein großes Dankeschön an alle, die diese unvergessliche Reise möglich gemacht haben. Sie hat uns nicht nur sprachlich, sondern auch persönlich bereichert.
Emily Huszar/Helene Markert
