Albert-Schweitzer-Gymnasium

Limbach-Oberfrohna

  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5
  • News
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schüler- und Elternvertretung
    • Förderverein
    • Schulprogramm
    • Hausordnung
    • Schulgelände
    • Bibliothek
  • Zeiten + Termine
    • Stundenzeiten
    • frei beweglicher Ferientag
    • Tag der offenen Tür
  • Schulleben
    • GanzTagesAngebote
    • Unterricht
      • Fächerangebot
      • Fremdsprachen
      • Profilunterricht
      • Facharbeit
    • Aktivitäten
      • Ski- & Sportlager
      • Exkursionen & Fahrten
      • Studienreise nach Ingelheim
      • Betriebspraktikum
      • Sozialer Tag
    • Veranstaltungen
      • Sportwettkämpfe
      • Wettbewerbe
      • Musikalische Veranstaltungen
      • Theater
    • Schülerradio
    • Mittagessen
  • Beratung
    • Bildungsberatung
    • Berufliche Orientierung
    • Vertrauenslehrerin
    • Beratungslehrerinnen
    • Schulsozialarbeiter
  • Kontakt
    • Kontakt (Sekretariat)
    • Freistellung
    • Seitenfeedback
  • Anmeldung Kl. 5

Monat: Oktober 2024

2. Herbstfest am Albert-Schweitzer-Gymnasium: Einblick in den Schulalltag und spannende Aktivitäten

30. Oktober 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Am 24.10.2024 öff­ne­te das Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­um sei­ne Türen für inter­es­sier­te Eltern, Schü­ler und Gäs­te. Für vie­le bot die­se Vari­an­te des Tages der offe­nen Tür eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit, das viel­sei­ti­ge Bil­dungs­an­ge­bot und das leben­di­ge Schul­le­ben ken­nen­zu­ler­nen. Von 16 bis 19 Uhr prä­sen­tier­ten Leh­rer und Schü­ler ihre Fach­be­rei­che und beson­de­re Pro­jek­te, die das Gym­na­si­um auszeichnen.

Die Besu­cher erwar­te­te dabei ein bun­tes Ange­bot an Akti­vi­tä­ten. So konn­ten sich die Gäs­te bei Füh­run­gen über den Cam­pus des ASG über Klas­sen­räu­me und den Schul­all­tag, aber auch den För­der­ver­ein und Bil­dungs­fahr­ten infor­mie­ren oder sich eigen­stän­dig auf eine Schul­ral­lye bege­ben. Wäh­rend man in den natur­wis­sen­schaft­li­chen Fächern klei­ne beein­dru­cken­de Expe­ri­men­te selbst durch­füh­ren durf­te, konn­te man sich im Kunst­be­reich gemäß unse­res Herbst­mot­tos kun­ter­bunt aus­to­ben und diver­se Bas­tel­va­ria­tio­nen ver­wirk­li­chen. Doch auch in der neu­en Zwei­feld­hal­le ging es hoch her, sodass vie­le Besu­cher die sport­li­chen Mit­mach-Aktio­nen rege in Anspruch nah­men. Die Schü­ler der Ober­stu­fe sorg­ten mit einem reich­hal­ti­gen Ange­bot für das leib­li­che Wohl und boten mit ihren selbst­ge­stal­te­ten Kalen­dern für das Jahr 2025 ein indi­vi­du­el­les Andenken, das von den Besu­chern erwor­ben wer­den konn­te. Inter­es­sen­ten kön­nen sich dies­be­züg­lich gern an unser Sekre­ta­ri­at wen­den. Und auch auf einem klei­nen Floh­markt ließ sich der ein oder ande­re Schatz entdecken.

Das Herbst­fest am Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­um war ein vol­ler Erfolg und bot den Besu­chern eine gelun­ge­ne Mischung aus Infor­ma­ti­on, Unter­hal­tung und akti­ver Teil­nah­me. Vie­le Eltern und zukünf­ti­ge Schü­ler ver­lie­ßen die Schu­le mit posi­ti­ven Ein­drü­cken und span­nen­den Ein­bli­cken in den Schul­all­tag des ASG. Die Schul­lei­tung und das Leh­rer­kol­le­gi­um bedan­ken sich herz­lich bei allen Betei­lig­ten und freu­en sich dar­auf, vie­le der inter­es­sier­ten Schü­ler hof­fent­lich bald als neue Mit­glie­der unse­rer Schul­ge­mein­schaft begrü­ßen zu dürfen. 

J. Voll­ak

Herzlichen Glückwunsch an unser engagiertes Beachteam zur erfolgreichen Teilnahme am Bundesfinale für Jugend Trainiert für Olympia vom 15.09.2024 bis zum 19.09.2024 in Berlin!

2. Oktober 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

16 moti­vier­te Teams tra­ten bei gemisch­ten Wet­ter­be­din­gun­gen zu den 3 Wett­kampf­ta­gen im Beach-Zen­trum „Beach Mit­te“ in  Ber­lin Wed­ding an. Mit star­ken Grup­pen­geg­nern aus Ber­lin, Bay­ern und Bran­den­burg konn­te sich unser Team trotz sehr span­nen­der und hoch­klas­si­scher Spie­le, lei­der nicht für das Ach­tel­fi­na­le qua­li­fi­zie­ren. Ledig­lich das super Wet­ter am 2. Wett­kampf­tag und der Sieg gegen das Bun­des­land Saar­land brach­te für unse­re Mann­schaft die Wen­de. Nach Punkt­wer­tung konn­te man zusätz­lich auch Rhein­land-Pfalz hin­ter sich las­sen und erreich­te ver­dient den 14. Platz unter allen Bun­des­län­dern. Die gro­ße Abschluss­fei­er in der Max-Schme­ling-Hal­le mit Sie­ger­eh­rung und tol­len musi­ka­li­schen sowie sport­li­chen Pro­gramm­punk­ten sorg­te für einen gelun­ge­nen Abschluss der Ber­lin Rei­se.
Die­ser Erfolg ist das Resul­tat har­ter Arbeit, Dis­zi­plin und Team­geist, den unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler wäh­rend der Vor­be­rei­tung im Regio­nal und Lan­des­fi­na­le und über das Trai­ning der Vol­ley­ball GTA hin­aus gezeigt haben.
Vie­len Dank an alle Betei­lig­ten für ihren groß­ar­ti­gen Ein­satz und ihre her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen,  sowie an den För­der­ver­ein des Albert-Schweit­zer-Gym­na­si­ums für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung.
Syl­ke Spre­er / Kevin Milkowski

Erasmus+ Projekttreffen in Istanbul, Türkei: Ein Erlebnis der Vielfalt und Zusammenarbeit

1. Oktober 2024 / Redaktion Homepage / Keine Kommentare

Vom 16. bis 20. Sep­tem­ber 2024 fand in Istan­bul, Tür­kei, das trans­na­tio­na­le Pro­jekt­tref­fen im Rah­men des Eras­mus+ Pro­gramms statt. Je drei Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus acht Part­ner­län­dern – Lett­land, Zypern, Grie­chen­land, Frank­reich, Spa­ni­en, Polen, Deutsch­land und der Tür­kei – kamen zusam­men, um sich über den aktu­el­len Stand und die Fort­schrit­te des Pro­jekts auszutauschen.

Ein beson­de­rer Höhe­punkt war der Besuch der tür­ki­schen Part­ner­schu­le, bei dem die euro­päi­schen Gäs­te Ein­blick in den tür­ki­schen Schul­all­tag und Unter­richt erhiel­ten. Die Besu­cher durf­ten nicht nur hos­pi­tie­ren, son­dern hiel­ten auch selbst in den Klas­sen 6 und 7 Unter­richts­stun­den in eng­li­scher Spra­che, wel­che im Ver­lauf des Pro­jekts nach dem Modell des “Flip­ped class­room” erar­bei­tet wur­den und aus­schließ­lich auf digi­ta­le Mit­tel zur Gestal­tung des Unter­richts setzen.

Die­se Stun­den wer­den im “Twin­space” der EU als Res­sour­cen zu den The­men „Gesun­de Ernäh­rung“ und „Gesun­de Lebens­wei­se“ allen euro­päi­schen Lehr­kräf­ten zur Ver­fü­gung gestellt. Die Mate­ria­li­en umfas­sen Unter­richts­ein­hei­ten in ver­schie­de­nen Spra­chen wie Eng­lisch, Spa­nisch, Fran­zö­sisch und Deutsch.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Arbeits­punkt wäh­rend des Tref­fens war die Dis­se­mi­na­ti­on des Pro­jekts sowie die Beur­tei­lung des Gesamt­erfolgs. Es wur­den die Ergeb­nis­se des drit­ten Pro­jekt­jah­res aus­ge­wer­tet, der Stand der Pro­dukt­er­stel­lung über­prüft und Fra­ge­bö­gen zur Bewer­tung des Pro­jekt­er­folgs für Schü­ler, Eltern und Lehr­kräf­te erar­bei­tet. Die­se Eva­lua­ti­ons­ma­te­ria­li­en die­nen der Rechen­schafts­le­gung und wer­den bei der Abschluss­ver­an­stal­tung im Okto­ber 2024 in León, Spa­ni­en, präsentiert.

Die Teil­neh­mer schätz­ten nicht nur die fach­li­che Zusam­men­ar­beit, son­dern auch den kul­tu­rel­len Aus­tausch. Die Gast­freund­schaft der tür­ki­schen Part­ner beein­druck­te alle, und der Besuch von Istan­buls berühm­ten Sehens­wür­dig­kei­ten wie der Hagia Sophia und der Blau­en Moschee run­de­te das Pro­gramm ab.

Das Pro­jekt­tref­fen war ein gro­ßer Erfolg. Die betei­lig­ten Natio­nen sind fest ent­schlos­sen, auch in Zukunft im Sin­ne von Eras­mus+ an einer gemein­sa­men, euro­päi­schen Bil­dung zu arbei­ten. Istan­bul hat ein­mal mehr gezeigt, wie wich­tig und wert­voll inter­na­tio­na­le Part­ner­schaf­ten sind – nicht nur für die Bil­dung, son­dern auch für den Frie­den und die Ver­stän­di­gung zwi­schen den Kulturen.

Simo­ne Kunath / Grit Mül­ler
Eras­mus HIE BIL

Neueste Beiträge

  • Information: Am Mittwoch, 16.04.2025 endet für alle Schüler der Unterricht 11:00 Uhr.
  • Wenn sich Bronze wie Gold anfühlt – Landesfinale Basketball U‑16
  • ASG Turnteam glänzt im Landesfinale: Zwei Mannschaften für das Bundesfinale qualifiziert
  • ASG Turnteam überzeugt an den Geräten und als Gastgeber
  • Skilager in Fügen – neu: mit Gruppenbild

Kalender

15. Mai 2025

  • 15. Mai 2025  9:00 – 13:30

    Kl. 10 – 12: Sprech­zeit zur Berufs­be­ra­tung mit Fr. Oeser



Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

© 2025 Albert-Schweitzer-Gymnasium
Theme nach Hemingway von Anders Norén

Datenschutz — Impressum —Transparenzhinweis — Login — Hoch ↑