Die Ver­trau­ens­leh­re­rin Frau Eid­ner (Sport/Ethik) ist eine wich­ti­ge Ansprech­part­ne­rin für die Schü­ler­ver­tre­tung. Sie wird von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern gewählt und über­nimmt damit eine beson­de­re Rol­le: Sie unter­stützt, berät und ver­mit­telt – immer mit dem Ziel, die Schü­ler­inter­es­sen best­mög­lich zu ver­tre­ten und ein gutes Mit­ein­an­der an der Schu­le zu fördern.

Auf­ga­ben im Überblick

  • Bera­tung und Unter­stüt­zung der Schü­ler­ver­tre­tung (SV):
    Die Ver­trau­ens­leh­re­rin beglei­tet die Arbeit der Schü­ler­ver­tre­tung, gibt Hil­fe­stel­lung bei Pro­jek­ten und stärkt die Mit­wir­kung der Schü­ler am Schulleben.
  • Ver­mitt­lung bei Kon­flik­ten:
    Kommt es zu Unstim­mig­kei­ten zwi­schen Schü­ler­ver­tre­tung, Lehr­kräf­ten, Schul­lei­tung oder Schul­auf­sicht, hilft die Ver­trau­ens­leh­re­rin durch Bera­tung und Ver­mitt­lung, Lösun­gen zu finden.
  • Teil­nah­me an Sit­zun­gen:
    Sie kann zu Sit­zun­gen des Schü­ler­ra­tes ein­ge­la­den wer­den und steht dort als Rat­ge­be­rin zur Seite.

Zusam­men­ar­beit und Haltung

Eine erfolg­rei­che Arbeit als Ver­trau­ens­leh­re­rin lebt vom gegen­sei­ti­gen Ver­trau­en, von Offen­heit und von der engen Zusam­men­ar­beit mit Schü­ler­ver­tre­tung, Lehr­kräf­ten und Schul­lei­tung. Dabei bringt sie ihre Erfah­rung und Kennt­nis­se über die Struk­tu­ren der Schü­ler­be­tei­li­gung ein und ermu­tigt die Schü­ler, ihre Inter­es­sen aktiv und ver­ant­wor­tungs­voll zu vertreten.

Die Ver­trau­ens­leh­re­rin ist Bin­de­glied zwi­schen Schü­ler­ver­tre­tung und Schu­le – sie stärkt die Mit­spra­che der Schü­le­rin­nen und Schü­ler und sorgt dafür, dass ihre Anlie­gen ernst genom­men werden.